Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein von A nach B. So sieht die nahe Zukunft der Mobilität aus. Neben dem Strom werden auch andere Antriebsformen diskutiert; das Thema hat einen hohen Stellenwert in Forschung und Industrie. Doch wie kommt die neue E-Mobilität in den ländlichen Raum? Wie muss die Infrastruktur angepasst werden, damit auch die Bürger in der Verbandsgemeinde Montabaur die modernen und umweltschonenden Formen der Mobilität bequem nutzen können? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Infoabends, zum dem die Verbandsgemeinde Montabaur am Montag, dem 23. April 2018, um 19.00 Uhr alle Interessierten in die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur einlädt.
Rheinland-Pfalz. Am Freitag den 13. April ist wieder Rauchmeldertag. An diesem Tag stellt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt - und bietet Feuerwehren umfangreiches Informationsmaterial zur Verwendung; um in Print, Radio und online auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern hinzuweisen und die Bevölkerung zu informieren. Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz, „Rauchmelder sind Lebensretter, sie warnen uns und können größeren Schaden verhindern, ohne geht es nicht, die Montage ist einfach und ohne großen Aufwand durchzuführen, daher rufe wir alle Feuerwehren auf, sich am Rauchmeldertag zu beteiligen und die Bevölkerung zu informieren.“
Niederelbert (ots) - In den frühen Morgenstunden gegen 06.25 Uhr kam es in der Gemarkung Niederelbert, B 49, im Bereich des sogenannten "großen Herrgott" zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der aus Richtung Koblenz kommende Fahrer eines Langholztransporters, bestehend aus Zugfahrzeug und Auflieger, befuhr zunächst die Lkw-Umgehung der B 49, um dann am Ende der Umgehungsstrecke wieder aus die B 49 in Richtung Montabaur aufzufahren. Hierbei beachte der 38- jährige Lkw-Fahrer offenbar nicht die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt des von links aus Richtung Koblenz kommenden Pkw-Fahrers.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Zum mittlerweile achten Mal findet am Donnerstag, 26. April, der bundesweite Boys’Day statt. Beim sogenannten „Jungen-Zukunftstag“ haben männliche Jugendliche erneut die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen Männer bisher wenig vertreten sind - allen voran in Bereichen wie Erziehung, Soziales und Gesundheit. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sowie zahlreiche katholischen Kindertagesstätten in der Region sind wieder mit von der Partie und laden Schüler ab der 7. Klasse ein, am Boys’Day unterschiedliche Berufe sowie den Alltag in sozialen Einrichtungen kennenzulernen.
Der erste bundesweite Boys’Day fand 2011 statt und wurde in Anlehnung an den bereits erfolgreichen Girls’Day ins Leben gerufen. Hintergrund ist der, dass sich Jungen auch heute noch bei der Berufswahl häufig nur für „jungentypische“ Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker entscheiden. Hingegen stehen Ausbildungsberufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich nur ganz selten auf der Wunschliste von männlichen Jugendlichen, dabei sind aber sind in diesen Berufsfeldern mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht. Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’Day.
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 entzündeten zwei Jugendliche mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen). Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig löschen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die beiden Jugendlichen konnten im Nachgang ermittelt werden. Ihnen droht ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Limburg)
Hof (ots)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 01:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die die B414 aus Richtung Bad Marienberg kommend in Richtung Hof. In einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Nachdem die Fahrzeuginsassen ausgestiegen waren, fing der Pkw nach anfänglichem Rauchen unvermittelt Feuer und brannte vollständig aus. Die 14-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000EUR. Die B414 war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei schönstem Wetter fand am 10.05.2025 die "Fahrrad-Demo for Future" statt. Ca. 100 Teilnehmer befuhren mit ihren Fahrrädern die B414 von Altenkirchen bis nach Hachenburg und zurück. Die Teilnehmer starteten um 14:00 Uhr und befanden sich um 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Für die Veranstaltung musste die B414 durch die Polizei, jeweils in Teilbereichen, gesperrt werden. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnten jedoch auf ein Minimum reduziert werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Fürthen (ots)
Am späten Abend des 09.05.2025, gegen 23:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Altenkirchen gemeldet, dass drei junge Personen auf einer Anhöhe neben der K58, zwischen Hamm (Sieg) und Fürthen, mit Kartoffeln auf vorbeifahrende Autos werfen. Die Personen konnten durch den Mitteiler angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein 20-Jähriger Heranwachsender, der an den Kartoffelwürfen beteiligt war, trat bereits im Jahr 2020 und 2021 mit gleichgelagerten Sachverhalten polizeilich in Erscheinung. Zum damaligen Zeitpunkt wurden durch Würfe von verschiedenen Gegenständen eine Vielzahl von Fahrzeugen beschädigt. Weitere Zeugen des Vorfalls oder Geschädigte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. Die drei beteiligten Personen, im Alter von 14 Jahren bis 20 Jahren, haben sich nun einem entsprechenden Ermittlungsverfahren zu stellen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„tinie creatures“ überrascht mit leisen Tönen und musikalischen Explosionen
Am Samstag, 17. Mai, spielt die Kölner Band „tinie creatures“ ab 19.30 Uhr im Stadthaus Selters. Ihre Musik ist so vielfältig, wie die Genre-Bezeichnung: Crossover Indie Alternative Folk.
„tinie creatures“ bewegt sich zwischen ganz leisen Tönen, tiefsinnigen Geschichten und treibenden Grooves. Immer wieder schrauben sich sanft erzählte, sehr persönliche Lieder in überraschenden Windungen zu unerwarteten dynamischen Ausbrüche auf. Dies geschieht mit einer Leichtigkeit, die das detailverliebte Songwriting fast beiläufig wirken lässt. Dabei entsteht eine ganz eigene Atmosphäre – von der Stille zum lauten Aufblitzen, von der Melancholie bis zu explosiver Tanzbarkeit. „tinie creatures“ startete als liebevolles Ein-Mensch-Projekt und tritt in Selters als vielseitige Bandcombo auf.
Das Forum Selters lädt ein, der Eintritt ist frei, das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (Quelle media schneider)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.