Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

57537 Mittelhof, Betzdorfer Landstr. (ots) - Am So., 02.09.2018, gegen 12:35 Uhr, befuhr ein 48-jähriger Fahrzeugführer eines Krades Suzuki die Kreisstraße 126 aus Richtung Mittelhof kommend in Richtung Wissen-Schönstein. Nachdem er bemerkt hatte, dass er sich verfahren hatte, wollte er sein Krad wenden. Er fuhr auf einen rechts neben der Fahrbahn gelegenen, etwas unebenen Platz. Beim Wendemanöver kippte das Krad schließlich nach rechts um, wobei sich der 48-Jährige eine Verletzung an seiner rechten Schulter zuzog. Am Krad entstand geringer Sachschaden.

 

Montabaur (ots) - Am 31.08.2018 um 23:52 Uhr kam im Bereich der Poststraße / Rheinstraße in Ransbach-Baumbach zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 59-jährigen Mannes. Dieser war in Begleitung eines Freundes und wollte die Straße überqueren. Im Zuge dessen kam es zu einem Streit mit einem vorbeifahrenden PKW-Fahrer, der den Fußgänger niederschlug und dabei nicht unerheblich verletzte. Anschließend fuhr der Täter in Begleitung einer Frau weiter um wenige Minuten nach der Tat, diesmal in Begleitung eines Mannes, zum Tatort zurückzukehren und beide Männer schlugen nun gemeinschaftlich den Geschädigten erneut und nun auch dessen Begleiter nieder. Daraufhin ließen sie von den Geschädigten ab und fuhren davon. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen schwarzen SUV, vermutlich Audi Q-Reihe handeln. Die Täter werden als Südländer beschrieben, der eine ca. 40 Jahre alt, kurze schwarze Haare, schlank und ca. 180 cm groß. Der zweite Täter der hinzukam, auch Südländer, ca. 30 Jahre alt, 180 cm groß und etwas dicker. Der Geschädigte wurde durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Dernbach verbracht. Hinweise bitte an die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen.

Montabaur (ots) - Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am 01.09.2018 um 21:35 Uhr die Bundesstraße 8 aus Richtung Freilingen kommend in Richtung Höchstenbach. Kurz hinter der Kreuzung Hohenborn kam der Pkw linksseitig von der Straße in das angrenzende Waldgebiet ab. Der PKW durchbrach Gebüsch, Geäst und einen Baum, bevor er an einem massiveren Baum anschlug. Dort blieb der PKW auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde dabei vermutlich durch die Frontscheibe aus dem Fahrzeug geschleudert. Der junge Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Als Unfallursache kommt Unachtsamkeit in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit in Betracht. Im Einsatz waren neben der Polizei noch das DRK, die Feuerwehr und der Polizeihubschrauber.

Über 120 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden als auch Mitglieder des Kreistages waren der Einladung des Landrates in die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur gefolgt.
Hier informierte er zusammen mit Dr. Beate Rickert von der beauftragten KPR Capital GmbH über die aktuelle Breitbandversorgung im Kreisgebiet sowie das neue Förderprogramm des Bundes und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Westerwaldkreis.
Dr. Rickert stellte die Ergebnisse der bereits durchgeführten Markterkundung vor, die im Hinblick auf das neue Förderprogramm des Bundes nochmal aktualisiert wird, da diese als Basis für einen neuen Antrag maximal 12 Monate alt sein darf. Eine etwaige Beantragung erfolge dann im so genannten Windhundverfahren. Im Falle einer Förderung betrage diese 90 %, also 50% seitens des Bundes, 40% Land und 10% Eigenanteil der Kommune. Hierbei sei aber zu beachten, dass man zunächst in finanzielle Vorleistung trete, bevor die Fördermittel dann in Tranchen nach Bauabschnitten bzw. nach der Endabrechnung zur Verfügung gestellt würden.

Ort Montabaur KreisverwaltungAm 10 September trifft sich der Kreissausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. An diesem Tag stehen 30 Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem geht es dabei um die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Zudem beschäftigten sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Westerwaldkreis. Weitere Themen sind das Kreisstraßenbauprogramm und die Raumsituation im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung. Um diese zu verbessern ist hier ein Erweiterungsbau geplant.

Symbol Polizei Auto BlaulichtAuf die Ersparnisse einer Seniorin hatten es Betrüger im Laufe des Donnerstages in Limburg abgesehen. Die Frau erhielt gegen Mittag einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin, welche dringend Bargeld für einen Wohnungskauf benötigen würde. Die Betrügerin war am Telefon so glaubhaft, dass die Seniorin sich direkt auf den Weg zu ihrer Bank machte und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro dort abhob. In einem darauffolgenden Telefonat mit der angeblichen Schwägerin wurde dann die Geldübergabe für 14.00 Uhr im Weiherwiesenweg in Dietkirchen vereinbart. Dort übergab die Geschädigte das Geld, welches sich in einem weißen DIN 5 Umschlag befand, an eine ihr unbekannte Frau. Diese Frau soll etwa 60 Jahre alt sowie 1,65 m groß gewesen sein und eine schmale Figur sowie ein schmales Gesicht und dunkle, halblange Haare gehabt haben. Bekleidet sei die Betrügerin mit einer hellen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe sei die Frau zu Fuß in Richtung Rathausstraße davongegangen.