Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Kontrollposten PolizeiKreis Neuwied (ots) - Seit Mittwoch, 24.10.2018 werden wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert. Am letzten Mittwoch kontrollierte die Polizei mit hohem Kräfteeinsatz insgesamt 70 Fahrzeuge mit 109 Insassen. An diesem Einsatztag konnten jedoch keine Phänomen bezogenen Auffälligkeiten festgestellt werden.

Die Polizeidienststellen des Kreises Neuwied werden diese Kontrollmaßnahmen auch künftig an erkannten Schwerpunkten in regelmäßigen Abständen durchführen. Die Ergebnisse dieser Kontrollen tragen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Auswertung dazu bei, Erkenntnisse zu Täterverhalten zu erlangen. Weiterhin trägt die erhöhte polizeiliche Präsenz an neuralgischen Örtlichkeiten dazu bei, mögliche Täter von Ihrem Vorhaben abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auch um Verständnis bitten, dass es aufgrund der Kontrollmaßnahmen zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.

Hof (ots) - In der Nacht von Donnerstag, 04.10.18, 22.00 Uhr, auf Freitag, 05.10.18, 07.00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in den in der Hauptstraße in Hof befindlichen Dönerladen ein. Die Täter hebelten zunächst ein Fenster auf und entwendeten in der Folge das Wechselgeld aus der Kasse. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Ort Montabaur BahnhofstrasseFür die Anlieger und Besucher der Bahnhofstraße in Montabaur gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht: Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) werden ab Montag, dem 8.102018, für ein paar Wochen fortgeführt. Dafür wird die Straße dann ein einheitliches, ansprechendes Erscheinungsbild haben mit neuem Pflaster, frischem Asphalt und Bäumen in modernen Pflanzkübeln – kurz: Die Straße wird ordentlich repariert, schön hergerichtet und nicht einfach zugeflickt. Das haben der Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates in gemeinsamer Sitzung beschlossen und 70.000 Euro für die Maßnahme bereitgestellt. Fußgänger und Fahrzeuge können den Baustellenbereich weiterhin passieren, müssen aber zeit- und abschnittsweise mit Einschränkungen rechnen. Wenn der Asphalt aufgebracht wird, muss die Fahrbahn für wenige Tage gesperrt werden; der Termin dafür wird die Stadt rechtzeitig bekannt gegeben. Bild: Die Bahnhofstraße in Montabaur wird im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg schön hergerichtet mit einheitlichem Pflaster, frischem Asphalt und modernen Pflanzkübeln. Die Bauarbeiten beginnen am 8. Oktober.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Mainz berufliche Ehrentitel an 11 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer vergeben. Darunter sind die Koblenzer Rechtsanwältin Sabrine Peruche und Zahnärztin Margrit Brecht-Hemeyer aus Vallendar. Alle zwei Jahre werden verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsrätinnen und -räten ernannt. Die Ehrung drückt die besondere Anerkennung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit und für mehrjähriges ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Berufsstandes aus.

„Engagement wird oftmals als selbstverständlich vorausgesetzt, gerade auch, wenn es im beruflichen Umfeld erbracht wird. In Rheinland-Pfalz gibt es jedoch Menschen, die sich in besonderer Weise als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Notare, Winzer und Landwirte besondere Wertschätzung in ihrem beruflichen Umfeld und darüber hinaus erworben haben“, so die Ministerpräsidentin. Dieses bürgerschaftliche Engagement sei ein Grundelement für gesellschaftlichen Zusammenhalt, der gerade auch in diesen Tagen so wichtig sei. „Sie alle haben im Berufsleben und darüber hinaus Verantwortung für andere Menschen, den Zusammenhalt und ein lebendiges Miteinander bewiesen. Mit der Verleihung der berufsbezogenen Titel würdigt die Landesregierung diese besondere Leistung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Nach einer Geldautomatensprengung am 23.02.2017 im hessischen Fussingen, nahe Westerburg, fahndet die Polizei nun mit Bildern nach zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen. Die Täter verursachten offensichtlich durch ein Gasgemisch eine Explosion des Geldautomaten. Die Täter konnten anschließend unerkannt flüchten. Zeugen die Hinweise zur Identität der Personen geben können, melden sich bitte bei der Kripo Limburg oder der Kripo Gießen.
20180905 Fahndung Fussingen01
20180905 Fahndung Fussingen02