Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Seit Montag, 27. August, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Ausstellung, bestehend aus Acryl-Gemälden, die verschiedene Bauwerke im Westerwald zeigen. Künstler dieser Gemälde ist Heinz Kuppler aus Nauort, der darüber hinaus seit Jahren im Heimatjahrbuch „Wäller Heimat“ mit Wappenzeichnungen vertreten ist.
Diese Ausstellung von Heinz Kuppler wird zum ersten Mal präsentiert. Zu sehen sind zum Beispiel das Schloss Montabaur, der Köppel, die Burg Grenzau oder die Burg Greifenstein; um nur ein paar Motive zu nennen.
„Wir freuen uns sehr, die farbenfrohen Abbildungen dieser besonderen Orte im Westerwald hier bei uns im Kreishaus für die Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Auch wenn man bei manchen Stücken zweimal hinsehen muss, ist doch zu erkennen, welche Bauwerke der Künstler darstellen möchte. Genau das macht diese Ausstellung so interessant,“ stellt Landrat Schwickert begeistert fest. Die Ausstellung wird bis Ende September für Jedermann im Foyer des Kreishauses zu sehen sein.
Neustadt/Wied (ots) - Am Montag, 27.08.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Fernthal, ein Kleinbus-Gespann eines aus dem süd-osteuropäischen Raum stammenden Unternehmens. Der Bus war mit Fahrgästen besetzt, welche von England und Belgien aus zurück befördert werden sollten. Wie in der jüngsten Vergangenheit schon häufiger, stellten die kontrollierenden Beamten auch bei diesem Unternehmen fest, dass keine Genehmigungen für gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderungen vorlagen und die Beförderung demgemäß illegal erfolgte. Auch war im Bus kein Kontrollgerät eingebaut, um die Lenk- und Ruhezeiten aufzuzeichnen. Diesbezügliche Nachweise fehlten komplett.
Marienhausen (ots) - Am Montag, 27.08.2018, um 13:32 wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Brand am Ortsrand von Marienhausen gemeldet. Ein Lagerraum in einer umgebauten Scheune, in der sich unter anderem auch eine Schreinerei befindet, brannte aus. In diesem Raum verbrannten neben diversen Werkzeugen auch zwei Oldtimer. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters sowie das DRK befanden sich im Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 60.000-80.000 Euro.
Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert jetzt den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei.
„Es ist nicht nur ein formeller Akt. Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus. Zuvor hatte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, darauf hingewiesen, dass man sich als Parlamentsarmee auch in Einsätzen oder internationalen Verpflichtungen wiederfindet.
Foto: Bundeswehr/ Oberstabsgefreiter Steven Preuß
Vor dem Landgericht Koblenz beginnt heute der Prozess gegen zwei 21 Jahre alte Männer. Sie sollen zwischen Anfang Juli 2017 und Anfang März 2018 in Altenkirchen mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt haben. Zur Absicherung der Geschäfte hatten sie einen Teleskopschlagstock und ein Klappmesser dabei, so der Vorwurf. Das Gericht hat drei Verhandlungstage angesetzt.
Eine Familie aus Montabaur ist derzeit beim Weltfamilientreffen in Irland zu Gast. Das teilt das Bistum Limburg mit. Das Treffen steht in diesem Jahr unter dem Motto: „The Gospel of the family: Joy for the world“. Die Weltfamilientreffen wurden 1994 von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen. Sie finden alle drei Jahre statt. In diesem Jahr steht das Treffen im Zeichen vom päpstlichen Schreiben „Amoris Laetitia“.