Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Demokratie (be)greifbar machen. Das ist die Idee hinter dem Demokratiefest, das am Samstag, dem 11. März 2024, von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Fußgängerzone in Montabaur gefeiert wird. Rund um den Großen- und den Kleinen Markt und in der Kirchstraße gibt es zahlreiche Mitmachaktionen und Informationsstände für große und kleine Demokratie-Fans. Dazu laden das Projekt Jugend macht Zukunft (JumaZu), die Volkshochschule Montabaur (vhs), das Integrationsbüro der Verbandsgemeinde Montabaur und die Initiative Denkbares gemeinsam ein. Beim Schlendern durch die Fußgängerzone können Besucher einen Demokratiebaum mitgestalten, beim Demokratie-Telefon anrufen, an der Bodenzeitung mitschreiben, ein Kunstprojekt interaktiv kommentieren, der Live-Musik vor dem historischen Rathaus lauschen, den Walking-Act „Sei kein Frosch“ bestaunen oder einfach mit Popcorn entspannt im Liegestuhl sitzen und über die Demokratie nachsinnen. Für Jugendliche gibt es Informationen zur Europawahl. Eine (Vor)Lese-Ecke und ein Basteltisch bieten Unterhaltung für Kinder. Der Eintritt ist frei, schönes Wetter ist bestellt. (Quelle VG Montabaur)



Altenkirchen. Es ist wieder soweit: „Weltklassik am Klavier“ geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 19. Mai, gastiert die renommierte Pianistin Nadejda Vlaeva im Altenkirchener Kreishaus. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert und Sergej Rachmaninow. Die „Weltklassik“-Macher geben dem Mai-Konzert den Titel „Besondere musikalische Momente – Anfang und Ende der Romantik!“

Nadejda Vlaeva, geboren in Sofia, hat Klavier in Bulgarien, den Niederlanden und den USA studiert. Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit namhaften Orchestern auf.

Spektakel in Biedenkopf mit Konzerten, Shows, Workshops, Gottesdiensten, Spiel und Sport erleben
Westerwaldkreis. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) feiert Jugendkirchentag. Junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren können sich noch für das Spektakel anmelden, das vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Biedenkopf stattfindet. Das Festival hat das Motto „Kopf frei – Herz offen“ und wird von vielen Jugendlichen mitgestaltet.

Sie entführten musikalisch schon in das Vereinigte Königreich, in den Wilden Westen oder in die Alpen - in diesem Jahr geht für die Besucherinnen und Besucher des Pfingstkonzertes der Musikalischen Löwen Nentershausen auf eine spannende musikalische Reise in die Zeitgeschichte. Unter dem Motto „Die Sonne geht auf“ wird es am Sonntag, 19. Mai, ab 17 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Halle in Form der Musik von Anbeginn der Zeit in die unterschiedlichen Epochen der Weltgeschichte und wieder ,,Zurück in die Zukunft" gehen.

Schneller, höher, weiter
will die Menschheit: Doch wohin eigentlich? Der
Musik-kabarettist Georg Kreisler begegnete schon
vor 60 Jahren den großen Fragen des Lebens stets
mit Humor, legte mit bissigen Satiren treffsicher den
Finger in die Wunden der Gesellschaft und des
Alltags, philosophierte über alternative
Lebensmodelle und entführte mit träumerischen
Balladen.

Kindertagesbetreuung: eine wichtige Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge
Am 14. Mai 2024 um 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu einem Feierabendgespräch in unser Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz (Bahnhofstr. 24) in Wirges! Zum Thema KiTas freuen wir uns auf unseren Gast Sven Normann, Trägervertreter einer Kommunalverwaltung mit 11 Einrichtungen, ca. 280 Mitarbeitenden und ca. 1.400 Plätzen, sowie Ortsbürgermeister und Träger einer kommunalen KiTa mit 95 Plätzen, 25 Mitarbeitenden.