Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Asbach (ots) - Am Mittwoch, dem 11.07.2018, befuhr um 15:20 Uhr ein Pkw-Fahrer die L 272 (Mehrbachstraße) von Asbach, OT Schöneberg kommend in Fahrtrichtung Asbach, OT Rott. Hinter ihm fuhren zwei Motorräder. Als der Pkw-Fahrer seinen Wunsch, nach links in Fahrtrichtung Niedermühlen abzubiegen, mittels Blinker, ordnungsgemäß ankündigte, setzten die Motorradfahrer zum Überholvorgang an. Der erste Motorradfahrer befand sich bereits neben dem Pkw, als er wohl erkannte, dass der Pkw abbiegen wollte und bremste unerwartet für den nachfolgenden Motorradfahrer ab.
Foto: Symbolbild
Der Beo aus dem Wildpark Bad Marienberg hat Gesellschaft bekommen. Seit rund vier Wochen hat der bereits seit einigen Jahren alleinlebende Beo „Paule“ einen neuen Gefährten. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises half bei der Vermittlung.
Seit einigen Jahren wohnt Beo „Paule“ im Wildpark Bad Marienberg. Er kam mit seiner Partnerin „Jule“ 2009 in den Westerwald. Wie der Ranger und Wildparkleiter berichtet, steckten Besucher wohl mehrfach aus Unachtsamkeit für Beos nicht geeignetes Futter oder Gegenstände durch das Volierengitter. Während der sehr vorsichtige „Paule“ Fremdes nicht anrührt, nahm der weibliche Vogel das Material gelegentlich auf und verstarb letztendlich sogar daran. Seitdem lebt „Paule“ allein in seinem Häuschen mit angeschlossener Voliere im Eingangsbereich des Parks. Gern begrüßt er in den Sommermonaten die Besucher des Wildparks mit Geplauder oder einem kurzen (aber sehr lauten!) Pfiff. Noch immer ist aber auch der Ruf „wo ist Jule?“ dabei zu hören.
Foto: Wildpark Bad Marienberg
HÜBIGEN. Es ist ein spiritueller und ermutigender Tag, bei dem Eltern von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung neue Kraft aus dem Glauben und aus dem Miteinander schöpfen können: Der jährliche Oasentag im Familienferiendort Hübingen fand bereits zum vierten Mal statt, organisiert von Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und Ingrid Rössel-Drath vom ABCB (Angehörigenbeirat an Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Limburg ; vormalig DACB). Thema des Tages war „Gott lädt dich ein - dein Leben sei ein Fest!“
Neun Eltern kamen nach Hübingen, um gemeinsam mit ihren acht Kindern einen Tag lang eine Auszeit vom mitunter Kräfte zehrenden und belastenden Alltag zu nehmen.
Heiligenroth (ots) - Am Montagmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Industriestraße ein Verkehrsunfall. Zeugen, eine vierköpfige türkischstämmige Familie, hatten beobachtet, dass der Fahrer eines Opel Mokka beim Rangieren zunächst einen anderen PKW touchierte und dann sein Fahrzeug abgesetzt zum Parken abgestellt hatte. Während der Unfallaufnahme stellten sich die Zeugen mit dem Hinweis auf ein Kleinkind in ihrem eigenen PKW etwas abseits, wollten sich aber dort für die weitere Befragung durch die aufnehmenden Beamten bereithalten. Wenige Minuten später waren die Zeugen dann aber verschwunden, ohne dass zuvor ihre Personalien aufgenommen werden konnten. Die Polizei Montabaur bittet die Zeugen um erneute Kontaktaufnahme mit der Wache!
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)