Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 24°C |
![]() |
Morgen | 25°C |
![]() |
06.06.2023 | 26°C |
![]() |
In Montabaur wird die Alleestraße von Samstag, den 13. Mai, 7.00 Uhr, bis Montag, den 15. Mai, 14.00 Uhr halbseitig gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Kreisel Allmannshausen und dem Kreisel Eschelbacher Straße / Bahnhofstraße. In dem Bereich führen die Verbandsgemeindewerke Arbeiten am Kanal und an Hausanschlüssen durch.
Der Verkehr stadtauswärts, also in Richtung Limburg (L313) und Gelbachtal, wird an der Baustelle vorbeigeführt. Wer stadteinwärts fahren will, wird ab dem Kreisel Allmannshausen Richtung FOC und ICE-Bahnhof umgeleitet und gelangt von da aus zu den Zielen in der Innenstadt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich in beide Richtungen passieren. Um die Belastungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten, lassen die Verbandsgemeindewerke die Arbeiten übers Wochenende durchführen.
Zurzeit finden im Zuge der Kreisstraße 24 [K 24] zwischen Gehlert und Langenbaum im Auftrag der Telekom Deutschland GmbH Glasfaserausbauarbeiten unter Vollsperrung der K 24 statt. Nach Auskunft der bauausführenden Firma dauern die Maßnahmen voraussichtlich bis 14.05.2023 an, so dass die Vollsperrung der K 24 zwischen Gehlert und Langenbaum weiterhin wegen Glasfaserausbau bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen bis zur Beendigung der Maßnahmen gesperrt bleibt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über L292 Steinebach a d Wied und umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.
Marktplatz bis 18. Mai durchgängig gesperrt
Die Zeit nach dem Abbau des Foodtruck Festival und vor den Aufbauarbeiten für das Frühlingsfest nutzt das Tiefbauamt der Stadt Limburg, um auf dem Marktplatz einige Schadstellen zu sanieren.
Seit 20. März ist die Annastraße zwischen Friedhofsweg und Oraniensteiner Weg bereits gesperrt. Geplant war die Fertigstellung der Arbeiten bis 21. April. Nun verlängern sich die Arbeiten zu Neuverlegung der Wasserleitung bis zum Freitag, 26. Mai. Bis dahin kann die Annastraße von beiden Seiten für Anlieger bis zur Baustelle befahren werden – die Einbahnstraßen Regelung ist für den Zeitraum der Baustelle aufgehoben. Die Anwohner werden informiert, wenn ihr Abschnitt an der Reihe ist, da das Betreten des Grundstücks dann nur fußläufig möglich ist.
Zu Fuß Gehende können die Straße passieren, Radfahrende werden gebeten, während der Bauarbeiten abzusteigen und ihr Rad zu schieben.
Im Zeitraum vom 2. bis zum 17. Mai ist die K 75 (Düringer Straße/Weidenhahner Straße) in Düringen wegen der Verlegung von Wasserleitungen und Kabelleitungen beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über B8 – Freilingen – L304 – Wölferlingen und umgekehrt werden ausgeschildert.
Vom 28. April ab 19.00 Uhr bis zum 1. Mai wird die K 86 Abfahrt B255 Richtung Kaden und Kölbingen (zwischen der K 73 und der B 255) voll gesperrt, da in dem Bereich eine Veranstaltung durchgeführt wird. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Ahlbach: Brunnenfest auf Dehrner Straße
Am Samstag, 22. April, findet in Ahlbach das Brunnenfest statt. Start ist ab 14 Uhr auf dem Brunnenplatz. Neben kalten Getränken, warmen Speisen und Kaffee und Kuchen wird ab 15 Uhr der MGV Harmonie Ahlbach und der Musikverein Obertiefenbach für musikalische Unterhaltung sorgen. Auch für die kleinen Gäste gibt es ein Programm, das Spiel und Spaß verspricht.
Die beiden Bahnübergänge in der Mainstraße und dem Pfingstweg in Staffel sind bis zum 14. August nicht nutzbar.
Die beiden Übergänge sind eine wichtige Verbindung zwischen (Neu-) Staffel und dem Naherholungsgebiet Schafsberg und können nur zu Fuß genutzt werden. Die Übergänge sind mit Umlaufsperren versehen. Im Zuge des Neubaus des elektronischen Stellwerks Staffel sollen die Übergänge technisch gesichert (Schranke und Ampel) werden, dafür sind nach Angaben der Bahn umfangreiche Arbeiten vorgesehen, die von verschiedenen Firmen übernommen werden. Die Arbeiten bauen zudem aufeinander auf. Unter anderem muss eine Stromversorgung hergestellt werden, Schalthäuser aus Beton sind aufzubauen, die Schrankenanlagen ist aufzubauen und zu montieren. Nach einem mehrtägigen Probebetrieb und entsprechender Abnahmephase ist die finale Inbetriebnahme für den 14. August vorgesehen.