Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Roth (ots)
Am Sonntag, dem 12.05.2024 kam es gegen 11:40 Uhr zu einem folgenschweren Unfall in der Schulstraße in Roth OT Oettershagen. In einer Kurve stießen ein Rollerfahrer und ein Transporter frontal gegeneinander. Der Fahrer des Rollers stürzte wobei er schwer, aber nicht schwerst verletzte wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass an dem Roller ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2016 montiert war. Der 32-jährige Beschuldigte ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Da der Fahrer des Rollers keinen Schutzhelm trug und mit dem Kopf aufgeschlagen war, mussten schwerere innere Verletzungen ausgeschlossen werden. Daher ist der junge Mann zur Abklärung mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Es wird wegen mehreren Verkehrsdelikten gegen den Beschuldigten ermittelt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Wissen (Sieg) (ots)
Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, 18.04.2024, gegen 09:45 Uhr in der Rathausstraße in Wissen zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschaffte sich ein männlicher Einzeltäter Zugang zu der Wohnung der 80-jährigen Geschädigten und bedrohte diese mit einem Messer. Er forderte die Herausgabe von Wertgegenständen und erlangte unter anderem eine EC-Karte samt PIN. Anschließend flüchtete der Täter. Die Geschädigte erlitt einen Schock, blieb ansonsten jedoch glücklicherweise unverletzt. Mit der geraubten EC-Karte begab sich der Täter unmittelbar nach der Tat in die nahegelegene Filiale der Westerwaldbank, ebenfalls in der Rathausstraße, und hob damit Bargeld ab. Anschließend setzte der Täter seine Flucht in unbekannte Richtung fort.
Altenkirchen (ots)
Am 02.02.2024 ereignete sich in Rodenbach bei Puderbach ein Wohnhausbrand. Herr Björn Reinke, der die Brandstelle passierte und starken Rauchgeruch wahrnahm, begab sich unmittelbar zum brennenden Wohnhaus und konnte hier die Hilferufe einer noch im Haus befindlichen Frau hören. Gemeinsam mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten der PI Altenkirchen stiegen sie auf das Wohnhausdach und zogen die Frau aus einem Dachfenster. Ohne das sofortige Eingreifen von Herrn Reinke und den Beamten wäre die Frau in ihrem Haus verbrannt. Er selber wurde bei der Rettung verletzt. Dieses beispielgebende Verhalten von Herrn Reinke wurde in Form einer Bürgerurkunde gewürdigt (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dienstgebiet Polizeiinspektion Straßenhaus (ots)
Im Dienstgebiet der PI Straßenhaus fanden anlässlich des Vatertags mehrere Veranstaltungen statt. Hervorzuheben war eine größere Veranstaltung an der Grenzbachmühle in Horhausen.
Bis auf eine Ausnahme blickt die Polizei auf friedliche Verläufe zurück. Im Rahmen des Vatertagsgeschehens an der Grenzbachmühle in Horhausen kam es bei einer Personalienfeststellung zum Widerstand mit einem 26 - jährigen Mann.
Nachdem der stark alkoholisierte Beschuldigte die Angaben seiner Personalien verweigerte, leistete er bei der Durchsuchung zum Auffinden von Ausweispapieren Widerstand. Er wurde anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt. Am späten Abend erfolgte seine Entlassung.
Die weiteren Vatertagsveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus verliefen friedlich. Bei der Überwachung kam zu keinerlei polizeilich relevanten Vorkommnissen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die 10. große Strafkammer – Staatsschutzkammer III – des Landgerichts Koblenz hat mit
Beschluss vom 18. März 2024 die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz vom 27.
Juni 2023 gegen den 39-jährigen Joachim T., den 63-jährigen Hermann G. und den 57-
jährigen Olaf T. wegen Bildung und Befehligens einer bewaffneter Gruppe (§ 127 StGB in der
Fassung bis zum 30.09.2021), Bildung einer bzw. Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung (§ 129 Abs. 1, Abs. 5 StGB) und Verstößen gegen das Waffengesetz zur
Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Alpenrod. Am Donnerstag, 9. Mai 2024 kam es in der Gemarkung Alpenrod auf einem Feldweg vom Freizeitgelände zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Etwa gegen 19:00 Uhr befuhr der Fahrer eines Traktors den Feldweg aus Richtung Freizeitgelände kommend in Richtung Ortslage Alpenrod. Kurz vor der Ortslage hielt der Traktorfahrer an und lud zwei Fußgänger zur Mitfahrt auf dem Traktor ein, welche auch dieser Einladung folgten und am Heck der Zugmaschine aufstiegen. Die Fahrt wurde fortgeführt und beim Durchfahren einer Kurve in der Ortslage Alpenrod fielen die beiden Mitfahrer vom Heck des Traktors. Hierbei zogen sich beide erhebliche Verletzungen zu und wurden örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt unvermindert weiter fort. Bei dem Traktor soll es sich um einen Ackerschlepper der Marke Deutz, Farbe grün, vermutlich Baureihe 4004 oder 4005 handeln. Auffällig war der verchromte Auspuff des Schleppers.
Die Polizei in Hachenburg bittet um Hinweise zu dem Traktor und dessen Fahrer unter der Rufnummer 02662-95580. (Quelle Polizei Alpenrod)