Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Schweighausen (ots)

Am Freitag, den 08.10.2021, um 18:25 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein PKW in einem Hühnergehege nahe Schweighausen verunfallt sei. Der Unfall stellte sich so dar, dass der alleinbeteiligte Fahrer die K8 aus Becheln kommend in Richtung Schweighausen befuhr. Im Bereich der Einmündung zur L322 wollte er nach Links in Richtung Nassau abbiegen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er nach Links von der Fahrbahn ab. Nach dem Verlassen der Fahrbahn durchquerte er über ca. 60 Meter landwirtschaftliche Nutzfläche und schließlich ein Hühnergehege, in welchem er schließlich zum Stehen kam. Neben dem PKW wurden ein Verkehrszeichen und die Umzäunung des Hühnergeheges beschädigt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde durch die eigesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Der 19-jährige Fahrer hatte eine Atemalkoholkonzentration von 0,35 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde aufgrund des geringen Alkoholwertes zunächst nicht sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)

20211010 Huhnerstall

Vergabeverfahren zum Linienbündel „Kannenbäckerland“ abgeschlossen
Zuschlag an die Dillschnitter GmbH & Co. KG erfolgt

Der SPNV-Nord hat in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Westerwaldkreis ein europaweites Vergabeverfahren für das Bus-Linienbündel „Kannenbäckerland“ durchgeführt. Die Dillschnitter GmbH & Co. KG aus Neuwied hat hierbei das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und heute den Zuschlag für den Betrieb des Linienbündels ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 für die Dauer von 7 Jahren erhalten.

Mainz (ots)

Seit heute Vormittag tagen in der Mainzer Staatskanzlei Experten der Politik, Forschung, Lehre, Gesellschaft, Justiz und Sicherheitsbehörden zum Thema: "Hass und Hetze im Internet".

Das bereits zum sechsten Mal stattfindende Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und widmet sich in diesem Jahr den Herausforderungen, die der virtuelle Raum als Bühne für den Austausch strafbarer Botschaften und als Plattform für den Radikalisierungsprozess mit sich bringt.

Das in Kooperation zwischen dem Münchener Institut für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit (IDRIS) und dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) entstandene Forum setzt auf den gezielten Dialog von Wissenschaft und Praxis. Sie versteht sich als Plattform, auf der renommierte Experten über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze informieren.

Nach mehreren Bränden (Sachbeschädigung durch Feuer) in der Nacht von Montag (04.10.2021) auf Dienstag hat die Polizei im Nahbereich der Tatorte einen 53-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Am Dienstagnachmittag wurde der Mann zunächst wieder entlassen, da Haftgründe nicht vorlagen.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (06.10.2021) gelang es einer Zivilstreife, den 53-Jährigen auf frischer Tat zu ertappen. In der Bahnhofstraße in Siegen wurde der Mann dabei beobachtet, wie er einen Müllcontainer an einer Hausfassade in Brand steckte. Die eingesetzten Beamten konnten ein Feuer verhindern und den Mann erneut vorläufig festnehmen.

Am heutigen Donnerstag (07.10.2021) wurde der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftrichter ordnete die Untersuchungshaft an. (Quelle Polizei Siegen)

Altenkirchen (ots)

Am Morgen des 08.10.2021 gegen 05:45 Uhr ereignete sich an der Einmündung der Hochstraße zur B414 ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Fahrerin eines Seats kam aus Richtung Hachenburg und beabsichtigte von der B414 nach links in die Hochstraße einzubiegen. Sie kollidierte hierbei mit dem aus Richtung Flammersfeld entgegenkommenden Fahrer eines 1er BMW. Beide Fahrer wurden verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Durch die Wucht des Aufpralls entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden, sodass beide PKW nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Aufgrund des Unfallgeschehens kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs, sodass die Verkehrsregelung zeitweise durch die Polizei erfolgen musste. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Ransbach-Baumbach, BAB 48 (ots)

Am Donnerstag, 07.10.2021, 08:03 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ein Pannen-Lkw als Verursacher einer großen Ölspur gemeldet. Vor Ort wurde eine etwa 800 Meter lange Ölspur festgestellt, die sich von der Baumbacher-Höhe bis zur den Zubringern auf die BAB 3 in Fahrtrichtung Köln und Frankfurt erstreckte. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach war mit 26 Kräften, 6 Einsatzfahrzeugen und dem Umweltzug vor Ort. Die Autobahnmeisterei Montabaur sicherte die Gefahrenstelle ab. Zwei von drei Fahrstreifen mussten für die Reinigungsarbeiten für die Dauer von einer Stunde gesperrt werden. Es kam zu massiven Behinderungen im Berufsverkehr und einem Rückstau von zeitweise 6 Kilometern. (Quelle Polizei Montabaur)