Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Welche Themen bewegen Jugendliche? Wie und wo können sie ihre Interessen äußern, ihre Themen platzieren, sich Gehör verschaffen? Und wie werden diese Themen und Meinungen in die Politik und zu den Entscheidern transportiert? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer außerordentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Verbandsgemeinde Montabaur, die mit „Politische Jugendbildung und Partizipation“ überschrieben war. Das Team vom Haus der Jugend hat dazu ein Projekt entworfen, das nun bis zum nächsten Frühjahr im Detail ausgearbeitet wird. Den Anstoß dazu gab ein Antrag der FDP-Fraktion, in dem die Einführung eines Jugendparlamentes gefordert wurde.

Ein Projekt auf drei Säulen
Bei dem vom Haus der Jugend vorgestellten Projekt wird die Beteiligung von Jugendlichen an politischen Prozessen als Jugendbildung verstanden, quasi „learning by doing“. Es wird von drei Säulen getragen: Zentrales Element soll eine moderierte Online-Plattform sein. Hier können die Jugendlichen ihre Themen und Fragen einstellen, sich austauschen oder verabreden. Außerdem soll es dort eine Wissensdatenbank zu kommunalpolitischen Themen geben, etwa welche Ebene im föderalen System für was zuständig ist. Die zweite Säule sind so genannte Barcamps. Das sind Foren, bei denen die Jugendlichen sich treffen, ihre Themen und Fragen mitbringen, sich in Form von Referaten, Workshops oder Diskussionsrunden damit auseinandersetzen und am Ende - wenn möglich und gewünscht - das weitere Vorgehen vereinbaren.

Durch das Angebot betrieblicher Kinderbetreuung entsteht ein deutlicher Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Das neu aufgelegte Förderprogramm des Familienministeriums unterstützt Sie bis Ende 2022 als Arbeitgeber dabei, nachhaltige Angebote für die Kinder Ihrer Beschäftigten zu schaffen.
Das Programm regt insbesondere die Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen an. So ist z. B. die Zusammenarbeit mit Trägern von Kinderbetreuungsangeboten möglich und entlastet damit die Betriebe bei der Organisation.
Förderbausteine sind:
Kindertagesbetreuung
Kindertagespflege
Betreuung in Ausnahmefällen
und Ferienbetreuung
Die Vorteile für Sie als Arbeitgeber:
Eine gute Betreuungsinfrastruktur trägt dazu bei, (familienbedingte) Fehlzeiten zu reduzieren und Überbrückungs- und Wiedereingliederungskosten durch kürzere Elternzeiten zu sparen.
Durch die familienorientierte Personalpolitik steigern Sie Ihre Attraktivität und erhöhen die Bindung der Beschäftigten an Ihr Unternehmen. (Quelle IHK Koblenz)