Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mehrere Orte zeitweise ohne Strom
LIMBACH. Am Freitag, 19. Januar, kam es um 10.43 Uhr zu einem Stromausfall Atzelgift, Mörsbach,
Heimborn, Limbach, Stein-Wingert, Streithausen, Kundert und Idelberg. Grund dafür war ein Baum, der
bei Limbach in eine Freileitung gefallen war und einen Kurzschluss verursacht hatte. Die Energienetze
Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnte den Baum entfernen,
sodass gegen 12.34 Uhr alle betroffenen Orte wieder mit elektrischer Energie versorgt werden
konnten. (Quelle evm)
Bendorf (ots)
Ein tragischer Personenunfall ereignete sich am heutigen Tag, gegen 11:15 Uhr, auf der Bahnstrecke Vallendar - Engers im Bereich der Engerser Straße/Werftstraße in Bendorf.
Ersten Ermittlungen zufolge erfasste eine in Richtung Bendorf fahrende Regionalbahn einen 39-jährigen Arbeiter und verletzte ihn dabei tödlich.
Die im Zug befindlichen Reisenden wurden vor Ort seelsorgerisch betreut und im Anschluss an ihre Heimatadressen entlassen.
Die Bahnstrecke war von 11:20 Uhr bis 13:02 Uhr beidseitig gesperrt; erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr waren die Folge.
Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache werden von Bundes- und Kriminalpolizei geführt. Am Einsatz beteiligt waren Bundespolizei Trier, Landes- und Kriminalpolizei Neuwied/Bendorf, Notarzt, Seelsorger sowie die Feuerwehr Bendorf. (Quelle Polizei Bendorf)
Betzdorf/Kirchen(Sieg) (ots)
Bereits am Mittwoch, 03.01.2024, fiel dem Personal des Molzbergbades gegen 15:00 Uhr ein Badegast durch sein seltsames Verhalten auf. Die Person soll im Bereich der Schwimmbecken in auffälliger Weise andere Badegäste angestarrt und sich anschließend in den Bereich der Umkleiden begeben haben. Dies soll der Man mehrmals nacheinander wiederholt haben. Der Bademeister konnte sodann mittels einer Videoüberwachung feststellen, dass sich der Mann im Bereich der Umkleiden die Badehose runterzog und begann sich selbst zu befriedigen. Aufgrund dessen wurde die Person von dem Bademeister angesprochen und des Bades verwiesen.
Daaden (ots)
Anlässlich seiner Pensionierung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Daaden der langjährige, polizeiliche Bezirksdienstbeamte, Polizeihauptkommissar Matthias Alt (Bildmitte), nun von Bürgermeister Helmut Stühn in den Ruhestand verabschiedet. Seit Mai 2020 war Herr Alt örtlicher Ansprechpartner der Polizei in Daaden, hat deren sichtbare Präsenz erhöht, stand in engem Kontakt mit der örtlichen Verwaltung und war stets greifbar für viele Belange der Daadener Bürger. Der Bürgermeister bedankte sich für eine stets hervorragende Zusammenarbeit. Er hob das Engagement des Bezirksbeamten hervor und das hohe Maß an Akzeptanz, die dieser in der Bevölkerung der Alt-Verbandsgemeinde genoss. Im Zuge dessen wurde ebenfalls der neue Bezirksdienstbeamte, Polizeihauptkommissar Frank Höllerer (2. von rechts), begrüßt, der die Aufgabe nun seit Jahresbeginn innehat.
Betzdorf (ots)
Am 16.01.2024 wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen Anwohner der Gäulenwaldstraße in Betzdorf informiert, dass offenbar jemand mit seinem Fahrzeug am Vorabend gegen seine Hauswand gefahren sei und diese beschädigt habe. Laut dem Anwohner habe er am Vorabend zwischen 19:30 und 20:30 Uhr einen dumpfen Schlag vernommen, der ggf. mit dem Unfall in Zusammenhang steht. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem beteiligten und flüchtigen Fahrzeug machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Gem. Frücht (ots)
Am Montag, dem 15.01.24 gegen 07:50 kam es auf der K67 zwischen Frücht und Friedrichssegen zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Die Geschädigte befuhr mit ihrem PKW die K67 aus Richtung Frücht kommend in Richtung Friedrichssegen, als ihr auf ihrer Fahrspur ein Fahrzeugführer entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß im Bereich der jeweiligen Außenspiegel. Der entgegenkommende Fahrzeugführer entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Derzeit existieren keine Hinweise auf Fahrzeugtyp, Fahrzeuginsassen oder Kennzeichen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Ems oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)