B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Symbol Polizei Auto BlaulichtLimburg (ots) - Überfall auf Geldtransporter wird in Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" vorgestellt

Am Mittwoch, den 14.11.2018, um 20.15 Uhr wird im ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" unter anderem der Überfall auf einen Geldtransporter in Limburg vorgestellt (siehe Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.09.2018).

Bei dem bewaffneten Überfall am Montag, den 10.09.2018, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Mundipharmastraße haben die bisher unbekannten Täter größere Mengen Bargeld sowie die Schusswaffe eines Mitarbeiters des Geldtransportunternehmens erbeutet.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der zunächst allein agierende Räuber nach der Tat in einen, wenige Meter vom Tatort entfernt stehenden, schwarzen VW Tiguan stieg, wo bereits sein Komplize auf dem Fahrersitz auf ihn wartete. Mit dem Pkw flüchteten die Beiden dann zum Offheimer Sportplatz, wo das Fahrzeug kurz nach dem Überfall brennend aufgefunden wurde. Zuvor war das Fluchtfahrzeug am 23.Juli 2018 in München entwendet worden. Zu diesem Zeitpunkt waren an dem Pkw die Kennzeichen M-GB 2131 angebracht. Bei dem Überfall wurde der Tiguan mit den Kennzeichen HU-SM 571 gefahren, welche aus einem Kennzeichendiebstahl vom 02. Juli 2018 im hessischen Erlensee stammten.

20181113 Konzessionsunterzeichnung VG WirgesKOBLENZ/DERNBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die Erdgasversorgung in Bannberscheid, Leuterod, Ötzingen und Staudt in der Verbandsgemeinde Wirges übernehmen. In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Ortsgemeinden wieder für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden. Die entsprechenden Verträge wurden am vor Kurzem in Dernbach unterschrieben. „Die evm ist für unsere Gemeinde bereits seit 1978 ein zuverlässiger und effizienter Partner“, erläutert Gerd Hommrich, Ortsbürgermeister von Bannberscheid. „Deshalb freuen wir uns, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen.“ Dem stimmen auch seine Kollegen aus den Nachbarorten zu. Alfons Kollas als Bürgermeister von Leuterod, Stefan Arnst als erster Beigeordneter von Ötzingen in Vertretung von Bürgermeister Ansgar Ritz und Waltraud Birk als Bürgermeisterin von Staudt setzen auch weiterhin auf die evm als Partner an ihrer Seite. Mit dem Vertrag räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben.

Betzdorf (ots) - Bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag in Kirchen wurde ein 30-Jähriger leicht verletzt. Der 30-Jährige hatte mit seinem Pkw die Bundestraße 62 aus Richtung Siegen kommend befahren und sich an der Linksabbiegerspur in Richtung Freudenberg eingeordnet. Als die Ampel auf grün schaltete fuhr der 30-Jährige an, musste jedoch aufgrund stockenden Verkehrs wieder abbremsen. Ein nachfolgender 21-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand geringfügiger Sachschaden.

Herdorf (ots) - Am 13.11.2018, 02:12 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln der Eingangstür in die Postagentur in der Straße "Alte Hütte" in Herdorf ein und entwendeten eine geringe Anzahl an Zigarettenstangen. Bereits zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden im Tatortbereich durch Zeugen verdächtige Geräusche wahrgenommen.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

20181113 40 Jahre GiKDer 9.11. ist nicht für Deutschland, sondern auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland ein besonderes Datum. Vor genau 40 Jahren erhielt im Jahr 1974 gegründete damalige „Gymnasium im Aufbau, Höhr-Grenzhausen“ seinen endgültigen Namen.

Der Entscheidung gingen lange Diskussionen voraus. Verschiedenste Persönlichkeiten wurden ins Spiel gebracht, deren Name ein würdiger Pate des Gymnasiums sein könnte, doch schließlich setzte sich die Idee durch, der Schule einen regionalen Bezug zu geben.

Helmut Weber, damals Studiendirektor am Gymnasium, erinnert sich, dass seinerzeit auch im Kreis der Kollegen über einen zugkräftigen Namen diskutiert wurde. Der Kollege Dieter Brauneck schlug den Namen „Kannenbäckerland-Gymnasium“ vor. Doch wegen der Betonung auf „land“ hätte dies auch als „Kannenbäcker-Landgymnasium“ verstanden werden können. Webers Vorschlag „Gymnasium im Kannenbäckerland“ stand damals erstmals auf einem Bierdeckel und wurde auf Beschluss des Kreistages vom 17.7.78 dann auch tatsächlich realisiert.

Hachenburg (ots) - In der Nacht von Samstag, 10.11.18, 22.00 Uhr, auf Sonntag, 11.11.18, 08.30 Uhr, wurde in die in Hachenburg, Lindenstraße, befindliche Scheune des Mitteilers eingebrochen. Die Täter entwendeten hier ein blau/oranges Mountain-Bike der Marke Bulls.