Am Samstag, 19.6.2021 jährt sich die JUZ-Hausbesetzung in Montabaur zum 40. mal – die bisherige Berichterstattung in den Medien hat dazu geführt, dass an diesem Tag viele der damals beteiligten Jugendzentrums-Veteranen/innen aus allen Teilen Deutschlands in die frühere Heimat im Westerwald kommen und bei dem Erinnerungstreffen dabei sein wollen. Die Leute reisen aus Köln, Düsseldorf, Berlin, Bad Kreuznach und aus dem Süden der Republik zu dem denkwürdigen Meeting an.
Treff ist um 15.00 Uhr im Hof des heutigen Jugendzentrums (Haus der Jugend), Odenwaldstraße 7, 56410 Montabaur.
In einem Gespräch unter Beteiligung des heutigen JUZ-Leiters Ivan Sudac und dem damaligen langjährigen Leiter (also die Jahre nach der Eröffnung) Willfried Dahlem, werden wir die Ereignisse von damals im moderierten Gespräch aufarbeiten und von allen Seiten versuchen zu beleuchten. Dazu werden noch Fotos und Geschichten von damals aufbereitet. (Quelle Uli Schmidt)
Die Konferenz der Länderchefs und -chefinnen mit der Bundeskanzlerin hatte heute zentrale Themen auf der Tagesordnung. Dazu zählten Beratungen über die Umsetzung der Energiewende, den Ausbau der Stromnetze, um die Energiewende zu beschleunigen, den Pakt für den Rechtsstaat und Corona. Insbesondere sollen gemeinsame Corona-Regeln für Groß- und Sportveranstaltungen in ganz Deutschland erarbeitet werden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich, dass es angesichts der sinkenden Infektionszahlen allen Grund zur Zuversicht gibt, wie sie nach der Videoschaltkonferenz erklärte.
Trotz sinkender Zahlen Corona-Infrastruktur aufrechterhalten
„Der Sommer wird gut und wir rüsten uns, damit es auch ein guter Herbst wird. Damit das so eintritt, nutzen wir die kommenden Wochen, um uns auf den Herbst vorzubereiten. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir die Corona-Infrastruktur zunächst noch als Sicherheit benötigen. Denn wir sind nach wie vor auf die Impfzentren angewiesen. Notwendig sind zusätzliche Impfstoffkontingente für diese. Die Bundeskanzlerin setzt sich aktuell dafür ein, zusätzlichen Impfstoff von Johnson und Johnson aus den USA zu bekommen. Es geht um insgesamt sieben Millionen Dosen. Aus dieser Zusatzlieferung könnten die Impfzentren zusätzlich Impfstoff erhalten“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Damit könnten vor allem mobile Impfteams in Ballungszentren auf die Menschen zugehen, die keinen Hausarzt haben und gleichzeitig gefährdet sind, weil sie zum Beispiel in beengten Verhältnissen leben“, sagte die Ministerpräsidentin.
Informationstafel wurde an alter Wirkstätte errichtet
Vielbach An die mühevolle Arbeit vieler Vielbacher Nebenerwerbslandwirte in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, konkret an deren Dreschhalle, erinnert jetzt eine Informationstafel der Gemeinde. Die 1907 gegründete „Dreschgenossenschaft Kirchspiel Nordhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht" hatte am südlichen Ortsrand von Vielbach eine Dreschhalle zur Gewinnung des Korns aus dem von ihren Mitgliedern gelieferten Getreide errichtet. Im Gerichtseintrag ist zur Zweckbestimmung der Genossenschaft zu lesen: „Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampf-Dreschmaschine zu bewerkstelligen und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getreide."
Bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde von vielen Familien noch eine kleine Landwirtschaft als Nebenerwerb unterhalten. Man hatte zwei bis drei Milchkühe, ein paar Schweine sowie Hühner und baute für das Vieh und zum Eigengebrauch Frucht auf dem Feld an. Es war eine mühevolle, heute kaum noch nachvollziehbare Arbeit, die nach Feierabend und am Wochenende die ganze Familie forderte („Kinderarbeit" war damals noch ein unbekanntes Wort).
Im Zeitraum von Freitag, dem 11. Juni, ab 10 Uhr bis zum Sonntag, den 13. Juni 2021, ca. 6 Uhr setzt die Niederlassung West der Autobahn GmbH die angekündigten Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnübergang der Rheinbrücke Bendorf in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach/Westerwald fort. In diesem Zeitraum wird der Verkehr einstreifig links an der Baustelle vorbei geführt. Darüber hinaus kommt die Sanierung eines Brandschadens innerhalb der Baustellenverkehrsführung zur Ausführung.
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.