Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Je später der Sommer, desto deutlicher die Konstellationen in der GFL2: Die Fighting Farmers Montabaur reisen am Samstag um 15 Uhr zu den Gießen Golden Dragons. Verlieren die Westerwälder dieses Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, dann ist der Abstieg aus der 2. Bundesliga besiegelt und die Hessen hätten vorzeitig den Klassenverbleib gesichert. Ein Unentschieden würde den Farmers noch eine letzte Hoffnung lassen, wirklich helfen kann dem Team von Headcoach Sebastian Haas aber nur ein Sieg bei den Golden Dragons.
Sonntagnachmittag in Nürnberg: Gießen ist zu Gast bei den Rams. Im bisherigen Saisonverlauf hat man sich drei Remis erkämpft, aber noch keinen Sieg eingefahren. Das ändert sich an jenem Sonntag in Franken. Die Dragons gewinnen auswärts mit 39:21 und haben damit fünf Punkte auf dem Konto. Zum Vergleich: Die letzten beiden Teams der GFL2 steigen ab, der Vorletzte Albershausen hat drei Zähler eingefahren, Montabaur deren zwei.
Foto: fischkoppMedien
Rennerod (ots) - Der Sachverhalt wurde erst um 22:00 Uhr fernmündlich der PI Westerburg mitgeteilt. Ein 15 jähriger Geschädigter kam gegen 17:30 Uhr nach Hause. Kurz vor der Haustüre seien im Bücher aus dem offen Rucksack gefallen. Um diese aufzuheben, legte er die schon seinen Händen befindliche Geldbörse und einen Schlüsselbund auf ein Zeitungsrohr. Als er sich nach den Büchern bückte, wurde er von hinten mit dem Kopf gegen die dortigen Mülleimer gestoßen. Als er sich unverletzt umdrehte, sah er einen ihm unbekannten Mann, der seinen Schlüssel und Geldbörse in der Hand hielt und aus dem Hof lief. In die Geldbörse habe er kurz reingeschaut und sie anschließend in den dort befindlichen Garten geworfen. Den Schlüsselbund habe er mitgenommen und sei mit einem grünen Fahrrad mit Satteltaschen geflüchtet. Personenbeschreibung: männlich, etwa 20 Jahre alt, 180 - 190 cm, vermutlich europäisch/deutsch, kurze blonde Haare, blonde Bartstoppeln. Er trug eine schwarze Sweatshirt-Jack von Nike, enge graue Jeans und weiße Basecap mit 3 schwarzen Streifen, vermutlich von Adidas.
Die Arbeit der öffentlichen Verwaltung sollte transparent sein. Auch im Bereich der Finanzen und Haushaltspläne der Kreisverwaltung. Um einen Überblick über dieses mehrere hundert Seiten starke Werk zu erhalten, ist nun der Interaktive Haushalt auf der Homepage der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Daten des Haushaltsplans sind allgemein verständlich aufbereitet. Die nahezu selbst erklärende Struktur ermöglicht einen schnellen und dennoch vollständigen Überblick über die einzelnen Teilhaushalte und ihre jeweiligen Produkte. Je nach Interesse können durch ein paar Klicks weitere Informationen abgerufen werden.
„Mit dem Interaktiven Haushalt wird ein Medium mit allen relevanten Daten des Haushaltsplans geboten. In übersichtlicher Form werden die Ergebnis- und Finanzplanung, die Investitionen und wesentlichen Kennzahlen dargestellt.“, so Kämmerin Simone Schäfer.
Das Wohl behinderter Menschen liegt Lothar Lehmler aus Kadenbach besonders am Herzen, dafür setzt er sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich und beruflich ein. Jetzt wurde er für sein vorbildliches Engagement geehrt: Er erhielt die Staatsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichenthäler überreichte die Auszeichnung im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. An der Feierstunde in Mainz nahmen auch Kadenbachs Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und der Erste Beigeordnete Andree Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur teil.
„Sie handeln aus dem Selbstverständnis heraus, helfen zu wollen, und haben Besonderes für ihre Mitmenschen geleistet“, lobte Bätzing-Lichtenthäler den Kadenbacher Lothar Lehmler. In ihrer Laudatio ging sie auf seine vielfältige Aktivitäten ein: Lehmler ist seit November 1977 Mitglied im BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., der die Interessen von Menschen mit Behinderung vertritt.
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Donnerstagabend (10.07.2025) ist ein 30-Jähriger mit seinem Krad auf der B 62 im Bereich der Applauskurve verunglückt und verletzt worden.
Der Mann war gegen 18 Uhr bergab in Richtung Netphen unterwegs. In einer Linkskurve kam er mit seinem Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und den Grünstreifen, bis er an einer Leitplanke liegen blieb.
Der 30-Jährige kam daraufhin mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist bislang unklar. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B62 komplett gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Heimat, Bürgernähe und ein offenes Ohr – mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende von Wäller Helfen e. V., Björn Flick, den Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Verein heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags empfing.
Was auf dem Papier wie ein regulärer Besuch aussieht, war in Wahrheit ein deutliches Signal: Der Westerwald hat eine starke Stimme in Berlin.
Harald Orthey, nicht nur engagierter Bundestagsabgeordneter, sondern auch aktives Mitglied von Wäller Helfen, ist seit über 100 Tagen das verlässliche Bindeglied zwischen Region und Regierung. In einem intensiven Austausch ging es um die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums – vom Ehrenamt über Gesundheit und Pflege bis hin zur sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen ...Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "S_Trinkglas 250 Mililiter Saison 3er", "S_Trinkglas 280 Mililiter Saison 3er" und "S_Trinkglas 310 Mililiter Saison 3er" aus den TEDi-Filialen. Grund: Im Trinkrandbereich wurden erhöhte Werte an Blei und Cadmium nachgewiesen. Die beiden giftigen Schwermetalle können die Gesundheit gefährden. Betroffen sind die 3er-Sets mit den Artikelnummern 9890001011000000300, 11438001011000000300 und 41677001011000000300. (LUA)
Mit großem Herzen und kreativen Ideen haben drei engagierte Initiativen im Westerwald die Kinderhospizarbeit unterstützt: Insgesamt 4.600 Euro konnten durch Spenden an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben werden. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Lotto-Club Nisterau spendet aus Clubkasse
Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste. „Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung“, sagte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Hospiz-Teams und der tragenden Rolle, die es für betroffene Familien hat.
Kreis Altenkirchen. Wenn dieser kleine Vogel Beifall klatschen könnte, es wäre dieser Tage sehr laut im Kreis geworden: Der Hausrotschwanz ist in den vergangenen Wochen von vielen, vielen Kindern liebevoll portraitiert worden. Im Frühjahr hatte die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Kreisverwaltung alle Kinder (bis zwölf Jahren) zu einem Malwettbewerb aufgerufen, um den Vogel des Jahres zum einen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zum anderen auf seinen Lebensraum aufmerksam zu machen. Das Ergebnis sind wunderbare Bilder, von denen nun einige in der Kreisverwaltung zu sehen sind. Denn dort fand kürzlich die große Siegerehrung statt.
Weiterlesen ...