Die Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Mai 2018 Erlöse in Höhe von 41,72 Milliarden Euro; das waren 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,3 Prozent).
Der Inlandsumsatz war um 4,3 Prozent und der Auslandsumsatz um 8,5 Prozent höher als im Zeitraum von Januar bis Mai 2017 (Deutschland: plus 2,5 bzw. plus 4,1 Prozent). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 57,8 Prozent der Erlöse (Deutschland: 50,5 Prozent). Die rheinland-pfälzische Exportquote lag damit um einen Prozentpunkt über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
In den Industriebetrieben waren von Januar bis Mai 2018 im Durchschnitt 258.400 Personen tätig. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Beschäftigtenzahl um 2,1 Prozent (Deutschland: plus 2,6 Prozent). Es wurden 164,7 Millionen Arbeitsstunden geleistet, was ein Minus von 0,5 Prozent bedeutet (Deutschland: plus 0,5 Prozent).
Asbach (ots) - Am Mittwoch, dem 11.07.2018, befuhr um 15:20 Uhr ein Pkw-Fahrer die L 272 (Mehrbachstraße) von Asbach, OT Schöneberg kommend in Fahrtrichtung Asbach, OT Rott. Hinter ihm fuhren zwei Motorräder. Als der Pkw-Fahrer seinen Wunsch, nach links in Fahrtrichtung Niedermühlen abzubiegen, mittels Blinker, ordnungsgemäß ankündigte, setzten die Motorradfahrer zum Überholvorgang an. Der erste Motorradfahrer befand sich bereits neben dem Pkw, als er wohl erkannte, dass der Pkw abbiegen wollte und bremste unerwartet für den nachfolgenden Motorradfahrer ab.
Foto: Symbolbild
Herdorf - Körperverletzung Am Sonntagmorgen, 24.06.2018 wurde hiesiger Dienststelle gegen 1 Uhr die Mitteilung gemacht, dass es in Herdorf, in dem dortigen Knappensaal, zu einer Schlägerei gekommen sein soll. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass ein 17 jähriger Jugendlicher von mehreren Anwesenden dazu aufgefordert worden war, die Veranstaltung zu verlassen. Damit war dieser wohl nicht einverstanden und es kam zu einer Auseinandersetzung, in dessen Folge leichte Verletzungen entstanden und mehrere Anzeigen aufgenommen wurden.
Am Donnerstag kommender Woche werden die Ergebnisse der Online-Umfrage zur Lebensqualität in Höhr-Grenzhausen. Daran hatten nach Angaben der Verwaltung über 1000 Bürger teilgenommen. Themen waren unter anderem das Gesundheitssystem, die Lebensqualität sowie das Telekommunikationsnetz. Auch das Thema Kinderbetreuung wurde behandelt. Die Ergebnisse sind wichtige Bausteine für den Prozess der integrierten Standortentwicklung, welcher seit Mai 2017 in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen läuft und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.
Betzdorf (ots) - Drei junge Fahrer befuhren mit ihren Leichtkrafträdern die L 279 aus Richtung Katzwinkel kommend in Fahrtrichtung Friesenhagen. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve kamen die drei nacheinander vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und fuhren dort in einen Feldweg. Während der Erste noch am Führenden vorbeikam, fuhr der Dritte auf den Ersten auf. An den Krädern entstand Sachschaden, zwei Personen wurden verletzt.
Ehrenamtliche aus dem Westerwald gesucht. Zum Ende des Jahres endet die Tätigkeit der aktuell beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz und Verwaltungsgericht Koblenz ehrenamtlichen Richter und Richterinnen. Die Wahlausschüsse dieser Gerichte müssen daher rechtzeitig die entsprechenden Neuwahlen durchführen. Deswegen soll jetzt eine Vorschlagsliste für die Auswahl der Nachrücker aufgestellt werden. Die Anzahl der vorzuschlagenden Personen wird von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier vorgegeben. Bewerben können sich auch Ehrenamtlich aus dem Westerwaldkreis. Mehr Informationen zur ehrenamtlichen Richtertätigkeit gibt es auch im Internet zu finden.