Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Am Sonntag, den 11.08.2019, gegen 09:45 Uhr, kam es auf der BAB 48, kurz hinter der Bendorfer Brücke in Fahrtrichtung Trier innerhalb der Brückenbaustelle zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich nach bisherigem Erkenntnisstand der Fahrer eines silberfarbenen Ford Mondeo Unerlaubt entfernte. Kurz vor dem Baustellenende versuchte der Fahrer offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit einen PKW, Skoda zu überholen. Hierbei touchierte der Fahrer des Mondeo in der Fahrbahnverschwenkung den rechts neben ihm befindlichen Skoda und beschädigte diesen am vorderen, linken Kotflügel. In der Folge kollidierte der Ford Mondeo mit zwei Warnbaken, welche linksseitig aufgestellt waren. Hierbei wurde die Fahrzeugfront des PKW nicht unerheblich beschädigt. Der 82-jährige Fahrer des Skoda blieb daraufhin mit einem geplatzten Vorderreifen liegen. Zu dem unfallverursachenden Kfz liegen keinerlei Hinweise zu dem amtlichen Kennzeichen vor. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen PKW verlief negativ. Die Polizeiautobahnstation Montabaur sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000.- Euro.
Buchfinkenland. Sonst ist er mit dafür verantwortlich, dass herausragende Organisten dieser Welt bei den „Gackenbacher Orgelkonzerten“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz zu hören sind. Jetzt spielte Ralf Cieslik selbst wieder einmal ein Konzert für eine ganz besondere Zielgruppe: vom Projekt „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ waren alle Ü-80-Senioren aus der Region eingeladen. Und viele waren in die Pfarrkirche in Gackenbach gekommen.
Was Organist Ralf Cieslik der inzwischen berühmten „Doppelorgel“ an vertrauten und neuen Tönen und Klängen entlockte, war für die zahlreichen älteren Zuhörerinnen und Zuhörer faszinierend. Doch zunächst wies der Musiker darauf hin, dass auch die beiden Orgeln ein Opfer des Klimawandels geworden sind: „Ihnen war bei fast 30 Grad in der Kirche zu heiß und sie mussten neu gestimmt werden“. Er habe deshalb heute leisere Töne, aber bekannte Melodien ausgewählt.
Limburg. Die Stadt Limburg lädt zum fünften Fahrradaktionstag am Samstag, 17. August, auf den ehemaligen Posthof und den Bahnhofsplatz ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Informationen und Mitmachaktionen wie Fahrradparcours und Velo-Taxis. Alle Angebote sind kostenfrei.
Das Amt für Verkehrs- und Landschaftsplanung veranstaltet den Aktionstag bereits zum fünften Mal und bietet damit Spaß und Information rund um das Fahrrad. Es empfiehlt sich, das eigene Rad mitzubringen, denn vieles kann dann direkt ausprobiert werden: Das Angebot reicht von kleinen Reparaturen über Fahrradwäsche und Diebstahlschutz in Form einer Fahrradcodierung. Ein Fahrradparcours und ein Fahrradsimulator versprechen Spiel und Spaß.
Limburg. In der Limburger Innenstadt herrscht Urlaubsstimmung. 600 Tonnen Sand wurden auf dem Neumarkt verteilt, durch die Fußgängerzone zieht sich eine Palmenallee. Sonnenschirme und Liegestühle vervollständigen das Bild. „Man muss gar nicht weit weg in den Urlaub fahren, sondern kann auch hier schöne Tage verbringen“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung am Donnerstagnachmittag und warf anschließend große Wasserbälle für die Kinder von der Bühne auf den Neumarkt-Strand, eine Aktion, die mittlerweile zur guten Tradition bei der Eröffnung geworden ist.
Dr. Hahn dankte den Organisatoren, den Mitwirkenden und Sponsoren für ihr Engagement und wünschte allen Besucherinnen und Besuchern tolle Tage in Limburg.
Bei der Eröffnung wurden die Feuerwehrleute und ihr Engagement für die Bevölkerung in den Mittelpunkt gerückt. Die Firma Bona wurde vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Sie ermöglicht es ihren Mitarbeitern, während der Arbeitszeit an Einsätzen teilzunehmen und gewährt Sonderurlaub für Fortbildungen.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“