Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Polizeizulage soll zum 1. Juli 2024 erhöht werden. Sie steigt dann von bislang 132 Euro auf 180 Euro monatlich. Das hat der Ministerrat im Zuge der Übertragung des Tarifergebnisses für die Beschäftigten der Länder auf den Beamtenbereich beschlossen.

„Diese deutliche Erhöhung der Polizeizulage trägt den enormen Belastungen und der wichtigen Rolle unserer rheinland-pfälzischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten für die Sicherheit in unserem Land in besonderem Maße Rechnung“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling. „Gleiches gilt für die Beamtinnen und Beamten der Feuerwehr und in Justizvollzugseinrichtungen und in sonstigen mit dieser Stellenzulage hinterlegten Funktionen“, so Dreyer, Ebling und Justizminister Herbert Mertin.

Löschgruppe wurde aufgelöst – Brandschutz übernehmen Nachbarwehren

„Niemals geht man so ganz – irgendwas von mir bleibt hier.“ Die Zeilen aus Trude Herrs Lied bringen die Stimmung beim letzten Treffen der Freiwilligen Feuerwehr Niedererbach im Dorfgemeinschaftshaus auf den Punkt. Die Feuerwehrleute selbst hatten um Auflösung der Löschgruppe zum Ende des letzten Jahres gebeten, weil es nicht mehr genügend Frauen und Männer im aktiven Dienst gibt und sich - trotz aller Bemühungen – keine neuen Feuerwehrleute finden ließen. 19 Aktive und einen Alterskameraden zählte die Feuerwehr Niedererbach zuletzt, doch wirklich aktiv waren aus verschiedenen Gründen nur noch eine Handvoll – zu wenige, um als Löschgruppe einsatzfähig zu sein.

Betzdorf (ots)

Am frühen Samstagmorgen, 13.01.2024, kam es gegen 04.00 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Betzdorf. Im Verlauf des Einsatzes wurde im Obergeschoss des Hauses ein menschlicher Leichnam aufgefunden. Dabei dürfte es sich um eine 88-jährige Hausbewohnerin handeln. Zur zweifelsfreien Identifizierung und zur Feststellung der genauen Todesursache wurde eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Darüber hinaus sind bei dem Brand 2 Personen leicht verletzt worden. Sie wurden vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert, konnten nach ambulanter Behandlung aber wieder entlassen werden. Das Anwesen wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Es muss von einem Totalschaden ausgegangen werden. Die Schadenshöhe dürfte im mittleren 6-stelligen Bereich liegen. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest und bedarf weiterer Ermittlungen. Da das Objekt einsturzgefährdet ist, müssen zunächst die Statik des Gebäudes überprüft und die notwendigen Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Anschließend kann eine Begutachtung des Brandortes erfolgen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Elben (ots)

Am 15.01.2024 befuhr eine 25jährige Frau gegen 18:30 Uhr mit ihrem PKW die K118 von Elben in Richtung Dickendorf. In einer Linkskurve geriet sie -vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit- auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Ihr PKW überschlug sich einmal und kam auf dem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen. Am PKW entstand Totalschaden. Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)

Ingelbach (ots)

Am heutigen Montag, 15.01.2024, gegen 12.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 414 zwischen Altenkirchen und Kroppach ein schwerer Verkehrsunfall. Die Bundesstraße ist derzeit voll gesperrt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind an der Unfallstelle im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)

In Höhr-Grenzhausen gründet sich „Wäller Evangelische Kitas“ – Sabrina Wittwer ist Geschäftsführerin – Entlastung für Gemeinden
Westerwaldkreis. Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ist die neue Trägerin von elf Evangelischen Kindertagesstätten im Westerwald. Mit dieser „Gemeindeübergreifenden Trägerschaft“, kurz: GüT, schließen sich Evangelische Kirchengemeinden in ihrer Trägerschaft für Kitas zusammen.