Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ein mutmaßlicher Fahrraddieb konnte am Mittwoch am Domplatz in Limburg festgenommen werden. Das Fahrrad stand gegen 20.30 Uhr an einem Fahrradständer gegenüber eines Kaufhauses in der Werner-Senger Straße, als die Täter zuschlugen und das mit einem Spiralschloss gesicherte Trekkingrad an sich nahmen. Als sich der Geschädigte auf die Suche nach seinem Fahrrad machte, entdeckte er zwei Männer im Bereich der naheliegenden Pusteblume. Einer der Männer soll auf dem entwendeten Fahrrad gefahren, der andere neben her gelaufen sein. Als der Geschädigte das Duo auf den Diebstahl ansprach, wären Beide gemeinsam mit dem Fahrrad in Richtung Stadthalle geflohen.
Koblenz (ots) - Ein offensichtlich durchgeschmorter Trafo im Gebäude des LBM am Koblenzer Friedrich-Ebert-Ring, löste am Donnerstag, 30.08.2018 gegen 09.20 Uhr einen größeren Einsatz der Koblenzer Rettungsgeräte aus. Nachdem im Gebäude eine größere Rauchentwicklung festgestellt wurde das Gebäude evakuiert. Aufgrund des zügigen und reibungslosen Ablaufs, kamen keine Personen zu Schaden. Am Friedrich-Ebert-Ring musste eine der Fahrspuren während des Einsatzes gesperrt werden. Bedienstete und Kunden, die sich währenddessen auf dem Schulhof des angrenzenden Gymnasiums aufhielten, konnten ihre Arbeitsstätte gegen 10.30 Uhr wieder betreten.
Betzdorf (ots) - Ziemlich missglückt ist der Versuch eines Lkw Fahrers, die Höhen- und Breitenbegrenzung in der Steinerother Straße, Höhe Alsberg zu durchfahren. Am Mittwochvormittag befuhr der 49-Jährige mit einem Sattelzug die für Lkw anlässlich der Baustelle in Betzdorf gesperrte Landestraße 288 von Steineroth kommend in Richtung Betzdorf. Es kam wie es kommen musste. Der Lkw blieb in der Engstelle hängen und beschädigte die Verkehrstechnischen Einrichtungen. Bis zur Bergung des Lkw und Herrichtung der Baustellenbeschilderung musste der Verkehr für etwa 2 Stunden über die Busspur umgeleitet werden. Gegen den Lkw Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Mogendorf (ots) - Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29.08.2018, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf. Ein aus Richtung Frankfurt herannahender Audi erkannte das Stauende zu spät und fuhr unter einem Ausweichversuch nach rechts mit voller Geschwindigkeit gegen den Anhänger eines Gespannes, welches sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand. Dessen Anhänger, in welchem sich ein älterer Oldtimer ( BMW Isetta ) befand, wurde nach rechts gegen einen Sattelzug geschleudert. Die vor dem Anhänger in dem Zugfahrzeug sitzende Beifahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen versorgt.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Glück im Unglück hatte ein 83-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall. Er befuhr die Lindenstraße in Richtung Bendorf und wollte von der Fahrbahn nach links auf den Gehweg fahren. Dabei beachtete er nicht einen entgegenkommenden PKW. Er wurde von dem PKW frontal erfasst und stürzte auf die Motorhaube und die Frontscheibe des PKW. Dadurch erlitt der Fahrradfahrer eine Platzwunde am Kopf. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 3500,- Euro. Der Fahrradfahrer lehnte eine Einlieferung zur Untersuchung in ein Krankenhaus ab, weshalb er am Unfallort durch den Notarzt zumindest gründlich untersucht wurde.
In Waldmühlen bei Rennerod kam es am Morgen zum Brand einer Hausfassade. Zunächst war der Vollbrand eines Gebäudes gemeldet worden. Ursache des Brandes dürfte der unsachgemäße Umgang mit Glut aus einem Grill gewesen sein, die in eine Mülltonne eingefüllt wurde. Die Einsatzkräfte konnten eine Katze aus dem verqualmten Haus retten. Personen wurden nach derzeitigem Ermittlungstand nicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.