B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Mainz berufliche Ehrentitel an 11 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer vergeben. Darunter sind die Koblenzer Rechtsanwältin Sabrine Peruche und Zahnärztin Margrit Brecht-Hemeyer aus Vallendar. Alle zwei Jahre werden verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsrätinnen und -räten ernannt. Die Ehrung drückt die besondere Anerkennung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit und für mehrjähriges ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Berufsstandes aus.

„Engagement wird oftmals als selbstverständlich vorausgesetzt, gerade auch, wenn es im beruflichen Umfeld erbracht wird. In Rheinland-Pfalz gibt es jedoch Menschen, die sich in besonderer Weise als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Notare, Winzer und Landwirte besondere Wertschätzung in ihrem beruflichen Umfeld und darüber hinaus erworben haben“, so die Ministerpräsidentin. Dieses bürgerschaftliche Engagement sei ein Grundelement für gesellschaftlichen Zusammenhalt, der gerade auch in diesen Tagen so wichtig sei. „Sie alle haben im Berufsleben und darüber hinaus Verantwortung für andere Menschen, den Zusammenhalt und ein lebendiges Miteinander bewiesen. Mit der Verleihung der berufsbezogenen Titel würdigt die Landesregierung diese besondere Leistung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Nach einer Geldautomatensprengung am 23.02.2017 im hessischen Fussingen, nahe Westerburg, fahndet die Polizei nun mit Bildern nach zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen. Die Täter verursachten offensichtlich durch ein Gasgemisch eine Explosion des Geldautomaten. Die Täter konnten anschließend unerkannt flüchten. Zeugen die Hinweise zur Identität der Personen geben können, melden sich bitte bei der Kripo Limburg oder der Kripo Gießen.
20180905 Fahndung Fussingen01
20180905 Fahndung Fussingen02

Im Juli 2018 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie deutlich gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 4,7 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gingen mehr Bestellungen ein als im Juni (plus 2,8 bzw. plus 5,8 Prozent).

In zwei der drei industriellen Hauptgruppen stieg das Ordervolumen. Die Nachfrage nach Vorleistungsgütern erhöhte sich im Juli um 4,8 Prozent. Bei den Investitionsgüterproduzenten gingen 5,5 Prozent mehr Aufträge ein als im Vormonat. In der Konsumgüterindustrie waren die Bestellungen hingegen rückläufig (minus 6,3 Prozent), allerdings ausgehend von einem sehr hohen Niveau.

Seck (ots) - Anfang August wurde auf dem Wanderparkplatz Dappricher Hof an der L 300 bei Seck, Einmündung zur L 302 nach Gemünden, ein blauer Pkw Rover ohne Kennzeichen abgestellt. Die Polizei in Westerburg sucht nach Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Feststellungen über Personen getroffen haben, die den Pkw dort abstellten oder von einem anderen Fahrzeug abgeholt wurden.

Am 19. August, wartet die Energienetze Mittelrhein das Stromnetz in Bölsberg, Kirburg, Langenbach bei Kirburg, Lautzenbrücken, Neunkhausen, Nisterberg und Norken. Für diese Arbeiten wird die Stromversorgung von 6 bis 9 Uhr abgeschaltet. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen.