Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der SV08 Hillscheid hat bereits zwei Tage vor Saisonende die Meisterschaft eingefahren. Im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Lahnstein, wurde der Aufstieg mit einem 2:0 Heimsieg klar gemacht. Eine überragend starke erste Halbzeit von Spielertrainer Marco Reise und seinen Jungs wurde den gut 150 Zuschauern auf dem Hillscheider Waldsportplatz geboten. Den ersten Treffer besorgte Timo Baulig schon nach 3 Minuten. In der 24. Spielminute erzielte dann Marco Reise das 2:0 nach schöner Vorarbeit von Felix Löhr. Es hätten in der 1. Hälfte noch mehr Treffer für den SV08 fallen können.
Wer mit Rad in oder nach Montabaur fährt, wird künftig kein Problem mehr haben, einen guten Abstellplatz für das Rad zu finden. Rund um den ICE-Bahnhof und in der Innenstadt ließ die Stadt Montabaur jetzt insgesamt 40 Fahrradständer an sieben Standorten aufstellen. In der Innenstadt gibt es im Bereich der Kirchstraße je einen Standort gegenüber der Stadthalle Haus Mons-Tabor und an der Einmündung der Oberen Plötzgasse; am Großen Markt unter den Arkaden des historischen Rathauses, vor der künftigen Tourist Information und in Richtung Sauertalstraße. Foto: Überdacht und überwacht: Einige der neuen Fahrradständer wurden in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof installiert.
Die 14 Wahlbezirke haben bei den Landratswahlen im Westerwaldkreis mit deutlicher Mehrheit für eine weitere Amtszeit von Achim Schwickert abgestimmt. Bei der Wahl am Sonntag entfielen rund 35.000 Ja-Stimmen auf ihn. Zu den Wahlurnen aufgerufen waren Stimmberechtigte aus 10 Verbandsgemeinden im Westerwald. In Wirges erhielt Schwickert mit fast 93 Prozent die höchste Zustimmung. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent hatten sich in Montabaur mehr als 11.200 Personen für eine weitere Amtszeit von Schwickert ausgesprochen.
Der bisherige Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker geht in eine neue Amtszeit. Bei der Wahl am Sonntag wurde er mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung war mit rund einem Drittel der Wahlberechtigten verhalten ausgefallen. Das vorläufige Ergebnis kann sich mit fast 90 Prozent Zustimmung jedoch sehen lassen. Von den rund 10.200 Wahlberechtigten hatten knapp 3.300 Bürger ihre Stimme abgegeben. Rund jeder Zehnte davon hatte gegen Becker gestimmt.
Gezielte Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels wird noch stärker koordiniert
Die Verbandsgemeinde Montabaur setzt sich verstärkt mit den Folgen des Klimawandels auseinander und hat mit Julian Herbst seit März 2025 einen Klimaanpassungsmanager. Ziel ist es, Menschen, Wirtschaft, Infrastruktur und Natur wirksam vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Die neue Stelle ergänzt das bereits bestehende Klimaschutzmanagement und wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Verbandsgemeinde Montabaur zunehmend spürbar: Heiße Sommer, anhaltende Trockenperioden, Starkregenereignisse und ihre Folgen stellen Kommunen vor neue Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen frühzeitig und systematisch zu begegnen, setzt die Verbandsgemeinde nun auf ein professionelles Klimaanpassungsmanagement. Ziel ist es, Risiken für Mensch, Umwelt und Infrastruktur zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Region langfristig zu stärken. „Klimaanpassung ist keine Zukunftsaufgabe mehr – sie ist jetzt notwendig“, betont Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. „Julian Herbst bringt bereits fachliche Vorerfahrungen mit und wird den Aufbau des Klimaanpassungsmanagements mit Engagement vorantreiben.“
Weiterlesen ...Wissen (ots)
Am Montag, den 05.05.2025, kam es um 02:30 Uhr, auf dem Parkdeck in 57537 Wissen, Im Buschkamp, zu mehreren PKW-Aufbrüchen. Nach bisherigen Ermittlungen hielten sich dort drei Personen auf, die u.a. mittels eines Steins die Seitenscheiben von sechs PKW einschlugen. Teilweise wurden die Fahrzeuge auch durchwühlt, teilweise schlicht beschädigt. Bislang gibt es keine Hinweise auf erlangtes Diebesgut. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Täter es auf Bargeld abgesehen hatten.
Aktuell werden die Aufnahmen der dortigen Videoüberwachung ausgewertet. Die Polizeiwache Wissen steht hierzu im engem Austausch mit der Stadt Wissen. (quelle Polizei Wissen)
Spannender Vortrag, Vorkommen, Zahlen und Erkenntnisse über unsere
heimische Amphibien. Wir lernen die einzelnen Arten und dessen
Laich sicher bestimmen.
Der NABU unternimmt erhebliche Anstrengungen, Biotope für
Frösche & Co. neu anzulegen und zu schützen. Dennoch gehen ihre
Bestände dramatisch zurück. Anhand des Feuersalamanders wird den
Ursachen auf den Grund gegangen.
BAB3 - Girod (ots)
Am 06.05.2025, um 08:58 Uhr, verunfallte ein Sattelzug auf der BAB3 Richtungsfahrbahn Frankfurt, Kilometer 92,7. Der Sattelzug kippte um und dessen Ladung (Schotter/Splitt) verteilte sich auf die Fahrbahn. Der 63 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt. Derzeit ist die Richtungsfahrbahn voll gesperrt. Es sind mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DRK vor Ort. Es werden Umleitungsmaßnahmen eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Rahmen der für den 10. Mai geplanten Demonstration „Fahrrad-Demo for Future“ wird es zwischen Altenkirchen und Hachenburg temporär zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darauf macht die Kreisverwaltung Altenkirchen aufmerksam. Der Demonstrationszug beginnt laut Veranstalter um 14 Uhr, die Teilnehmer sammeln sich ab 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Glockenspitze. Über die Hochstraße geht es auf die Bundesstraße B414 Richtung Hachenburg. Zwischenstopps sind auf Anweisung der Polizei aus Sicherheitsgründen in Kroppach, Bahnhof Ingelbach sowie vor dem Kreisel B414/413 geplant. Die Demonstration endet im Bereich der Firma Karl Radermacher (Kleeberger Weg 40) in Hachenburg. Die Rückfahrt findet in Abstimmung mit dem Versammlungsleiter nach einer rund 30-minütigen Pause statt. Gegen 18 Uhr ist das Ende auf dem Parkplatz der Glockenspitze in Altenkirchen geplant. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Innerhalb des Zeitraums 12. bis 17. Mai finden für zwei Tage im Zuge der K 144 zwischen Moschheim und Leuterod Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Moschheim über die L 300 Richtung Wirges – K 142 nach Leuterod und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.