Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg (ots) - Am 16.12.2017, um ca. 06:42 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Lkw-Fahrer die B 414 aus Richtung Müschenbach kommend in Fahrtrichtung Hachenburg. Er konnte dem Fahrbahnverlauf (Einfahrt in den Kreisverkehr) nicht folgen und prallte gegen die innere Bebauung des Kreisverkehrs. Trotz der Höhe der Betonblöcke (ca. 40 cm) war der Lkw bis zu Hälfte der Mittelinsel vorgedrungen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Ein beim Lkw-Führer durchgeführter Urintest verlief positiv auf Betäubungsmittel, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde.

20171115 PKWBrandRennerod / Westerwaldkreis (ots) - Am Fr., 15.12.2017 gegen 12.30 Uhr befuhr eine 20 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Hessen mit ihrem Fahrzeug die Bundesstraße B 54 in der Ortslage Rennerod in Richtung Limburg. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr nahm der Pkw laut Fahrerin plötzlich kein Gas mehr an und rollte aus. Unmittelbar danach drang bereits Qualm aus dem Motorraum. Das dort entstandene Feuer griff schnell auf den Fahrzeuginnenraum über. Die Fahrerin konnte das Auto noch gefahrlos verlassen. Das Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Die freiwillige Feuerwehr Rennerod war mit 9 Kräften im Einsatz und löschte das Wrack ab. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, ein technischer Defekt steht zu vermuten. Für die Dauer von der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße teilweise gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Betzdorf (ots) - Alsdorf - Am Donnerstag, den 14.12.2017, gegen 21:19 Uhr, kam es auf der Landesstraße 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 44-jähriger war mit seinem nicht zugelassenen, und nicht versicherten, Pkw von Alsdorf in Richtung Schutzbach gefahren. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Böschung. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden und der 44-Jährige wurde leicht verletzt. Nach eigenen Angaben hatte der 44-Jährige den Pkw erworben und wollte ihn ohne Zulassung an seine Wohnanschrift überführen. Ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

 

Koblenz (ots) - "Die Menschen in unserem Zuständigkeitsbereich können sicher leben!", dieses Fazit zieht Karlheinz Maron, seit Oktober 2017 Polizeipräsident in Koblenz, in seiner Pressekonferenz zum Jahresende.

"Das Polizeipräsidium Koblenz ist bereit, den Herausforderungen der Sicher-heitslage gerecht zu werden." Maron ließ im Gespräch mit den Vertretern der regionalen Medien noch einmal das Jahr 2017 aus polizeilicher Sicht Revue pas-sieren. Ein Jahr, welches das größte Polizeipräsidium im Land ohne jeden Zweifel vor außergewöhnliche Herausforderungen gestellt hat.

20171115 Nikolaus DRK HöhrAm vergangenen Mittwoch trafen sich die Mitglieder unserer Bereitschaft, um im Rahmen eines letzten Dienstabends das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Den Dank des Vorstands an Helfer für die geleistete Arbeit überbrachte in diesem Jahr aber kein Vorstandsmitglied. Plötzlich klopfte es an das Hallentor und der Nikolaus stand vor den Helfern. Neben kleinen Geschenken lobte er die Mitglieder der Bereitschaft für die geleistete Arbeit. Neben zahlreichen Sanitätsdiensten, zwei Kleidersammlungen und weiteren Aktivitäten hob er insbesondere die sechs ungeplanten Einsätze des Jahres 2017 hervor. Hierzu zählen z.B. die Evakuierung des Spack-Festivals in Wirges im August, die Bombenentschärfung in Koblenz und mehrere gemeinsame Einsätze mit den Feuerwehren der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland wünscht auf diesem Wege allen Freunden und För- derern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unser Dank gilt allen Mit- gliedern und Helfern sowie den Kameraden der Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit im vergangen Jahr.
Foto: DRK OV Kannenbäckerland 

Hachenburg (ots) - Hachenburg, B414. In der Nacht zum 15.12.2017, gegen 02:40 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B414, kurz vor der Abfahrt Nister in Fahrtrichtung Altenkirchen. Bei einer zur Brückensanierung eingerichteten Baustelle wurde eine Ampel durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer vollständig zerstört. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden.

Bei dem unfallbeteiligten Fahrzeug dürfte es sich um einen PKW in auffallend oranger Farbe handeln. Durch den Zusammenstoß mit der Ampel wurde der PKW deutlich beschädigt und Trümmerteile (z.B. des rechten Außenspiegels) konnten an der Unfallstelle gesichert werden. Die Ermittlungen zur Ermittlung des verantwortlichen Fahrzeugführers dauern an.

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem verdächtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Hachenburg zu melden.