Die Bilanz kann sich sehen lassen: 20,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die drei Windenergieanlagen in Höhn jedes Jahr. Nun erweitert die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) den Windpark zusammen mit der Ortsgemeinde Höhn. Zwei neue Windenergieanlagen sollen sich ab dem Frühjahr 2018 in der Gemarkung Höhn drehen und jährlich zusätzlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Sie befinden sich ganz in der Nähe der jetzigen Standorte, etwa 1,5 Kilometer nordöstlich vom Ortskern Höhn. Zusammen mit den drei bestehenden Anlagen wird dann so viel Strom erzeugt, wie rund 24.000 Menschen durchschnittlich jährlich verbrauchen. Und dabei werden rund 18.000 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart. „Ich freue mich, dass wir das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde weiterführen können“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.
Bei der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) laufen die Vorbereitungen für die Entschärfung der 500 Kilogramm schweren Fliegerbombe am kommenden Samstag, 2. September. Schließlich liegt der Unternehmensstandort an der Schützenstraße im Evakuierungsgebiet. Dort befindet sich auch der Betriebshof der evm Verkehrs GmbH mitsamt der Verkehrsleitstelle.
Nach dem tollen Weihnachtsmarkt in 2016 ist es nun geplant, diesen in der Ortsgemeinde Hilgert zum zweiten Mal durchzuführen. Nach dem Erfolg in 2016 wurde von allen Beteiligten der Wunsch geäußert, nach dem Motto, vom Dorf, fürs Dorf, eine zweite Veranstaltung zu organisieren. Diesem Wunsch kommt Ortsbürgermeister Schmidt gerne nach. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Interessengemeinschaften, etc. von Hilgert und Faulbach, die eventuell an der Gestaltung des 2. Hilgerter Weihnachtsmarktes mitmachen möchten, sind recht herzlich zu einem Vorbereitungsgespräch eingeladen.
Termin: 22. September 2017 um 19:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus in der Hauptstraße 33
An diesem Termin wird festgelegt, wer welche Stände betreibt, welche Arbeiten noch zu erledigen sind und wie der zweite Weihnachtsmarkt wieder ein Highlight in der Ortsgemeinde werden kann.
Gute Nachricht vom regionalen Arbeitsmarkt: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ohne Job wieder gesunken. Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.800 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 310 Personen gegenüber dem Vormonat und 528 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote hat um 0,1 bzw. 0,3 Prozent abgenommen und liegt nun bei 3,3 Prozent.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...