Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Ministerrat hat heute den Entwurf eines Landesgesetzes zur Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung beschlossen. Ziel ist, insbesondere die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz sowie den ärztlichen Nachwuchs im öffentlichen Gesundheitsdienst sicherzustellen. Der Gesetzentwurf wird nun dem Landtag zugeleitet. „Die Sicherstellung der ärztlichen, besonders der hausärztlichen, Versorgung in den ländlichen Regionen unseres Landes zählt zu den wichtigsten gesundheitspolitischen Zielen der Landesregierung“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Hausärztinnen und Hausärzte sind gerade in ländlichen Regionen oftmals die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten und decken eine große Bandbreite an medizinischem Wissen ab. Der öffentliche Gesundheitsdienst ist von zentraler Bedeutung für die Daseinsvorsorge der Bevölkerung, die erforderliche Krisenbewältigung und die Mitwirkung an der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung“, so die Ministerin.
Am Sonntag, 1. September ist es wieder soweit: Zwischen 11.30 und 18 Uhr ist wieder Familenzeit am Quendelberg in Montabaur. In diesem Jahr lautet das Motto des Familientages „Natürlich Quendelberg“ und lässt erahnen, dass es um die Natur und viel Spiel, Spaß und Bewegung geht. Der Bürgerverein Montabaur hat auch in diesem Jahr, so wie in all den Jahren zuvor, wieder eifrig am Programm gefeilt, schließlich soll es ein buntes Fest für Groß und Klein werden. So sind bei den geplanten Mitmach- und Erlebnisstationen Geschicklichkeit und Konzentration, aber auch Kreativität gefragt, wie zum Beispiel bei den 8 Holzspielstationen. Viel Spaß macht auch ein Gang über einen mobilen Barfusspfad, bei dem es vor allen Dingen aufs eigene Empfinden ankommt.
Sich einmal fühlen wie Robin Hood und ein Pfeil genau ins Ziel sausen lassen? Der Bogenschießverein Wirges zeigt nicht nur wie es geht, sondern dort darf es auch selbst mal getestet werden. Wem die Zielgenauigkeit mit Pfeil und Bogen fehlt, fühlt sich vielleicht bei den Highland-Games der Deutsch-Englischen Gesellschaft besser aufgehoben. Hier ist Kraft gefragt, denn schließlich soll ein Baumstamm so weit wie möglich geworfen werden. Etwas filigraner ist das Angebot vom „Haus der Jugend“: Gemeinsam mit den Besuchern wollen sie ein Mauer-Mosaik auf Matten herstellen.
Zum 1. August wurde Sascha Nicklas kommissarisch zum Leiter der Realschule plus Salz bestellt. Damit löst der 47-Jährige aus Schenkelberg Michael Hanßmann ab, der zum 31. Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Sascha Nicklas studiert in Landau die Fächer Mathematik und Erdkunde. Nach erfolgreichem Studium verschlägt es den gebürtigen Westpfälzer im Rahmen des zweiten Staatsexamens nach Schweich an die Mosel. Aus familiären Gründen erfolgt 2004 dann die Versetzung nach Rennerod, wo er bereits nach zwei Jahren den Schritt in die Schulleitung wagt und erste Erfahrungen als Konrektor sammelt. 2013 wechselt der zweifache Familienvater an die Realschule plus Salz und bildet dort mit Schulleiter Michael Hanßmann das neue Führungsteam.
Neben vielen schulorganisatorischen Aufgaben ist er dort unter anderem für den Ausbau der Berufsorientierung, die Neuausrichtung des Technikbereichs und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Betrieben und externen Partnern verantwortlich.
Der Sommer war lang, die Vorfreude ist umso größer: Der TTC Zugbrücke Grenzau startet am Samstag, 17. August, mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Die Westerwälder sind von 19 Uhr an beim TSV Bad Königshofen zu Gast.
Die Partie in Unterfranken wird nicht nur für zwei TTC-Akteure, sondern auch für den neuen Trainer Chris Pfeiffer eine echte Premiere: „Ich freue mich riesig drauf“, sagt Grenzaus Trainer mit Blick auf sein Bundesliga-Debüt. „In Bad Königshofen erwarten uns 500 und mehr Zuschauer. Vor einer solche Kulisse habe ich natürlich Respekt, schließlich waren es in der 2. Bundesliga zumeist deutlich weniger Fans in der Halle. Vor allem aber spüre ich eine große Vorfreude auf den Start der neuen Saison in der TTBL.“ Den Sommer über hatte Pfeiffer regelmäßig Kontakt mit seinen vier Spielern Anders Lind, Mihai Bobocica sowie den beiden Grenzauer Neuzugängen Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos. „Die Jungs haben gute Wochen und Monate hinter sich auf internationaler Bühne“, sagt der TTC-Trainer. „Ich habe mit allen vier Spielern jeweils ein sehr ausführliches Gespräch geführt und wir werden uns auch kurz vor dem Bundesliga-Auftakt zusammensetzen und in Einzelgesprächen die zurückliegenden Wochen analysieren.“
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.