Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nürburgring (ots) - In der Zeit vom 02.-04.06.2017 fand die Festivalveranstaltung "Rock am Ring" am Nürburgring statt. Die Anreise der ca. 87.000 Festivalbesucher erfolgte bereits in der Mehrheit am 31.05.2017 und 01.06.2017. Am Freitag, 02.06.2017 kam es aufgrund einer terroristischen Gefährdungslage zur Unterbrechung des Spielbetriebs und Räumung des Festivalgeländes.
Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen! Eine Woche später als gewohnt und bereits zum 39. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.
Diez (ots) - Am 03.06.2017 gegen 13:45 Uhr, kommt ein Verkehrsteilnehmer im Schläferweg (vermutlich ein Rollerfahrer/Zweiradfahrer) von der Fahrbahn ab und fährt in ein Garagentor. Der Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne den Geschädigten zu informieren oder seine Personalien zu hinterlassen.
Die beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt auch im Jahr 2017 Jahr wieder in den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die Regelung für die Anmeldung ist seit dem Jahr 2017 etwas anders. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. können Ihre Kinder ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien, Montag, 14. August 2017 telefonisch unter 02624/7257 anmelden. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 21. August 2017. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das bequeme und schnelle Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ www.juz-zweiteheimat.de entgegengenommen werden. Beitrittsformulare für eine Mitlgiedschaft im Verein Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter „Trägerverein“.
Die 9-jährige Lea aus Niederahr ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzellspende! Bislang konnte weltweit kein passender Spender gefunden werden, dessen Gewebemerkmale nahezu hundertprozentig mit denen von PatientenVorname Lea übereinstimmen.
Um jetzt schnell und gezielt zu helfen, sollten sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Aus diesem Grund haben wir uns an die DKMS gewandt.
Die DKMS-Family ist mit über 12,5 Millionen registrierten potenziellen Stammzellspendern der weltweit größte Dateienverbund und koordiniert täglich mindestens 24 Stammzellspenden.
Bendorf/Rhein (ots)
Am späten Samstagnachmittag kam es zu einem kleinen Flächenbrand in Bendorf unterhalb der Autobahnbrücke der A 48. Auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern brannte etwas Gestrüpp. Durch die hiermit einhergehende, starke Rauchentwicklung wurde der Verkehr auf der A 48 kurzzeitig leicht beeinträchtigt.
Die hinzugezogene Feuerwehr der Stadt Bendorf konnte den Brand schnell ablöschen und ein Übergreifen auf angrenzende Bäume und Grünflächen verhindern.
Durch was der Brand verursacht wurde, konnte nicht festgestellt werden. (Polizei Bendorf)
Ransbach-Baumbach,Mühlenweg (ots)
Ransbach-Baumbach, Am Samstag, den 12.07.2025 gegen 13.00 Uhr wollte eine 76jährige mit ihrem BMW vorwärts in einer Parktasche auf dem REWE Parkplatz einparken. Hierbei gab sie, aus bisher ungeklärter Ursache, Vollgas und fuhr sodann mit Vollgas durch diese Parktasche hindurch, durch einen Grünstreifen, fuhr eine Straßenlaterne und eine Werbetafel um und kam auf den Schienen einer dort befindlichen Bahnstrecke zum Stehen. Es entstand Sachschaden. Die Laterne musste von der Feuerwehr abgeklemmt und abgeschnitten werden. Von der Werbetafel blieb nur noch ein Trümmerfeld übrig. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der PKW musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Höhr-Grenzhausen / WW. Die 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ endet mit einem absoluten Kracher: A Y O M aus Brasilien sind im Kultursommer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 17.8.2025 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Höhr-Grenzhausen zu hören und zu erleben. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Das ansteckend fröhliche und leichtfüßige Quartett besteht aus virtuosen musikalischen Seefahrern, die mit einer ausgeprägt mediterranen Identität den Schwarzen Atlantik von Brasilien nach Angola und den Kapverden durchqueren. Die Vielfalt der eingesetzten Rhythmen von Merengue, Samba, Cumbia, Calypso, Tarantella bis zu Polka ist einfach überwältigend. Eine kompakte Rhythmusgruppe, ein facettenreiches Akkordeon, dazu die charismatische brasilianische Sängerin und Perkussionistin Jabu Morales: Fertig ist der grandiose Wohlfühlabschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2025.
Die Heinrich Kühlmann GmbH ruft "Wonnemeyer Herzhafter Kartoffelsalat mit Ei und Gurke" auch aus den rheinland-pfalzischen Aldi-Filialen. Grund: Die 400-Gramm-Kunststoffverpackungen mit dem MHD 25.07.2025 und der Chargennummer 25 L 17623 sind mit einem unzutreffenden Unterbodenetikett ausgestattet und haben eine unzutreffende Zutatenliste. Die allergene Zutat Senf ist nicht deklariert. Senf-Allergikerinnen und -Allergiker sollten diesen Kartoffelsalat nicht essen.
Die ZUMDIECK GmbH ruft die TK-Beerenmischung der Marke K-Classic auch in Rheinland-Pfalz aus den Kaufland-Filialen. Grund: Es können Hepatitis A-Viren vorhanden sein. Die Krankheitserreger können zu grippeähnlichen Symptomen, Übelkeit und Erbrechen führen. Bei schweren Verläufen kann sich eine Gelbsucht entwickeln. Die Symptome können auch mehrere Wochen nach dem Verzehr auftreten. Betroffen von dem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit dem MHD 15.11.2026 und der Chargennummer E24-1443/10000-001. (LUA)
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)