Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neunkhausen (ots)

Am 11.08.2021 gegen 17:40 Uhr kam es auf dem Kinderspielplatz in Neunkhausen (Buchenweg) zum Brand eines hölzernen Klettergerüstes. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und das Feuer zeitnah gelöscht werden. Das Klettergerüst wurde leider total beschädigt. Auch angrenzende Sträucher wurden stark beschädigt. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache (es wird von Brandstiftung ausgegangen) wurden durch die zuständige Polizei Hachenburg aufgenommen. Sachdienliche Hinweise, z.B. durch Anwohner, oder andere Zeugen, bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662-9558-0 (Quelle Polizei Hachenburg)

Limburg-Weilburg. Am Freitag, 6. August 2021 wurde auf der Schiede in Fahrtrichtung Schiedetunnel / Diezer Straße eine neue zusätzliche Beschilderung in Form einer LED-Tafel angebracht. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen vier Beschilderungen, die anzeigen, dass die Diezer Straße für LKW-Verkehr ab 3,5 t nicht befahrbar ist, weist diese LED-Tafel die Umleitung für LKW nochmals aus. Seit Beginn der Baustelle, einer Maßnahme der Stadt Limburg und der EVL, beklagten sich die Anwohner der Parkstraße und der Tilemannstraße vermehrt über die Belastung durch den LKW-Verkehr, der trotz Ausschilderung der Umleitung die Seitenstraßen nutzt.
Verkehr LKW Umleitung

Wilnsdorf (ots)

Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer ist am Dienstagmittag (10.08.2021) auf dem Marktplatz in Wilnsdorf mit einem anderen PKW zusammengestoßen und hat hohen Sachschaden verursacht.

Der Fahrer des beschädigten Opel Astra Kombi meldete sich gestern Nachmittag auf der Wache. Demnach ist der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug gegen die Stoßstange sowie die darüber liegende Rückleuchte geprallt. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.

Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun den Verursacher und bittet um Hinweise unter der 0271/7099-0. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Große Hilfe für Flutregionen in Rheinland-Pfalz

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz haben Bund und Länder über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds beraten. Darüber hinaus sind Entscheidungen zum weiteren Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie getroffen worden. „Das ist auch ein wichtiges Signal für die betroffenen Menschen in der Flutregion zu wissen, dass ganz Deutschland helfen wird, die Region wiederaufzubauen. Gemeinsam mit dem Bund haben wir Soforthilfen beschlossen und zügig ausgezahlt. Das war eine wichtige erste Hilfe. Doch für den Wiederaufbau brauchen wir finanzielle Unterstützung in einem ganz anderen Maßstab. Ziel der Landesregierung war, dass der Wiederaufbaufonds jetzt schnell durch den Deutschen Bundestag als Gesetz auf den Weg gebracht wird. Für die große Unterstützung und Solidarität der anderen Bundesländer und des Bundes bedanke ich mich ganz herzlich. Vom ersten Tag an konnten wir in Rheinland-Pfalz auf die Hilfe aus dem Länderkreis rechnen. Auch die Kanzlerin und Finanzminister Scholz waren direkt mit Unterstützungsangeboten zur Stelle“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Besprechung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin.

(fh)Am Montagabend kam es am Bahnhofsplatz in Limburg zur Festnahme eines 20-Jährigen, welcher zuvor in eine Auseinandersetzung verwickelt war und dabei eine Waffe mit sich führte. Gegen 21:15 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei in Limburg eine Auseinandersetzung mit drei Beteiligten mit, bei der eine männliche Person mit einem Messer hantiert haben soll. Aufgrund der detaillierten Beschreibung gelang es den herbeigeilten Streifen kurz darauf die besagte Person festzunehmen. Bei der Durchsuchung des 20-Jährigen konnte das beschriebene Messer sowie eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt werden. Die eingesetzten Polizeikräfte brachten den jungen Mann auf die Dienststelle und leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Da die weiteren Beteiligten im Rahmen einer Fahndung nicht mehr angetroffen werden konnten und über mögliche Verletzungen keine Erkenntnisse vorliegen, werden diese sowie weitere Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls gebeten, sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 mit der Polizeistation Limburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)

Die deutschen Wälder sind im Dauerstress – auch in Rheinland-Pfalz. Die vergangenen drei Trockenjahre sowie Stürme und Schädlinge, insbesondere der Borkenkäfer haben fast allen Baumarten schwer zugesetzt. Das traurige Resultat: Schadflächen, wo einst vitale Bäume standen. Diese bodenschonend zu räumen und mit standortangepassten und klimaresilienten Mischwäldern aufzuforsten, ist ein großer Kostenfaktor – für die privaten Waldeigentümer, aber auch für zahlreiche Kommunen, die Waldflächen besitzen. Deshalb hat die Bundeswaldministerin Julia Klöckner die Bundeswaldprämie entwickelt.
20210810 WaldpramieWallmerod