Diez (ots)
Die Polizeiinspektion Diez sucht hiermit Zeugen oder Hinweisgeber, die zu einem Raubdelikt Angaben machen können:
Am frühen Sonntagmorgen (24.10.21) war ein 18-jähriger gegen 02:30 Uhr allein und zu Fuß auf dem Heimweg von der Freiendiezer Kirmes. In der Wilhelmstraße, Bereich der Post, wurde er von zwei etwa gleich alten jungen Männern beleidigt. Auf Vorhalt hin wurde der Geschädigte zunächst durch Beinstellen zu Boden gebracht und anschließend mit Tritten durch die beiden Täter malträtiert. Dann entnahm einer der Angreifer die Geldbörse des Opfers. Diese warf er aber, mangels Inhalt, wieder dem auf dem Boden Liegenden zu. Anschließend entfernten sich die beiden Täter auf der Wilhelmstraße in Richtung Rosenstraße. Der 18-jährige erlitt Schürfwunden im Gesicht und eine Verletzung an einem Finger.
Von den beiden Angreifern liegen folgende Beschreibungen vor: Täter 1: Ca. 175 cm groß, normale Statur, dunkle zurückgegelte Haare, weißes Hemd und trug eine schwarze Bomberjacke. Täter 2: Ca. 170 cm groß, normale Statur, blonde zur Seite gelegte Haare mit Undercut-Schnitt.
Entsprechende Zeugenhinweise erbittet die PI Diez per Telefon oder auch gerne mittels E-Mail. (Quelle Polizei Diez)
Ab Donnerstag, 04. November, bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises immer donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer an. Die Impfungen finden statt in der Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur – Nebeneingang Gesundheitsamt benutzen. Dieser Eingang ist nicht barrierefrei – Personen mit Rollstuhl/Rollator bitte den Haupteingang benutzen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Morsbach/Siegen (ots)
Vor drei Wochen hat die Polizei in Siegen einen 25-jährigen Tatverdächtigen aus Siegen festgenommen, gegen den nunmehr wegen des Verdachts der Vergewaltigung und des Raubes ermittelt wird. Nachdem eine Öffentlichkeitsfahndung im vergangenen Jahr erfolglos verlief, brachte der Fund eines Ausweisdokuments die Polizei auf die richtige Spur.
Im Juni vergangenen Jahres hatte die Polizei des Oberbergischen Kreises Fotos eines maskierten Tatverdächtigen veröffentlicht, dem eine Vergewaltigung sowie ein Raub zur Last gelegt werden. Es konnten DNA-Spuren an den Tatorten (u.a. Siegen-Langenholdinghausen) gesichert werden. Auf die Öffentlichkeitsfahndung hin gingen allerdings keine Hinweise ein, die eine Ermittlung des Tatverdächtigen möglich machten.
Vorsorge bei Hochwasser und Starkregen
Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept besteht aus einem ausführlichen Textteil mit dazugehörigen Karten, Grafiken, Fotos und Maßnahmenlisten – unterteilt nach der Kernstadt und den einzelnen Stadtteilen. Alle Dokumente sind jetzt online abrufbar unter www.montabaur.de. Zuvor waren die Konzepte bei zwei Infoabenden öffentlich vorgestellt und diskutiert worden, das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war enorm.
Auch an kleineren Gewässern können durch heftige Niederschläge innerhalb kürzester Zeit Überflutungen auftreten. Darüber hinaus kann Wasser, das aus den Außengebieten wild abfließt, zur Gefährdung der Ortslagen führen. Deshalb hatte die Stadt Montabaur bereits 2019 ein Starkregen- und Hochwasservorsorge-Konzept in Auftrag gegeben. Die erste Gefährdungsbeurteilung erfolgte anhand topographischer Karten sowie durch Ortsbegehungen im Sommer 2020, an denen viele Anwohner teilgenommen haben. Auf dieser Grundlage hat das beauftragte Ingenieurbüro GBi-KiG aus Montabaur geprüft und dokumentiert, wo besonders gefährdete Bereiche sind und durch welche Maßnahmen das Risiko reduziert werden kann. Es geht um Maßnahmen, die die Stadt leisten kann, aber auch um Maßnahmen für Privatpersonen.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.