Während dieser geführten Naturerlebniswanderung erhält der Hundeführer kleine Tipps zum besseren Verständnis und Verhalten mit dem Hund in der Natur.
Kleine Bindungsspiele unterwegs geben dem Halter die Möglichkeit, den Hund noch mehr an sich zu binden und schafft eine gute Voraussetzung für den gefahrlosen Spaziergang in der Natur. Unterwegs werden einfache Übungen absolviert, die den Gehorsam und das Verhalten schulen. Auch hat der Hund die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Artgenossen. Tipps zum richtigen Verhalten in Natur und Wald werden hierbei ebenso vermittelt, wie die das Miteinander zwischen Hund und Halter. Der Austausch zwischen den Hundebesitzern kommt ebenfalls nicht zu kurz und man bekommt viele Informationen über unsere heimische Fauna und Flora.
(Foto: Nina Engel)
Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Mahtab Rezai, eine junge Frau aus Afghanistan, die im Herbst 2015 mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland geflohen und in den Westerwald gekommen ist, geht mit viel Fleiß und Engagement den manchmal steinigen Weg einer gelingenden Integration. Als Flüchtling aus Afghanistan hat sie zurzeit keine generelle Zugangsberechtigung zu einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs. Doch Mahtab möchte hier im Westerwald bleiben und alles dafür tun, ihr Leben schnellstmöglich wieder selbst in die Hand zu nehmen. Unterstützt wird sie von ihrer ehrenamtlichen Patin. So ist sie bereits kurz nach ihrer Ankunft Teilnehmerin in Deutsch-Grundkursen der Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V., die Dank Unterstützung des Kreises über den Sozialfonds der Kreis-vhs für Flüchtlinge und Asylbewerber kostenfrei angeboten werden können. Im Herbst 2016 nimmt sie am Deutsch-Intensivkurs A2/B1 (Kurs für Fortgeschrittene) teil, dessen Kursleiterteam – Anita Abazi und Pierre Leiendecker – ebenfalls beeindruckt ist von der jungen engagierten Teilnehmerin. „Es ist toll, dass die Kreis-vhs es den Flüchtlingen über den Sozialfonds ermöglichen kann, kostengünstig an den Kursen und Prüfungen teilzunehmen“ so Pierre Leiendecker.
Mit einer überzeugenden Vorstellung absolvierte die Fußballmannschaft des Gymnasium im Kannenbäckerland im Wettkampf WK I der Jahrgänge 1999-2002 die erste Runde. Im Auftaktspiel gegen da Marion-Dönhoff-Gymnasium war unser Team klar überlegen. Die stabile Abwehr ließ kaum etwas zu und die guten Kombinationen überforderten den Gegner. So war es nur folgerichtig, dass das Spiel klar mit 6:1 gewonnen wurde. Deutlich spannender gestaltete sich das zweite Spiel: Das Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez war ein gleichwertiger Gegner, doch dank einer guten Einzelleistung von Lars Velten ging unser Team kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung. In der zweiten Halbzeit drängte Diez auf den Ausgleich und erspielte sich auch gute Chancen, doch auch das GiK hätte in dieser Phase die Führung durchaus ausbauen können.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat nahezu flächendeckend ein Baumkataster eingeführt. Rund 11.000 Bäume auf öffentlichen Grünflächen innerhalb der bebauten Ortslagen in 19 Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur wurden begutachtet und erfasst. Auf der Basis dieser Daten werden nun alle Bäume regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf Pflegemaßnahmen angestoßen. Wie das funktioniert, zeigt das aktuelle Beispiel am Schlossberg in Montabaur. Foto Kreisverwaltung: Im Frühjahr 2016 wurden zuletzt umfangreiche Baumpflegemaßnahmen am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Mit der Hebebühne erreichten die Baumpfleger die kritischen Stellen in den Baumkronen.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)