Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Als überregionales Unternehmen, war die VB-C GmbH aus Westerburg in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Team inklusive Messestand am Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg beteiligt.
Die mittlerweile von vielen regionalen Unternehmen unterstützte Laufveranstaltung ist auch für das Westerburger Unternehmen zu einer interessanten Veranstaltung geworden, da die Bedeutung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg als attraktiver Wirtschaftsstandort weiter wächst.
Das Unternehmen war mit gleich zwei "Spendenfahrrädern" vor Ort.
Besucher und Teilnehmer des Laufevents konnten im Anschluss an den Lauf Kilometer für einen guten Zweck erradeln. Jeder gefahrene Kilometer wurde von dem Unternehmen mit 5 Euro gefördert. Die erradelten Spenden wurden für die Unterstützung von 2 regionalen Projekten eingesetzt: Zum einen für die Jugendarbeit der SG Westerburg /Gemünden, als auch für den Förderverein Wildpark Bad Marienberg. So wurden am Ende des Tages jeweils 1000,00 Euro Unterstützungsgelder erradelt. Auch für die Westerburger ist der Wildpark seit vielen Jahren eine feste Größe im Westerwald, unserer Heimat. Daher nimmt auch die VB-C GmbH gerne am Erhalt und Ausbau des Naherholungsgebietes teil.
KOBLENZ. Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) als Dienstleister des Energieversorgers aus. Unter dem Vorwand, ein günstigeres Produkt im Namen der evm anzubieten, wurden mehrere Kunden angerufen. Die evm bittet die Bürger daher um Vorsicht am Telefon – insbesondere wenn nach der Bankverbindung gefragt wird. „Besonders am Telefon sollten die Menschen misstrauisch sein“, rät Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Solche betrügerischen Anrufe kommen immer mal wieder vor, momentan aber gehäuft.“ Angerufen wurden die Kunden von der Nummer 089/954687924. Hierzu der Pressesprecher: „Sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Dienstleister rufen von regionalen Nummern an. Wenn bei einem Anruf Zweifel an der Seriosität der Person aufkommen, können sich die Betroffenen bei uns melden und rückversichern, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Auch hilft es, darauf zu bestehen, selbst zurückzurufen. Sollte dann eine nicht regionale Telefonnummer genannt werden, stimmt meist etwas nicht.“ Die evm ist unter der Telefonnummer 0261 402- 11111 und in ihren 14 Kundenzentren im Versorgungsgebiet erreichbar.
Westerburg (ots) - Am 12.11.2018, um 15:20 Uhr stellte die Geschädigte ihren Personenkraftwagen, Citroën C3 auf einem Parkplatz in der Sackgasse in 56457 Westerburg ab. Als sie gegen 16:15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie zwei Kratzer an der Fahrerseite des Citroën fest. Hinweise zum Verursacher liegen derzeit nicht vor. Wer Angaben zur Beschädigung oder dem Verursacher machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg (02663/9805-0) zu melden.
Wissen (ots) - Am Sa., 10.11.2018, in der Zeit von 18:25 bis 19:00 Uhr, parkte ein 51-jähriger Fahrzeugführer seinen schwarzen Pkw Fiat Tipo auf dem Kundenparkplatz des Norma-Marktes oberhalb des Standplatzes für die Einkaufswagen. Erst später bemerkte er, dass sein Fahrzeug an mehreren Stellen mutwillig durch unbekannte Täter zerkratzt wurde. Aufgrund der Gesamtumstände können nach Überzeugung des Geschädigten die Sachbeschädigungen nur auf diesem Parkplatz erfolgt sein. Am Pkw entstand ein geschätzter Schaden von ca. 3000,-EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.
Betzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter beschädigten einen Pkw Audi, welcher am Dienstag, im Zeitraum von 11:30 - 15:30 Uhr, auf einem Firmenparkplatz in der Straße Am Hochbehälter 20 geparkt war. Mittels eines spitzen Gegenstandes wurde der Lack des Pkw zerkratzt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Betzdorf in Verbindung zu setzen.
Asbach - Am frühen Dienstagmorgen, 02:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ein streunender Schäferhund in der Anton Limbach Straße in Asbach gemeldet. Der zutrauliche Hund wurde aufgrund der Nachtzeit zunächst von den Polizeibeamten mit auf die Dienststelle genommen und dort für den Rest der Nacht gut versorgt. Schweren Herzens wurde der Hund am Morgen dem Tierheim Neuwied übergeben. Dort meldete sich nach einem Facebook Aufruf des Tierheims der glückliche Besitzer, der den Hund voller Sorge suchte, nachdem dieser ihm in der Nacht entlaufen war.