Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wallmenroth (ots)
Am 06.10.2021, gegen 10.55 Uhr befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die B 62 aus Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Im Verlauf der Strecke fuhr er mit den örtlichen und witterungsbedingten Verhältnissen unangepassten Geschwindigkeit. Dabei kam er ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich auf dem Fahrzeugdach liegend zum Stillstand. Der 18-jährige Fahrer und seine 18-jährige Begleiterin wurden leichtverletzt; am Pkw entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Eitelborn (ots)
Der PKW-Führer befuhr die B261 von der B49 aus kommend in Fahrtrichtung Bad Ems. Unmittelbar bevor dieser den Pferdehof (Höhe Denzerheide) passierte, wollte ein Pferdeführer, mit zwei Pferden an den Zügeln, die Straße (B261) in Richtung Wiesenfläche überqueren. Ein Pferd befand sich hierbei vor und ein Pferd hinter diesem. Das vordere Pferd betrat unmittelbar vor dem PKW die Fahrbahn. Der PKW-Führer führte sofort eine Gefahrenbremsung durch, kollidierte jedoch frontal mit dem Pferd. Der PKW wurde durch den Unfall im Frontbereich massiv beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Das Pferd kam einige Meter weiter im Straßengraben zum liegen und verstarb an der Unfallstelle. (Quelle Polizei Montabaur)
Freudenberg/Siegen (ots)
Nach den drei Bränden in Freudenberg in der Nacht von Dienstag (28.09.2021) auf Mittwoch haben umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei einen Tatverdacht gegen mehrere junge Mädchen ergeben. Polizeibeamte hatten die Tatverdächtigen im Nahbereich der Tatorte angetroffen und kontrolliert. Die weiteren Ermittlungen haben den Verdacht erhärtet. Aufgrund des Alters der Mädchen werden keine weiteren Auskünfte gegeben.
In der vergangenen Nacht haben mehrere Brände Polizei und Feuerwehr in Siegen beschäftigt. Gegen 04:45 Uhr erhielt die Polizei-Leitstelle Kenntnis über einen Brand in der Morleystraße. Dort stand ein Müllcontainer in Flammen. Es folgten insgesamt fünf weitere Brände im näheren Umfeld (Kirchweg, Wiesenstraße, Koblenzer Straße), bei denen unter anderem eine Matratze, Zeitungen und Sperrmüll in Brand gesetzt wurden. Im Nahbereich der Tatorte konnte ein 53-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei führt intensive Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zum Schutz vor weiteren Bränden durch. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Höhr-Grenzhausen/ Grenzau (ots)
Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei Einsätzen durch verkehrsbehindernde Lkw gefordert. So befuhr ein 38-jähriger Fahrer mit seinem Lkw mit Anhänger verbotswidrig die K 117 von Höhr-Grenzhausen in Richtung Alsbach, um dann an einer Eisenbahnunterführung festzustellen, dass sein Lastzug aufgrund der zu geringen Durchfahrtshöhe nicht passieren konnte. Der Versuch seinen Lastzug an einem einmündenden Waldweg zu wenden misslang schließlich, da der Lkw in der angrenzenden Grünfläche aufgrund seines Gewichtes einsank und nicht mehr zu bewegen war. Der nun quer auf der Fahrbahn stehende Lastwagen blockierte diese hierdurch über einen Zeitraum von mehr als drei Stunden, bis er schließlich durch ein Abschleppunternehmen mit Spezialgerät geborgen werden konnte.
Zeitgleich befuhr ein 67-Jähriger mit seinem beladenen 40-Tonnen-Sattelzug trotz Verbotes für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen die Burgstraße in Grenzau in Richtung der Burgruine. Beim Passieren einer Brücke mit äußerst geringer Durchfahrtsbreite beschädigte er diese erheblich, setzte seine Fahrt aber dennoch fort, auch als Passanten versuchten, ihn auf den Verkehrsunfall hinzuweisen. Beim weiteren Befahren der sehr schmalen und steil verlaufenden Burgstraße gelangte er schließlich an eine serpentinenartige Spitzkehre. Diese konnte er aufgrund der Länge seines Sattelzuges nicht passieren. Bei sich anschließenden Rangierversuchen stieß er mehrfach mit dem Heck des Aufliegers gegen die dortige Schutzplanke und beschädigte diese erheblich. Schließlich setzte der Auflieger an der Erdböschung am Kurveninnern derart auf, dass der Fahrer seine Versuche der Weiterfahrt auch unter Einwirkung der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten aufgab. Der Auflieger und auch die Zugmaschine hatten durch die Rangiermanöver bereits erhebliche Schäden davongetragen. Darüber hinaus war die Ladung des Aufliegers weit nach hinten verrutscht. Der Sattelzug musste auch hier durch ein Abschleppunternehmen mit Spezialgerät geborgen werden. Die Burgstraße war infolgedessen über einen Zeitraum von mehr als sechs Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Straßenhaus (ots)
Am Montag sind der Polizeiinspektion Straßenhaus erneut 4 Verkehrsunfallfluchten gemeldet worden. Erfreulicherweise konnten bereits in 3 Fällen die Fahrzeugführer*in ermittelt werden.
Am Montagnachmittag beschädigte ein LKW-Fahrer Am Kohlenweg in Dürrholz beim Rangieren mit seinem LKW den Zaun des Geschädigten.
Am Montagnachmittag, 14:30 Uhr, beschädigte die Unfallverursacherin auf dem Parkplatz des Vorteil Center in Asbach einen ordnungsgemäß geparkten PKW.
Am späten Nachmittag kam es auf einem Tankstellengelände in Dierdorf ebenfalls zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher beschädigte beim Vorbeifahren einen abgestellten PKW.
Aufmerksame Zeuginnen / Zeugen notierten sich jeweils die Kennzeichen der Fahrzeuge und meldeten die Unfälle der Polizei. Die Fahrzeugführer*in erwarten nun ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Noch nicht geklärt ist eine Verkehrsunfallflucht, die sich in der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete. Ein ordnungsgemäß geparkter PKW Sharan wurde in der Hauptstraße in Buchholz von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der oder die Unfallverusacher*in entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Willroth (ots)
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind durch bisher unbekannte Täter von einer Baustelle im Industriegebiet in Willroth ca. 80 Meter Kupferkabel im Wert von ca. 3000 EUR entwendet wurden. Das Kupfer wurde am Tatort aus der Ummantelung entfernt. Anschließend entfernten sich die Täter mit dem Diebesgut über einen unbefestigten Feldweg in Richtung Bundesstraße 256 von der Tatörtlichkeit. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.