Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mogendorf (ots)
Am 12.01.2022, gegen 03:27 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Maxi-Autohofes in Mogendorf zu einem Ladungsdiebstahl bei einem geparkten Sattelzug. Während der Fahrer in der Führerkabine schlief, entwendeten unbekannte Täter insgesamt eine mittlere zweistellige Zahl an Flachbildfernsehern von der Ladefläche. Laut Angaben des Fahrers, der durch die Erschütterungen geweckt wurde, wurde das Stehlgut in einen roten Kastenwagen mit tschechischen Kennzeichen verladen. Noch bevor die Täter gestellt werden konnten, verließen diese die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise werden von der Kriminalinspektion in Montabaur entgegengenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Dienstgebiet PI Betzdorf (ots)
In der Nacht vom 11.01.22 auf den 12.01.22 können insgesamt drei Fahrten festgestellt werden, bei denen die Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen:
Während einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle konnte bei dem 32-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Des Weiteren ist der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und führte ein nicht zugelassenes Kraftfahrzeug. Gegen ihn werden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gg. das Pflichtversicherungs- und Kraftfahrzeugsteuergesetz erstattet.
Montabaur (ots)
In der Nacht von Montag, 10.01.2022, auf Dienstag, 11.01.2022, wurden in der Alleestraße in Montabaur durch bislang unbekannte Täter mehrere Fahrzeuge und auch Wände mit unterschiedlichen Sprühfarben beschmutzt. Die Schmierereien können teilweise nur mit erheblichem Aufwand beseitigt werden, weshalb der Schaden im unteren vierstelligen Bereich zu sehen ist.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat machen können, sich telefonisch unter 02602 9226-0 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Im Zeitraum vom 24.08.2021-27.10.2021 ereigneten sich im Bereich der Stadt Montabaur und der umliegenden Gemeinden insgesamt 19 Diebstahlsdelikte aus Kraftfahrzeugen. In der Nacht zum 28.09.2021 kam es in der Gelbachstraße in Montabaur erneut zu einem Diebstahl aus einem PKW. Hierbei erbeutete der bisher unbekannte Täter unter anderem eine EC Karte. Mit dieser EC Karte wurden am 28.09.2021 um 06:25 Uhr mehrere Hundert Euro von dem Geldautomaten der Sparkasse in Montabaur auf dem Konrad Adenauer Platz abgehoben. Hierbei wurde der Täter gefilmt. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer kennt die abgebildete Person?
Siegen / Malediven (ots)
Eine Einladung zu einem Urlaub auf die Malediven? Da sagt man nicht nein, dachte sich auch ein 22-Jähriger, als er von seinem 21-jährigen WG-Mitbewohner die Offerte erhielt. Angeblich bezahle der Vater des 21-Jährigen die Reise und den Aufenthalt.
Der 22-Jährige nahm also das Angebot an. Auf den Malediven angekommen, kam es noch besser. Der Vater würde drei weiteren Personen den Urlaub bezahlen. Also lud man noch zwei 17- und 18-jährige Freundinnen sowie einen 21-jährigen Freund ein, ebenfalls auf die Malediven zu kommen.
Als alle vier Eingeladenen vor Ort waren und man es sich bereits gut gehen ließ, erhielt der 22-Jährige einen Anruf von dem Reiseveranstalter. Dieser teilte mit, dass der Urlaub noch nicht bezahlt sei und der Rückflug nur erfolge, wenn die Reisekosten beglichen wären. Der schöne Traum war also vorbei und die Betrogenen mussten die entstanden Kosten begleichen. Diese beliefen sich auf mehr als 20.000 Euro.
Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen Betrug ermittelt. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Limburg-Weilburg. Seit dem 10. Januar 2022 läuft der fünfte Einsatz von Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr im Landkreis Limburg-Weilburg während der Corona-Pandemie. Dieser Einsatz dient der Unterstützung des Gesundheitsamtes bei der Kontaktpersonennachverfolgung und wird vorerst bis 26. Januar 2022 andauern. Die zehn Soldatinnen und Soldaten verrichten üblicherweise ihren Dienst in der Tomburg-Kaserne am Standort Rheinbach in der Voreifel. Landrat Michael Köberle, der die zehn Kameradinnen und Kameraden im Kreishaus in Limburg begrüßte, und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer bedankten sich bei den Soldatinnen und Soldaten für deren Engagement und unterstrichen erneut die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kreisverbindungskommando der Bundeswehr, dessen Vertreter auch regelmäßig an den Sitzungen des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung teilnehmen. Somit wurde der Hilfeleistungsantrag des Landkreises Limburg-Weilburg auch diesmal wieder schnell und zügig umgesetzt.
Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle (vorne, Mitte) begrüßte gemeinsam mit Florian Stupinsky aus der Kreisverwaltung (links) und Oberstleutnant Eichert vom Kreisverbindungskommando (rechts) die Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr in Limburg.