Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg macht darauf aufmerksam, dass der Code auf der Ersatzbescheinigung nur den Impfstoffnamen, die Chargennummer, Seriennummer und das Herstellungsdatum der COVID-19-Impfung enthält. Dieser Code hat keinerlei Zusammenhang mit dem QR-Code des Digitalen Impfpasses. Der QR-Code für den Digitalen Impfpass wird über ein Programm der Firma IBM erstellt, welches vom Land Hessen genutzt wird. Dieser QR-Code lässt sich dann mit jeglichen Informationen der Person sowie beiden Impfungen in den zukünftigen Apps (CovPass oder CoronaWarnApp) einscannen. Die Ekom21 wird sich um den Versand dieses QR-Codes für alle bisher geimpften Personen kümmern. Sie werden den neuen QR-Code demnächst per Post oder E-Mail erhalten. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Nachdem die Sondierungen auf dem Stegskopf beendet sind, haben die Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit der ADD Kontakt aufgenommen und auf eine zügige Abarbeitung der letzten notwendigen Schritte zur Freigabe der Wege gedrängt. Eine entsprechende Pressemeldung sende ich Ihnen mit der Bitte um Berichterstattung gerne zu. Hering/Bätzing-Lichtenthäler: Freigabe der Wege auf dem Stegskopf nur noch eine Frage der Zeit SPD-Landespolitiker drängen nach Beendigung der Sondierungen auf schnelle Öffnung Nachdem in den letzten zwei Wochen die Sondierungen der Wege auf dem Stegskopf, die zur Öffnung vorgesehen sind, in großen Teilen fertiggestellt wurde, haben sich die beiden Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering mit der ADD in Trier, die für die Aufhebung der Gefahrenabwehrverordnung zuständig ist, in Verbindung gesetzt und eine schnelle Bearbeitung und eine sich daraus ergebende zügige Aufhebung der Verordnung für diese Wege angemahnt.
Neuwied (ots)
Am Mittwoch, 02.06.2021, gegen 20:00 Uhr, kam es zu einer versuchten Vergewaltigung zum Nachteil einer 17-Jährigen. Die Tat ereignete sich auf einem Waldweg hinter der Grillhütte der Ortsgemeinde Marienhausen. Die Geschädigte war zur Tatzeit alleine im Wald spazieren, als sich ihr von hinten ein unbekannter Mann näherte, sie packte und nach rechts in den Wald zog. Nachdem in der Nähe des Tatortes Stimmen von unbeteiligten Personen zu hören waren, ließ der Täter von der Geschädigten ab und flüchtete.
Die Geschädigte konnte in einiger Entfernung eine Frau und einen Mann erkennen, die mit Walkingstöcken unterwegs waren. Diese Personen könnten als Zeugen in Frage kommen.
Täterbeschreibung:
- ca. 25 Jahre alt
- ca. 160 cm groß
- Bauchansatz, etwas dickere Statur
- dunkle, längere gelockte Haare
- weißes T-Shirt, schwarze Jogginghose, weiße Sneakers
- starker Schweißgeruch
Gibt es Zeugen der Tat?
Hinweise werden an die Kriminalinspektion Neuwied, Tel. Nr. 02631/878-0, erbeten (Quelle Polizei Neuwied)
Wissen, Hachenburger Str. 341 (ots)
Am Do., 10.06.2021, gegen 01:12 Uhr, befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Fiat 500 die L289 aus Richtung Kirchseifen kommend in Fahrtrichtung Wissen. Aufgrund einer Wildüberquerung wich die 22-Jährige in Höhe des Tennisplatzes mit ihrem Fahrzeug nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und blieb letztendlich an einem Telefonmast stehen. PKW und Leitpfosten wurden beschädigt. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 22-Jährige leichte Verletzungen. Zu einer Berührung zwischen PKW und Wild kam es nicht. (Quelle Polizei Wissen)
Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) weist darauf hin, dass am 02. Juni 2021 kommunale Abgaben in Form von Abfallentsorgungsgebühren fällig waren. Alle Abgabenschuldner, die mit der Entrichtung dieser Gebühren im Rückstand sind, werden hiermit öffentlich angemahnt, die Rückstände bis spätestens 22. Juni 2021 an den WAB unter Angabe der jeweiligen Gebühren-Konto-Nummer zu zahlen.
Niederfischbach (ots)
Am 08.06.2021, gegen 07:10 Uhr befuhren eine 51-Jährige und ein 32-Jähriger aus Harbach kommend in Richtung L 280, um dort in Richtung Kirchen aufzufahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen zur L 280 musste die 51-jährige Pkw-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten, da sich auf der Landesstraße noch bevorrechtigter Verkehr näherte. Der 32-jährige Fahrer erkannte den Anhaltevorgang der Vorausfahrenden zu spät und fuhr auf das haltende Fahrzeug auf. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt; das Fahrzeug war durch die Airbagauslösung nicht mehr fahrbereit. Sachschaden ca. 5000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)