In Höhr-Grenzhausen sorgt der Abriss der alten Turnhalle an der Goethe-Grundschule im Stadtzentrum für erhitze Gemüter und eine lebhafte Diskussion bei Radio Westerwald auf Facebook. Mit einer Förderzusage über 200.000 Euro hat sich die Verwaltung dazu entschlossen, das alte Gebäude dem Erdboden gleich zu machen und dort einen neuen multifunktionalen Begegnungsplatz zu schaffen. Bei einer Sitzung des Bauausschusses am Dienstagabend waren immerhin einige Bürger erschienen, denen sich der Sinn und Zweck eines weiteren Begegnungsplatzes in der Kannebäckerstadt nicht ganz erschließt. Kritisiert wird unter anderem, dass die alte Turnhalle über Jahre hinweg nicht ausreichend genug gepflegt und instand gehalten wurde. In einer Beispielrechnung wären die Sanierungskosten niedriger bis etwa gleich hoch ausgefallen, wie die Kosten, die jetzt für den neuen Platz anfallen. Insgesamt schlägt das Bauprojekt im kommenden Jahr mit 590.000 Euro zu Buche. Stadtbürgermeister Michael Thiesen unterstrich bei der Sitzung am Dienstagabend, dass rund 460.000 Euro davon aus Fördermitteln und Privatgeldern aufgebracht werden. Der Anteil, den die Stadt zu tragen hat, fällt damit wesentlich geringer aus, als es Sanierungskosten für die Halle getan hätten. Bei der Sitzung des Bauausschusses wurde der einstimmige Beschluss zur Umsetzung des rund 400 qm großen Platzes gefasst. Der alte Baumbestand soll erhalten bleiben. Für die Tafel, die derzeit im alten Hausmeister-Gebäude der Grundschule untergebracht ist, wird es eine neue Bleibe geben. Die Kosten für die dann anzumietenden Räumlichkeiten werden von der Stadt Höhr-Grenzhausen bezuschusst. Stadtbürgermeister Thiesen erklärt, dass sie nicht höher liegen, als die Kosten, die derzeit für das marode Gebäude aufgebracht werden müssen.
Wie findet ihr den neuen Begegnungsplatz im Höhrer Ortszentrum, schreibt uns eure Meinung auf Facebook.
Steimel (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag, den 20.11.2018 in Steimel, in der Lindenallee. Ein 45 Jahre alter Pkw Fahrer stellte gegen 06:05 Uhr seinen graufarbene Pkw Opel Zafira auf dem Parkplatz am Marktplatz ab. Als er gegen 17:40 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er einen Unfallschaden. Offensichtlich beim Rangieren ist der Unfallgegner gegen den vorderen linken Kotflügel des geschädigten Pkw gestoßen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,-- EUR. Der Unfallverursacher hatte die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Verpflichtungen als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen verlassen. Im Rahmen der anschießenden Ermittlungen konnte der Tatzeitraum auf die Zeit zwischen 06:05 Uhr und 08:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittlungen dauern an. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugenhinweise bezüglich des Vorfalles erbittet die Polizeiinspektion Altenkirchen.
Viktoria Karch kommt aus Hillscheid, ist bin Erzieherin, Sozialarbeiterin, Erziehungs-und Entwicklungsberaterin und zweifache Mutter. Sie ist momentan im Kindergarten tätig und führt eine Erziehungsberatung Online (kinderleichterziehen.com). Besonders in der Vorweihnachtszeit kommen einem herzliche Mitgefühle und Viktoria hat mit der Tafel Westwerwald eine Nikolaus-Spendenaktion auf die Beine gestellt. Sie bittet die Wäller online per Facebook, Nikolaus-Schokoladen an die Tafel Westerwald zu spenden, um damit in der Nikolauswoche Kindern aus sozial schwächeren Familien eine Freude zu machen. Viktoria ist es eine Herzensangelegenheit Kindern mit einer Kleinigkeit zu erfreuen. Je mehr Westerwälder von dieser Aktion erfahren, umso mehr Kinder können am Nikolaustag lächeln. Die Aktion endet am Dienstag, den 04.12.18.
Wichtig ist aus organisatorischen Gründen, dass Vormittags zu den Ausgabeterminen der Tafel in den jeweiligen Einrichtungen gespendet werden kann.
Die Schokoladen-Spenden können bei den Tafeln im Westerwald abgegeben werden, unter anderem in Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg oder Hachenburg. Mehr Infos und den Kontakt zu Viktoria gibt´s unter kinderleichterziehen.com
Hier könnt ihr die Interviews nochmal nachhören.
Interview mit Viktoria Karch Teil 1:
Interview mit Viktoria Karch Teil 2:
Interview mit Viktoria Karch Teil 3:
...so lautet das aktuelle Projektthema der Kita „Marienheim“.
In verschiedenen Einheiten wurde den Kindern spielerisch der Unterschied zwischen gesunden und weniger gesunden Nahrungsmitteln, anhand einer Zuckertafel oder einer Ernährungspyramide erarbeitet. Die Kinder haben gelernt, welche Lebensmittelgruppen es gibt und welche davon für sie und ihr Wachstum wichtig sind.
Ausschlaggebend für dieses Projekt war das neue Verpflegungsangebot, welches die Kita seit Sommer 2018 anbietet.
Jeden morgen wird für die Kinder ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstücksbuffet vorbereitet, an dem sie sich bedienen dürfen.
So lernen die Kinder selbständig das Brot zu schmieren, das Müsli zusammen zu stellen, zwischen verschiedenem Obst und Rohkost zu wählen und können selbst entscheiden, was sie frühstücken möchten.
Eine weitere Veränderung hat es auch in der Verpflegung beim Mittagessen gegeben.
Die Kita wird nicht mehr fremdversorgt.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...