B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Siegen (ots) - Am Montagmorgen(24.06.2019) ist es in Siegen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten gekommen. Eine 21-Jährige Fordfahrerin fuhr auf der Siegener Straße aus Richtung Achenbach. Beim Vorbeifahren an einem auf der Fahrbahn geparkten Volkswagen samt Anhänger übersah die 21-Jährige eine entgegenkommende Renaultfahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß. Durch die Kollision wurde der Ford gegen den geparkten Volkswagen geschleudert. Sowohl die 21-Jährige als auch die 52-Jährige Renaultfahrerin wurden leicht verletzt. Die Fordfahrerin wurde zur weiteren Behandlung in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Die nicht mehr fahrbereiten Ford und Renault wurden abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehr als 20.000Euro.

Alsdorf (ots) - Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Alsdorf leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. Eine 48-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Betzdorf befahren. Kurz hinter der Einmündung Neuer Weg übersah die 48-Jährige den verkehrsbedingt abbremsenden Pkw eines 52-Jährigen und fuhr auf. Die 48-Jährige und ihre 25-Jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Siegen (ots) - In der Dienstagnacht(25.06.2019) ist ein Verbrauchermarkt auf der Eiserfelder Straße das Ziel von Einbrechern geworden. Unbekannte warfen die Scheibe eines im Markt befindlichen Restaurants mit einem Gullydeckel ein. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie aus dem Restaurant ein TV-Gerät. Der Erkennungsdienst erschien vor Ort und führte eine Spurensuche durch. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 5 entgegen (0271-7099-0).

Kurz vor den großen Ferien hat sich der rheinland-pfälzische Ministerrat heute mit der geplanten Änderung des Schulgesetzes befasst. Darin vorgesehen ist eine wesentliche Stärkung der Schülerrechte, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstag im Anschluss an die Kabinettssitzung erklärte: „Unsere Schulen leben von der Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft. Deshalb wollen wir jetzt die Mitwirkungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler deutlich erweitern. Alle Schulen sollen Schülervertretungen haben. Bei den Grundschulen war das bisher nicht durchgehend der Fall, aber schon unsere Jüngsten können und sollen mitbestimmen. Von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen sollen sich unsere Schülerinnen und Schüler stärker einbringen, wenn es um die Belange ihrer Schule geht. Das ist gelebte Demokratie.“

Die Lokale Aktionsgruppe Westerwald-Sieg veröffentlicht den 8. Projektaufruf. Rund 850.000 Euro an EU-Mitteln stehen für Projekte in der Region bereit. Parallel dazu stehen Fördermittel des Landes für bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte bereit.
Am 24. Juni startete der 8. Projektaufruf der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. Projektideen können für die Förderung im Rahmen des europäischen LEADER-Prozesses bis zum 26. August 2019 eingereicht werden. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände und selbstverständlich aus Kommunen haben die Möglichkeit, ihre Projektideen in den Prozess einzubringen und sich um eine Förderung zu bewerben. Am 13. September 2019 wird das Entscheidungsgremium der LAG Westerwald-Sieg dann darüber befinden, welche Projekte ausgewählt werden.

HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Arnshöfen, Blaumhöfen, Düringen, Ettinghausen, Ewighausen, Freilingen, Karnhöfen, Kuhnhöfen, Niedersayn, Obersayn, Sainerholz, Steinen, Weidenhahn und Wölferlingen. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der enm. „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“
(Quelle: Pressemitteilung, evm)