Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Land stärkt Arbeitsmarkt für kommende Herausforderungen

Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent.

Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit geht als übliche jahreszeitliche Entwicklung in der Regel auf eine erhöhte Anzahl von Arbeitslosmeldungen aus Tätigkeiten im Freien, beispielsweise im Baugewerbe oder in der Gastronomie, zurück. In diesem Jahr ist er aber auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, die sich weiter massiv auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt auswirkt. Die Landesregierung hat auf diese Herausforderungen reagiert und ergänzt unter anderem mit der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Bundes.

Montabaur (ots)

Am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Der Unfallverursacher flüchtete.

Der bislang unbekannte PKW fuhr auf der L307 in Richtung Vielbach an einem liegengebliebenen PKW vorbei. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Transporter. Der Transporter musste ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern, kam in der Folge ins Schleudern und stieß frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Die Fahrerin im Golf wurde verletzt und wurde im KH Dernbach behandelt. Der Unfallverursacher ist flüchtig.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem flüchtigen PKW machen können. (Quelle Polizei Montabaur)

In der städtischen Notunterkunft für Obdachlose in der Rudolf-Schuy-Straße in Limburg wird auch weiterhin ein Sicherheitsdienst eingesetzt. Der Magistrat hat dazu nach einer Ausschreibung einen Auftrag in Höhe von rund 100.000 Euro für ein Jahr vergeben.
„Die Lage in der Notunterkunft hat sich sehr stabilisiert, seit der Sicherheitsdienst in den Abend- und Nachstunden seine Arbeit aufgenommen hat“, sagt der 1. Stadtrat Michael Stanke.
Die Notunterkunft ist speziell für Männer und bietet Platz für 29 Personen. Zusätzlich gibt es eine Notschlafstelle mit sechs Plätzen.

Pandemie: Mehr Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur - Entspannung im Jahresverlauf – Quote im Dezember bei niedrigen 3,4 Prozent – 51 Millionen Euro Kurzarbeitergeld – Jugendliche in Ausbildung bringen

Mehr Erwerbslose und ein Höchstmaß an Kurzarbeit: Der regionale Arbeitsmarkt stand 2020 im Zeichen der Corona-Krise. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - waren im Jahresdurchschnitt 6.543 Menschen ohne Beschäftigung und die Arbeitslosenquote lag bei 3,6 Prozent. Verglichen mit 2019 ist dies ein Anstieg um 1.558 Personen bzw. 0,8 Prozentpunkten.

Seit der Wirtschaftskrise 2009 gab es einen nahezu durchgängigen Aufwärtstrend am regionalen Arbeitsmarkt. Während die Beschäftigung auf einen Rekordwert anwuchs, erreichte die Arbeitslosigkeit ein historisches Tief. „Die Pandemie hat diese Entwicklung jäh gebremst und uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die gute Nachricht bei aller Ungewissheit ist jedoch, dass sich die Situation seit dem Spätsommer kontinuierlich entspannt hat.“ Im Dezember lag die Arbeitslosenquote mit 3,4 Prozent nur noch 0,7 Prozentpunkte höher als am Jahresende 2019. Am höchsten war der temporäre Anstieg zum Vorjahr im August – mit 1,4 Prozentpunkten.

Niederfischbach (ots)

Im Zeitraum vom 31.12.2020 bis zum 04.01.2021 kam es an der Grillhütte im Otterbachtal im Bereich Niederfischbach zu Sachbeschädigungen. Die bisher unbekannten Täter zertrümmerten mehrere Fensterscheiben sowie die Dacheindeckung der Hüttenanlage. Weiterhin wurde im Umfeld der Hütte Müll abgelagert. An der im Eigentum der Ortsgemeinde Niederfischbach stehenden Anlage, entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von ca. 500EUR. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Schäden wahrscheinlich in der Silvester-/Neujahrsnacht verursacht wurden. Hinweise an den Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)

Limburg-Weilburg. Hocherfreut nahm der Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn einen Förderbescheid in der stolzen Höhe von 170.143 Euro aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer entgegen. „Das Domplateau hat für den Tourismus und die Naherholung in der gesamten Region eine herausragende Bedeutung und wird jährlich von vielen tausend Menschen besucht“, so Dr. Hahn. Mit der Neugestaltung dieses Areals werde Bürgerinnen und Bürgern, Tagesgästen sowie Nutzerinnen und Nutzern des Lahnwanderweges eine attraktive Rastmöglichkeit und ein Ort zur Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt. „Dieses Projekt wird die besondere Atmosphäre dieses wunderbaren Platzes im Herzen unserer Stadt unterstreichen“, betonte Bürgermeister Dr. Hahn.