Träger des Deutschen Kleinkunstpreises am Samstag, 19. Oktober, in Stadthalle mit „echt jetzt“
Georg Schramm sagte mal zu HG. Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: „Was muss ich also ändern, damit er wieder kommt?“ Bislang ist es dem preisgekrönten Kabarettisten noch nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Programm, das der preisgekrönte Kabarettist am Samstag, den 19. Oktober, in der Hachenburger Stadthalle ab 20 Uhr präsentiert:
Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley. Findet HG. Butzko und hat diesmal genau dorthin seine investigativen Recherchefühler ausgestreckt: Dabei hat er Erschütterndes herausgefunden, wie es in der Ankündigung des Veranstalters, der Hachenburger Kulturzeit, steht. Demnach seien die Erkenntnisse Butzkos erschütternd für das Zwerchfell. Und für die die grauen Zellen.
Siegen (ots) - Bereits am Freitag (04.10.2019), gegen 08:00 Uhr, wurde eine 16-jährige Siegenerin von einem bisher unbekannt Mann im Bereich des Wallauer Weges belästigt. Von der Bushaltestelle am Schulzentrum verfolgte der Mann die Jugendliche, näherte sich ihr und begrapschte sie. Die 16-Jährige flüchtete in ein Wohnhaus, der Mann verschwand in unbekannte Richtung.
Der Mann war circa 30 Jahre alt, zwischen 180 cm und 185 cm groß, normale Figur, hellhäutig, kurze mittelblonde Haare. Er trug eine schwarze Brille, dunkelblaue Jeans, eine graue Kapuzenjacke mit weißen Farbanteilen und Sportschuhe.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 1 der Polizei in Siegen unter 0271/7099-0
Altenkirchen (ots) - In den Nachmittagsstunden am Mittwoch, 18.09.2019 kam es zum Brand des NABU-Gebäudes im Wiesenthal. Das Gebäude wurde durch das Feuer völlig zerstört, die Schadenshöhe beträgt über 10.000,- Euro. Die Ermittlungen der Polizei Altenkirchen haben ergeben, dass das Objekt, welches an einem Fußweg in die Stadtmitte gelegen ist, vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, hat der NABU Altenkirchen aktuell eine Belohnung in Höhe von 1.000,- Euro ausgesetzt.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Altenkirchen, Tel. 02681 946-0
Limburg. Die wichtigen Fußgängerrouten in Limburg sollen barrierefrei werden, also so, dass sie von seh- und mobilitätseingeschränkten Fußgängerinnen und Fußgängern und Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Daher hat die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat das Konzept „Barrierefreies Limburg“ erstellt. Der zweite Bauabschnitt beginnt noch in diesem Jahr.
An neun Standorten werden barrierefreie Querungsstellen geschaffen. Vor Ampeln werden spezielle Blindenleitsysteme eingebaut, für geheingeschränkte Personen Bordsteinabsenkungen auf Fahrbahnniveau.
Zu den Blindenleitsytemen gehören die Auffindestreifen, bei denen quer über den Gehweg Noppenplatten führen. Seheingeschränkte wissen dann durch die Haptik des Weges, dass eine gesicherte Überquerungsstelle folgt. Auch Richtungsfelder werden eingebaut. Das sind Rillenplatten die es seheingeschränkten Personen ermöglichen, die Gehrichtung über die kürzeste Distanz beim Überqueren der Fahrbahn zu finden.
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)