Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Koblenz (ots) - Im Stadtgebiet Koblenz laufen seit gestern Abend umfangreiche Suchmaßnahmen von Polizei, Ordnungsamt und der Feuerwehr Koblenz nach einem 84-jährigen Koblenzer. Der stark demente Mann verließ gegen 14 Uhr seine Wohnanschrift auf der Karthause. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm, 75 kg, bekleidet mit einer kurzen Cargo-Hose, weiß-blau kariertem Hemd und Sandalen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 0261-1030 entgegen.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten von Banken und Sparkassen heute erneut zum Streik aufgerufen. Anlass sind die aktuellen Tarifverhandlungen. Auch die Nassauische Sparkasse (Naspa) ist von dem Streik betroffen. Ihre Finanzcenter werden entweder gar nicht oder nicht zu den gewohnten Zeiten geöffnet sein. Die Kunden werden durch Aushänge in den Finanzcentern informiert. Online-/Mobil-Banking und SB-Geräte wie Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminals stehen wie gewohnt zur Verfügung. Im Zahlungsverkehr kann es zu Verzögerungen kommen.
Voraussichtlich geöffnet sind folgende Standorte:
• Kreis Limburg-Weilburg: Elz, Private Banking-Center Limburg.
• Westerwaldkreis: Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Nauort, Wirges, Westerburg (Finanzcenter und Private Banking-Center).
(Quelle: Pressemitteilung, Nassauische Sparkasse)
Bereits am 04.06.2019 legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann aufgrund erheblicher Mängel still. Insbesondere der Kleinbus hatte zum damaligen Zeitpunkt eine lange Mängelliste, welche neben dem unvorschriftsmäßigen Einbau von Sitzen und Gurten unter anderem noch erhebliche Durchrostungen an Rahmenteilen und Achsbefestigungen, eine insgesamt mangelhafte Bremsleistung und einen starken Ölverlust an Motor und Getriebe umfasste. Da das Fahrzeug im Rahmen einer Vorführung bei einer Prüforganisation als verkehrsunsicher bewertet wurde, wurde die Weiterfahrt untersagt und sowohl Zulassungsbescheinigungen, als auch Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung eingezogen.
Der Kleinbus wurde schließlich zwecks Reparatur abgeschleppt und sollte am gestrigen Tage, dem 24.06.2019, auf dem Rastplatz Montabaur an der BAB 3 bei den Kontrolleuren der Verkehrsdirektion vorgeführt werden, um die einbehaltenen Dokumente und Fahrzeugkennzeichen zurück zu erhalten.
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. plant wieder ein großes Ereignis: Erstmals in Rheinland-Pfalz bringt sie für ihren Zukunftskongress „Gesundheit diGital” am 3. und 4. September 2019 im Kurfürstlichen Schloss Koblenz über 50 Akteure der Gesundheitswirtschaft als Impulsgeber und Referenten zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen der medizinischen Versorgung, der Zusammenarbeit von Arzt und Patient, von Praxis und Klinik und die Kommunikation aller durch digitale Lösungen. „Die Gesundheitswirtschaft ist eine der Wachstumsbranchen in Rheinland-Pfalz. Digitale Technologien im Gesundheitswesen sind ein wirtschaftlicher Faktor für unseren Standort”, unterstreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der ZIRP, die Bedeutung des Kongresses. Expertinnen und Experten geben mit Fachvorträgen, bei Diskussionsrunden und in Keynotes Einblicke in die vielfältigen Anwendungsfelder von E-Health. Zudem wird am 4. September 2019 die Berufsinformationsmesse „Gesundheit ist mein Beruf!“ Einblick in die spannenden Aufgaben der Gesundheitswirtschaft geben. Erwartet werden rund 500 Besucherinnen und Besucher.
Limburg (ots) - Im Laufe des Wochenendes sind Einbrecher in eine Schule am Freiherr-vom-Stein-Platz in Limburg eingestiegen. Die Unbekannten verschafften sich durch ein Fenster Zutritt zu dem Gebäude und öffneten gewaltsam mehrere Türen sowie Mobiliar in den Räumlichkeiten der Schule, bevor sie mit Bargeld sowie mehreren Schlüsseln im Wert von rund 500 Euro unerkannt die Flucht ergriffen. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden.
Das Kindergeld wird ab Juli um monatlich 10 Euro erhöht. Somit werden für das erste und zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt.
Die Beträge werden automatisch angepasst und ab Juli 2019 von der Familienkasse ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nichts veranlassen. Das höhere Kindergeld ist Teil des Familienentlastungsgesetzes der Bundesregierung.
Die aktuellen Auszahlungstermine können im Internet unter www.arbeitsagentur.de > Familie und Kinder > Auszahlungstermine abgerufen werden. Zudem können die individuellen Auszahlungstermine telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 55 55 33 abgefragt werden.
Weitere Informationen sowie Antragsformulare und Merkblätter zu den Themen Kindergeld und Kinderzuschlag gibt es bei der Familienkasse vor Ort oder im Internet unter www.familienkasse.de.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Montabaur)