Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
WESTERBURG. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 19. Juli, übergab Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Gerhard Loos, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine. „Alle Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Tierschutz in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Gerhard Loos. „Ich freue mich, dass wir die Vereine und ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können.“
Jeweils 1.500 Euro gehen an den Schutz Einheimischer Natur SEN Rothenbach e. V. und den Verband für Natur- und Umweltschutz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie erinnern sich bestimmt an die letzte Saisonpressekonferenz, in der unsere Spieler mehr als optimistisch in die bevorstehende Saison schauten und die Teilnahme an den Playoffs vorhersagten, doch diese Einschätzung ging leider schief. Unser damaliges sportliches Ziel wurde ein weiteres Mal verpasst und wir schlossen die Runde erneut mit dem letzten Tabellenplatz ab. Wir mussten uns leider vorzeitig vom ukrainischen Nationalspieler Kou Lei trennen, doch die verbliebene Mannschaft konnte den Verlust sportlich nicht auffangen. Aber der TTC gibt nicht auf und versucht es in seiner 37. Bundesligasaison ein weiteres Mal und wird mit drei Neuverpflichtungen in die neue Saison starten. Der im zweiten Jahr für die Westerwälder spielende Kasache Kirill Gerassimenko (Foto) wird von dem 19-jährigen dänischen Nationalspieler Anders Lind, dem gebürtigen Rumänen mit italienischem Pass, Mihai Bobocica,
der bereits in Ochsenhausen schon einmal zum Einsatz kam und dem aus Paraguay stammenden Italiener Marcelo Aguirre unterstützt.
Koblenz (ots) - Mit dem Fahrrad startete die Vorsitzende des Vereins "Keine Gewalt gegen Polizisten e.V.", Gerke Minrath, am gestrigen Montag, 23. Juli 2018, um 8.10 Uhr an der Polizeiinspektion Remagen. Ihr Plan ist, trotz der gewaltigen Hitze, am Freitag, 2. August 2018, gegen 18.00 Uhr auch wieder dort Ihre "Danke-Polizei-Tour", die sie rund 700 Kilometer durch das Land führt, zu beenden. Um 15.00 Uhr wurde die engagierte Remagenerin im Polizeipräsidium Koblenz begrüßt. Sie hatte ihr erstes Etappenziel, die Polizeiinspektion Koblenz 1 erreicht. Zuvor machte sich noch in Andernach und Koblenz Metternich Station und dankte auch den dortigen Polizeibeamtinnen und -beamten für ihren täglichen Einsatz. Heute geht es entlang des Rheins weiter. Nächste Station ist um 9.00 Uhr die Polizeiinspektion Boppard.
NEUSTADT. Fröhliche Sommerfarben, ein paar tanzende Figuren und ein „halber“ Raiffeisen-Kopf: Das sind die wesentlichen Bestandteile des auffälligen Plakats, mit dem die Raiffeisenbank Neustadt schon bald für das mit Spannung erwartete Raiffeisen-Musical Werbung machen wird. Bei der Gestaltung gab’s professionelle Hilfe vom Neustädter Wiedtal-Gymnasium: Kunstlehrer Jochen Riemann ließ sich nicht zweimal bitten, als die Anfrage der Bank kam.
Für den Oberstudienrat war gleich klar: Das Plakat für die Aufführungen im Oktober muss auffallen – und es muss handgemacht aussehen. Eine nüchterne Gestaltung, die nur mithilfe eines Grafikprogramms entsteht, schied daher aus. Und da der Titel des Musicals rund um die Raiffeisen-Idee „Niemals allein“ lautet, sollte das Plakat außerdem eine Gemeinschaftsarbeit sein. Dazu konnte Jochen Riemann eine besonders talentierte Schülerin gewinnen: Franziska Reuschenbach aus der 12. Klasse, die später auch einen kreativen Beruf im Blick hat.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)