Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Autoknacker in Mudersbach auf frischer Tat ertappt
Spenden mit Herz für Kinderhospizarbeit
„5 Dörfer Tour 2025“ am 6. September

Hüblingen (shg) Mit einem Gottesdienst ist die Matthäuskapelle in Hüblingen wiedereröffnet worden. Nach einer mehrmonatigen Bauphase kann die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen die kleine Kirche nun wieder nutzen. Aufgrund von Schäden an Dach und Kirchturm war eine neue Dacheindeckung, eine Ausbesserung der Holzkonstruktion am Turm und ein neuer Außenputz notwendig. Die Kosten in Höhe von mehr als 400.000 € trägt größtenteils die Landeskirche, rund 60.000 € muss jedoch die Kirchengemeinde beitragen.

Jährlich gibt der Westerwaldkreis ein Heimatjahrbuch – die „Wäller Heimat“ – heraus. Neben dem Schwerpunktthema, das dieses Mal Wäller Feste und Feiern lautet, runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit dem Redaktionsausschuss das druckfrische Werk auf dem Gelände des Klosters Marienstatt vor. „Das wir mittlerweile die 39. Ausgabe in unseren Händen halten können, ist nur durch das Engagement vieler Schreibbegeisterter möglich, denen ich ausdrücklich danken möchte“, begrüßte Landrat Achim Schwickert die Anwesenden. „Besonders gefreut hat mich der gemeinschaftliche Aspekt des Schwerpunktthemas: Sich zu treffen, um zusammen zu feiern.“

„In Rheinland-Pfalz existieren aktuell rund 2.600 Ladestellen. Das Netz reicht aus, denn liegengebliebene E-Autos mit leerer Antriebsbatterie tauchen bei uns in der Pannenstatistik nur unter ferner liefen auf. Allerdings ist die
Ladeinfrastruktur größtenteils veraltet und die Nachrüstungen reichen längst nicht aus, um den aktuellen Bedarf zu decken. Um den Hochlauf der E-Mobilität voranzutreiben und den Einsatz auf Langstrecken attraktiver zu machen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter beschleunigt werden. Wir fordern an Rastanlagen Ladeparks mit mindestens zehn Ladepunkten und einer Ladeleistung von mindestens 150 kW, deren Anzahl mit steigendem Bedarf erweiterbar sein sollten. Zudem sollten Ladeplätze überdacht und ausreichend beschildert sein und an der Ladesäule muss auch direkt erkennbar sein, wieviel das Laden kostet – Stichwort Preistransparenz.“ (Quelle ADAC Mittelrhein)

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei
dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Das
Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ organisiert gemeinsam mit den Digitalbotschaftern
des Landes Rheinland-Pfalz, der Gemeindeschwester plus (Michaele Meudt) am Dienstag, den
03. September 204 das erste Repair Café in Höhr-Grenzhausen.

Scheuerfeld (ots)

Am 09.08.24 gegen kurz nach 03 Uhr morgens wurden Polizei und Feuerwehr über einen Brand in dem ehemaligen Bahnhofsgebäude in Scheuerfeld in der Wiesenstraße in Kenntnis gesetzt. Das Gebäude ist derzeit ungenutzt und leerstehend. Als die Rettungskräfte am Einsatzort eintreffen sehen sie den Gebäudebrand bestätigt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain dauern derzeit noch an. Die Polizei ist ebenfalls vor Ort und hat die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Dazu können derzeit aber noch keine Angaben gemacht werden. Ebenso ist die Schadenshöhe noch unklar. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dürften zeitnah beendet werden, sodass der Brandort an die Polizei übergeben werden kann. (Quelle Polizei Straßenhaus)