Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem? Mit dieser Fragestellung greift das diesjährige „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ am 30.Oktober 2019 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Westerburg einen Themenkomplex auf, welcher meist mit dem Begriff Resilienz beschrieben wird.
Die individuelle und organisationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit, persönliche und unternehmerische Krisen zu meistern. Mit einem guten „Immunsystem“ gelingt es Unternehmen demnach leichter, mit Unwägbarkeiten, dem schnellen Wandel und immer neuen Rahmenbedingungen umzugehen. Bei den Mitarbeitern meint es den Umgang mit Stresssituationen, Misserfolgen oder Rückschlägen. Resiliente Mitarbeiter beweisen nicht nur in Ausnahmesituationen Stärke und Gelassenheit, sondern sind auch im Alltag insgesamt stabiler und belastbarer.
Im Oktober lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zum Konzert ins Kulturzentrum nach Bad Marienberg ein. Zu Gast sein werden die Harfenistin Stephanie Zimmer und der Trompeter Daniel Ackermann.
Stephanie Zimmer ist Harfenistin des Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz und eine gefragte Kammermusikerin.
Daniel Ackermann studierte bei Prof. Malte Burba in Mainz, er arbeitet heute als freier Solist und Pädagoge und veröffentlichte einige vielbeachtete Tonträger.
Die beiden Künstler führen die Zuhörer mit dieser reizvollen Instrumentenkombination auf eine Reise durch 400 Jahre Musikgeschichte.
Das Konzert findet am 27. Oktober um 11 Uhr in Verbandsgemeindeverwaltung statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Siegen (OT Weidenau) (ots) - Am Donnerstag, 10.10.2019, gegen 16:40 Uhr, fiel einer Zivilstreifestreife der Polizei in Siegen ein 44-jähriger Linienbusfahrer auf der Weidenauer Straße auf, der während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte. Es befanden sich während des Telefonats keine Fahrgäste im Wagen. Bei der weiteren Kontrolle rochen die Beamten einen typischen Marihuana-Geruch im Fahrzeug. Der 44-Jährige gab zu, dass er kurz vorher im Bus Marihuana konsumiert hatte. Weitere mitgeführte Drogen wurden gefunden und sichergestellt. Dem Busfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der abgestellte Bus wurde durch einen anderen Busfahrer abgeholt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Siegen)
Altenkirchen. Anlässlich des internationalen Tages der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober ruft Landrat Dr. Peter Enders zu mehr Toleranz und gegen Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen auf. Gemeinsam mit Psychiatriekoordinatorin Lea Sürken und den Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Doris Lindlohr und Gabi Tsygie präsentierte der Landrat in Altenkirchen die „Grüne Schleife“ – das international bekannte Anti-Stigma-Symbol der World Federation for Mental Health.
Fast jeder Dritte leidet im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Für die knapp 18 Millionen Betroffenen in Deutschland und ihre Angehörigen ist dies mit massivem Leid verbunden. Dass sich Menschen in psychischen Krisen trauen, ihre Probleme offen anzusprechen, setzt Akzeptanz in der Gesellschaft voraus. Dem dient auch die „Grüne Schleife“.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.