Limburg. Ilse Hammerschlag, eine Nichte von Rudolf Fuchs, hat der Stadt Limburg Werke ihres Onkels für den städtischen Kunstbesitz geschenkt. Insgesamt wurden 35 Werke in die „Sammlung Rudolf Fuchs bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn“ aufgenommen und sind somit unveräußerlicher und nicht zu verschenkender Bestandteil des Kunstbesitzes.
1980 schenkte Fuchs der Stadt Limburg 60 seiner Werke und gründet damit die „Sammlung Rudolf Fuchs bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn“. Weitere private Schenkungen folgten. Mit der aktuellen Schenkung ist die Stadt Limburg nunmehr im Besitz von 227 Arbeiten des Malers.
Werke von Rudolf Fuchs wurden 1992 in einer Einzelausstellung zu seinem 100. Geburtstag in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg gezeigt. Rund um den städtischen Kunstbesitz werden die Arbeiten des Künstlers regelmäßig in Gruppenausstellung präsentiert, so zuletzt bei der Ausstellung „Wir zeigen uns“, die von Juni bis September 2019 im städtischen Ausstellungshaus zu sehen war.
„Ich freue mich sehr über die Schenkung. Die 35 Werke sind eine tolle Ergänzung der Sammlung Rudolf Fuchs“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. „Herzlichen Dank an Frau Hammerschlag, auch im Namen der städtischen Körperschaften“, ergänzt der Rathaus-Chef.
Limburg. Rund 350 Euro hat die Stadt Limburg an den Förderverein Astrid-Lindgren-Schule gespendet. Das Geld stammt aus dem Erlös des Betriebsfestes, bei dem Kaffee gegen Spenden abgegeben wurde. Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Frauenbeauftragte Carmen von Fischke und Personalratsvorsitzender Patrick Brühl überreichten das Geld Daniela Schulze und Meike Römelt-Schäfer vom Förderverein. Auch der stellvertretende Schulleiter Detlef Wesche war dabei.
„Ich bin sicher, dass das Geld hier gut investiert ist“, sagte Bürgermeister Dr. Hahn und lies es sich nicht nehmen, im Anschluss an die Übergabe eine Schulführung zu machen. Er schaute sich die Klassenräume und das Außengelände an und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Werkhausen (ots) - Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr am Dienstagnachmittag ein 54-jähriger Mann mit seinem Pkw die L276 aus Weyerbusch kommen in Fahrtrichtung Leuscheid. In einer Rechtskurve geriet er aus bisher nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw, welcher mit zwei erwachsenen Personen besetzt war. Die verkehrsunfallbeteiligten Personen wurden durch den frontalen Zusammenstoß verletzt. Sie wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 18000 EUR belaufen. Die Fahrbahn war für zwei Stunden komplett gesperrt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Straßenmeisterei Altenkirchen und der Polizeiinspektion Altenkirchen.
Wallmerod (shg) In Anlehnung an den Bibeltext aus Markus 5, Vers 21 haben die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald und die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod unter dem Motto: „Thalita kumi – Mädchen steh´ auf und entdecke deine Fähigkeiten“ zu einem Dekanatsfrauengottesdienst in die Evangelische Christuskirche nach Wallmerod eingeladen. In diesem Gottesdienst von Frauen für Frauen ging es darum, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und zu aktivieren. Ziel sei „in sich hinein zu blicken und zu sehen, was in uns schläft“, sagte Pfarrerin Sabine Jungbluth in ihrer Ansprache. Frauen seien gewohnt bescheiden zu sein, sagte sie, und erinnerte an den Poesiealbumspruch: „Sei wie das Veilchen im Moose, still, sittsam und rein (…)“, den alle anwesenden Frauen mitsprechen konnten. Da Gott auf ihrer Seite sei, sollten Frauen häufiger den Mut aufbringen, ihre Fähigkeiten aktiv zu entfalten, meinte Jungbluth. In einer offenen Zeit waren für die Frauen Stationen in der Kirche aufgebaut.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...