Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur, BAB 3, Höhe Girod (ots) - Ein Kleinbus befuhr die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main auf dem mittleren Fahrstreifen. An der Unfallörtlichkeit war zu diesem Zeitpunkt eine Baustelle eingerichtet. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam er im Baustellenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab.
Dort touchierte er diverse Warnbarken, verriss das Steuer nach links, woraufhin das Heck ausbrach. Er kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde über diese geschleudert und blieb auf der Richtungsfahrbahn Köln auf der linken Fahrzeugseite liegen.
Nur durch viel Glück gab es hier keine Verletzten.
Die Badegewässer im Westerwaldkreis sind allesamt frei von Enterokokken und Escherichia coli. Das ergaben die diesjährigen Beprobungen auf diese Indikatorkeime, wobei die letzte Probenentnahme durch das Gesundheitsamt des Kreises am 2. Juli durchgeführt wurde und das Laborergebnis heute im Kreishaus eintraf. Im Westerwaldkreis sind derzeit vier Badegewässer offiziell von der EU anerkannt: Der Waldsee Maroth, die Klingelwiese bei Maxsain, der Postweiher bei Freilingen und die Krombachtalsperre bei Rehe. Daneben gibt es fünf weitere Seen im Kreisgebiet, die zwar nicht diesen förmlichen Status haben, in denen aber gleichwohl regelmäßig gebadet wird. Es handelt sich hierbei um den Secker Weiher, den Wiesensee, den Hahner See in der Verbandsgemeinde Wallmerod und die beiden zur Westerwälder Seenplatte gehörenden Seen Dreifelder Weiher und Hausweiher. Das Wasser aller dieser Badeseen wird in monatlichen Abständen vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mikrobiologisch auf Darmbakterien beprobt. Hierbei sind in dieser Saison noch keine Grenzwertüberschreitungen festgestellt worden. Foto WW Touristik: Das Wasser der genannten Badeseen wird in monatlichen Abständen vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mikrobiologisch auf Darmbakterien beprobt.
Wie (fast) immer in den Sommerferien verwandelt sich das Gymnasium im Kannenbäckerland für einige Wochen in eine große Baustelle. Vom Gebäude der ehemaligen Hauptschule am Tonberg bis zur Sporthalle verläuft im Moment ein tiefer Graben, da die Wasserleitung komplett erneuert werden muss. Der Durchgang über den Schulhof von der Friedrich-Ebert-Str. zum Busbahnhof ist daher zurzeit gesperrt.
Nicht durchgeführt wird nach längerer Beratung der Abriss der sogenannten Pavillons, damit dem erhöhten Bedarf an Aufenthaltsräumen für die Schüler/innen der Oberstufe Rechnung getragen werden kann.
Im Gebäude wurde mit dem Umbau des Chemie- und des Physiklehrraums in moderne Unterrichtsräume begonnen, der sich aber bis zu den Herbstferien hinziehen wird.
Der Westerwaldkreis als Schulträger investiert damit dankenswerterweise erneut in die Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen am Gymnasium in Höhr-Grenzhausen.
KOBLENZ. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hat wieder einmal die Laufschuhe geschnürt. Zum mittlerweile fünften Mal nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß am Münz-Firmenlauf in Koblenz teil. Dabei ging es am Deutschen Eck in erster Linie nicht etwa um sportliche Höchstleistungen, sondern vielmehr um den Spaß in der Gemeinschaft. Rund 840 Teams aus Firmen und Behörden waren bei der 16. Auflage des beliebten Firmenlaufes dabei. Auf einer fünf Kilometer langen Runde ging es vom Start am Moselufer nahe des Kaiser-Wilhelm-Denkmals durch die Koblenzer Innenstadt und am Rhein zurück zum Ziel in der Nähe der Seilbahn, wo jeder Teilnehmer bei Ankunft frenetisch gefeiert wurde. Und auch nach dem Zieleinlauf war für die meisten noch lange nicht Schluss: Wie in den Jahren zuvor gab es nach den sportlichen Wettkämpfen rund um das Deutsche Eck eine große Party.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.