Wirges (ots) - In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12.00 Uhr zwei Trickdiebstähle. Nachdem zwei Geschädigte unabhängig voneinander an einem Geldautomat Bargeld bezogen hatten, wurden sie von einer weiblichen Täterin in ein Gespräch verwickelt und um Bargeld bzw. das Wechseln von Bargeld gebeten. Später bemerkten sie den Verlust von 300 Euro, bzw. 400 Euro Bargeld aus ihren Geldbörsen.
Die Täterin, die sich fußläufig in unbekannte Richtung entfernte, wurde von beiden Geschädigten wie folgt beschrieben:
- ca. 25-30 Jahre - längeres, dunkles Haar - dunkler Teint, Sprache hochdeutsch - schwarze Oberbekleidung
Die Polizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise (Tel: 02602/9226-0)
Am Samstag, den 1. Dezember, klingt es in der Christ-König Kirche in Westerburg ganz adventlich.
Mit festlichen Ensemblebeiträgen der Schüler der Kreismusikschule Westerwald werden die Konzertbesucher auf die weihnachtlichen Feiertage eingestimmt. Ein abwechslungsreiches Programm vom strahlenden Blech bis zum zarten Blockflötenton erwartet den Zuhörer.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
KOBLENZ. Weniger Energieverbrauch, gezielte Investitionen in moderne Technik, Klimaschutz im Fuhrpark: Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen ist es der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) gelungen, ihre Öko-Bilanz noch weiter zu verbessern. Wie gut die evm und ihre Tochterunternehmen dastehen, hat Vorstandsvorsitzender Josef Rönz jetzt schwarz auf weiß, und zwar in Form einer ganzen Reihe von Zertifikaten, die dem Umwelt- und Energiemanagement der evm-Gruppe sehr gute Noten ausstellen.
Die ESC Cert GmbH aus Kassel hatte erneut alles unter die Lupe genommen, was im Sinne des Umwelt- und Ressourcenschutzes von Belang ist. Prüfer Ralf Link und seine Kollegen konnten sich dabei davon überzeugen, dass sich seit der letzten Zertifizierung vor drei Jahren einiges getan hat. „Bei einem Unternehmen unserer Größe braucht es mehr, als nur den Einsatz von Druckerpapier zu verringern“, kommentiert Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), die Bemühungen.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas, beide aus Malberg, aufgrund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihnen von Landrat Lieber im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus überreicht. Neben Angehörigen und Wegbegleitern der beiden Herren nahmen auch Bürgermeister Bernd Brato und der Malberger Ortsbürgermeister Albert Hüsch an der Ehrung teil und übermittelten die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde.
Willi Hüsch und Christoph Kohlhaas sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert.
Beide waren im Sportverein Malberg Rot-Weiß tätig, Willi Hüsch von 1968 bis 2015 als Geschäftsführer, Christoph Kohlhaas von 1975 bis 1989 als Vorsitzender. Zudem war Hüsch 50 Jahre lang als 2016 als Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland im Einsatz.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)