Diez (ots) - Am Dienstagmorgen (19.09.2017) kam es kurz vor 08 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Güterzug. Zu dieser Zeit wollte der Lkw-Fahrer ein Firmengelände in Diez verlassen. Vor der Ausfahrt zur Industriestraße kreuzen Bahnschienen. Der Fahrer des Lkw übersah zunächst den von rechts aus Richtung Diez kommenden Güterzug, versuchte dann aber noch abzubremsen. Ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die hierdurch erheblich beschädigt wurden, war aber nicht mehr vermeidbar. Der Lkw-Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt. Allerdings wurde im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt, dass die Fahrerlaubnis zum Führen dieses Fahrzeug nicht mehr gültig war. Denn mit erreichen des 50. Lebensjahres muss diese durch ärztliche Nachweise bei der Fahrerlaubnisbehörde auf Antrag verlängert werden.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Ein 79-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Mittwochvormittag die K 117, aus Richtung Alsbach kommend und wollte nach links in die L 307 in Richtung Höhr-Grenzhausen einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 69-jährigen Autofahrerin, welche auf der L 307 in Richtung Hilgert fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher wurde hierdurch in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Unfallgegnerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. (Fotos: RSM)
Am Sonntag, dem 03.09.2017, machte sich der Deutsch Stammkurs der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Kannenbäckerland mit dem Zug auf nach Lübeck auf eine spannende und bildende Kursfahrt. Ohne nennenswerte Verspätung kamen wir dann auch abends alle froh und erleichtert in der Jugendherberge an. Ein kurzer Spaziergang am Abend brachte uns die kleine, aber unglaublich schöne Stadt bereits etwas näher. Am darauffolgenden Tag schauten wir hinter die Kulissen des Stadttheater Lübecks. Sehr beeindruckend war, wie viele Teilbereiche zum Gelingen eines Theaterstückes von Nöten sind. Chor, Atelier, Kostümschneiderei und der Fundus sind nur einige Beispiele. Das war aber nicht das Einzige, das uns beeindruckte. Die Tatsache, dass das Stadttheater drei verschiedene Bühnen hat, auf welchen auch noch allen gleichzeitig gespielt werden kann, hinterließ großen Eindruck auf uns. Des Weiteren durften wir uns ein Theaterstück der ganz besonderen Art anschauen: „Fighter“. Es gab nur einen Schauspieler, um den wir im Kreis herum saßen. Dass er uns mit ins Stück einbaute, erschien anfangs sehr lustig. Jedoch wurde der ernste Hintergrund des Stückes sehr schnell deutlich. Wie tolerant sind wir wirklich gegenüber anderen, insbesondere wenn es um die Frage der sexuellen Orientierung geht? Wir fanden es alle sehr interessant und waren froh, auch einmal diese Art des Schauspiels kennenzulernen.
Während dieser geführten Naturerlebniswanderung erhält der Hundeführer kleine Tipps zum besseren Verständnis und Verhalten mit dem Hund in der Natur.
Kleine Bindungsspiele unterwegs geben dem Halter die Möglichkeit, den Hund noch mehr an sich zu binden und schafft eine gute Voraussetzung für den gefahrlosen Spaziergang in der Natur. Unterwegs werden einfache Übungen absolviert, die den Gehorsam und das Verhalten schulen. Auch hat der Hund die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Artgenossen. Tipps zum richtigen Verhalten in Natur und Wald werden hierbei ebenso vermittelt, wie die das Miteinander zwischen Hund und Halter. Der Austausch zwischen den Hundebesitzern kommt ebenfalls nicht zu kurz und man bekommt viele Informationen über unsere heimische Fauna und Flora.
(Foto: Nina Engel)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.