Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Altenkirchen/Kreisgebiet. Bereits seit 2009 ist der Einsatzleitwagen der Kategorie 1 (ELW 1) beim Deutschen Rotzen Kreuz (DRK) im Kreis Altenkirchen im Betrieb. Er kommt als Führungsfahrzeug für die so genannte Abschnittsleitung Gesundheit mit dem Organisatorischen Leiter oder dem Leitenden Notarzt eines Einsatzes zum Zug oder dann, wenn beispielsweise die Schnelleinsatzgruppen (SEG) oder die DRK-Rettungshundestaffel im Landkreis gefragt sind, außerdem beim Einsatz der Sanitätsdienste bei Karnevalsumzügen oder Großveranstaltungen wie „Siegtal pur“ oder „Rhein in Flammen“. Ursprünglich mit analoger Funktechnik ausgerüstet, erfolgte im Jahr 2014 die Umrüstung auf Digitalfunk des ELW vom Typ Volkswagen T5.

Daaden (ots)

Am 02.06.2021, gegen 18:20 Uhr befuhr ein 24-jähriger Fahrradfahrer mit seinem Pedelec die Lamprechtstraße im Stadtgebiet von Daaden. Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin fuhr im Gegenverkehr und wollte an der Einmündung Kronenburger Weg nach links abbiegen. Dabei missachtete die junge Frau den Vorrang des Fahrradfahrers, so dass es zur Kollision kam. Der 24-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leichtverletzt und musste ärztlich versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 4000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)

Am 05.05.2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über den Haushaltsplan für das Jahr 2021 gesprochen. Mit Abänderung zweier Aspekte genehmigte der Rat den Haushaltsplanentwurf.

In der darauffolgenden Einwohnerfragestunde wurde unter anderem über die Pflege der Beete in der Ortsgemeinde gesprochen. Um diese zu pflegen, werden immer helfende Hände benötigt, Ortsbürgermeisterin Christmann freut sich daher über jeden freiwilligen Helfer, der sich bei ihr meldet.
Außerdem wurde über den anstehenden Waldbegang und die erfolgte Pflanzaktion von 3.000 Setzlingen am 01.05.2021 gesprochen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen wurde über verschiedene Angelegenheiten im Ort gesprochen, wie beispielsweise den anhaltenden Vandalismus an öffentlichen Plätzen im Ort. Aufgrund wiederkehrender Sachbeschädigungen, unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus, wurde dort schon der WLAN-Hotspot abgeschaltet. Doch auch diese Maßnahme stoppte die mutwillige Zerstörung nicht, zuletzt wurde auch an der Grillhütte und am Modellflugplatz randaliert. Der Ortsgemeinderat wird daher in Zukunft über weitere Maßnahmen sprechen, um den Vandalismus zu unterbinden.

Es wurde Anzeige bei der Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen erstattet. (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)

Siegen (ots)

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (04.06.2021, 03:38 Uhr) ist die Polizei über ein Brandgeschehen in der Gläserstraße informiert worden. Ein Nachbar bemerkte ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Brandort war eine Wohnung einer 61-jährigen Frau, die nach derzeitigem Stand mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus kam. Die übrigen Hausbewohner konnten das Gebäude unversehrt verlassen. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Das Haus ist zurzeit unbewohnbar, die betroffenen Hausbewohner wurden über die Wohnungsgesellschaft anderweitig untergebracht. Die Brandursache steht noch nicht fest, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. (Quelle Polizei Siegen)

Der 63 Jahre alte Fahrer eines Opel Combo befuhr die B 8 von Niederbrechen aus kommend in Fahrtrichtung Oberbrechen. Das Fahrzeug fuhr im Ausgang einer leichten Linkskurve geradeaus über die Gegenfahrbahn in den linksseitigen Straßengraben und kam dort zum Stehen Der Fahrer konnte durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug geborgen werden.

Er wurde mittels Rettungsdienst/Notarzt behandelt und sollte ins Krankenhaus Limburg verbracht werden, verstarb aber auf dem Weg dorthin. Die Ermittlung der näheren Umstände dauern noch an.

Die B 8 war in dem Bereich der Unfallstelle für etwa 2 Stunden voll gesperrt.

Neben den Rettungskräften waren noch Kräfte der Feuerwehr eingesetzt. (Quelle Polizei Limburg)

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Am Montag, 7. Juni 2021, wird auch im Rhein-Sieg-Kreis die Impfpriorisierung aufgehoben. Das bedeutet, dass abseits der bisherigen Regelungen alle Bürgerinnen und Bürger ein Impfangebot erhalten sollen. Das Land NRW hat jetzt allerdings darauf hingewiesen, dass in allen Impfzentren des Landes bis mindestens Mitte Juni 2021 keine Termine für Erstimpfungen zur Verfügung stehen.

Auch im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin werden deswegen ab dem kommenden Montag bis auf weiteres nur noch die geplanten Zweitimpfungen durchgeführt. In den Buchungsportalen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein sind keine Terminbuchungen für eine Erstimpfung möglich. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes NRW hat angekündigt, frühzeitig mitzuteilen, wann wieder neue Terminfenster freigegeben werden können.