B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Seit Jahren geht die Zahl der gewerblichen Übernachtungsbetriebe im Westerwald zurück.
Um genauer herauszufinden, wie sich der Beherbergungssektor in der Destination entwickeln wird, haben die IHK Koblenz und der Westerwald Touristik Service eine großangelegte Befragung durchgeführt. Die Untersuchung schafft die Grundlage für eine verlässliche Prognose über die künftige Angebotsvielfalt, die touristische Attraktivität, aber auch mögliche Versorgungsengpässe in den Westerwaldgemeinden. Die Studienergebnisse leisten einen wertvollen Beitrag, einen realitätsnahen Überblick über die künftige Marktsituation im Westerwald zu erhalten. Die Präsentation findet am Mittwoch kommender Woche in der Birkenhof Brennerei Nistertal statt. Anmeldungen dazu nimmt die IHK noch bis morgen entgegen.

Kulturminister Konrad Wolf besucht am kommenden Montag das Kunstmuseum „Kunstraum am Limes“ in Hillscheid. Dort sind derzeit Werke zeitgenössischer Kunst aus der Privatsammlung des Kunstsammlers und –mäzens Axel Ciesielski zu sehen. Der Minister informiert sich über die Arbeit und die aktuelle Ausstellung des „Kunstraums am Limes“.

Betzdorf (ots) - Am Dienstagmittag fielen zwei Personen in Niederfischbach auf, welche offensichtlich versuchten Edelstahlrohre von einem Grundstück in der Brückenstraße zu stehlen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Vorfall beobachtet und die Personen angesprochen. Daraufhin entfernten sich die Personen mit einem grünen Mercedes Sprinter in Richtung Schlesingstraße. Durch den Polizeibezirksdienst Niederfischbach konnte das Fahrzeug dann in der Schlesingstraße festgestellt werden. Es handelte sich um zwei Schrottsammler, welche nicht über die erforderlichen Erlaubnisse zum Sammeln vorweisen konnten. Der bereits gesammelte Schrott wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls wurde eingeleitet. Beim wiederholten Auftreten müssen die Betroffenen mit der Sicherstellung ihres Fahrzeuges rechnen.

20180307 Brand StreithausenStreithausen (ots) - Am Morgen wurde der hiesigen Dienststelle über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Brand im Kunststoff verarbeitenden Betrieb in Streithausen gemeldet. In einer Lagerhalle, in der Pappverpackungen lagerten, kam es zu einem Feuer. Hierdurch wurde ein Großteil der Lagerware sowie Teile des Gebäudes beschädigt. Durch das Eingreifen der anwesenden Feuerwehren aus der VG Hachenburg konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude sowie eine Brandausbreitung in der Lagerhalle verhindert werden. Drei Mitarbeiter des Unternehmens wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Der geschätzte Sachschaden liegt bei ca. 70.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalinspektion Montabaur übernommen, derzeit ist die Ursache noch ungeklärt. Aufgrund der Lage des Objektes und der vor Ort bestehenden Windverhältnisse bestand keine Gefahr für die Bevölkerung, da der Brandrauch in ein benachbartes Waldgebiet abzog.
Foto: Wolfgang Tischler/ww-kurier

Für viele Abiturientinnen und Abiturienten endet jetzt die Schulzeit. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Müssen sich junge Menschen eventuell sogar arbeitslos melden, bis sie eine Ausbildung oder ein Studium beginnen?

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist nicht erforderlich, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt (Berufsausbildung oder Studium) innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Schulzeit anfängt. Auch wenn die Unterbrechung unverschuldet etwas länger dauert, kann weiterhin Kindergeld gezahlt werden. Dies ist z.B. bei Wartezeiten für einen Ausbildungs- oder Studienplatz möglich, wenn die entsprechende Bewerbung nachgewiesen werden kann. Kann man sich noch nicht bewerben, etwa weil das Verfahren an der Hochschule noch nicht eröffnet ist, genügt zunächst eine schriftliche Erklärung des Kindes, sich baldmöglichst bewerben zu wollen.

Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach dem Ende der Schulzeit schriftlich mitzuteilen. Die passenden Formulare gibt es unter www.familienkasse.de. Selbstverständlich können Eltern sich auch telefonisch bei der Familienkasse informieren.

Auch in diesem Jahr lädt die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar wieder zu einem Studieninformationstag am 23. April nach Vallendar ein. An diesem „Tag der offenen Tür“ werden Einblicke in die bewährten Studienprogramme des Masterstudiums und des Promotionsprogramms Pflegewissenschaft gegeben. Zudem wird der Lehramtsstudiengang „Pflege an Berufsbildenden Schulen“, den die PTHV gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau anbietet, sowie der Bachelorstudiengang ‚Pflegeexpertise‘ vorgestellt, der sich an Pflegekräfte in der Praxis richtet. Der Studieninformationstag der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV findet jährlich im Frühling statt. Bewerbungen sind für alle Studiengänge ab sofort möglich. Für den Lehramtsstudiengang können ab dem 01. Juni Bewerbungen eingereicht werden.