Ein seltenes Dienstjubiläum kann Paul Müller aus Helferskirchen feiern: Seit einem halben Jahrhundert ist er im Dienst der Bundesagentur für Arbeit (BA); fast sein gesamtes Berufsleben hat er in Montabaur verbracht. Seine Laufbahn begann im September 1967 als Angestellten-Lehrling beim damaligen Arbeitsamt Montabaur und nahm rasch Fahrt auf. Paul Müller stieg zum Hilfs-, dann zum Sachbearbeiter auf. 1976 legte er erfolgreich die Prüfung zum Diplom-Verwaltungswirt ab, 1986 wurde er Gruppenleiter für das Aufgabengebiet Arbeitslosengeld. Nach der Wiedervereinigung engagierte sich der Westerwälder von 1990 bis 1992 beim „Aufbau Ost“ im Arbeitsamt Annaberg-Buchholz (Erzgebirge). 2001 leitete er im heimischen Agenturbezirk vorübergehend die Geschäftsstelle Bad Ems, von 2005 bis 2007 war er dort Teamleiter für Leistungen an Arbeitnehmer.
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ können sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Den Spendenbetrag übergab, Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, am Mittwoch, 13. September, gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Horst Rasbach, an die begünstigten Vereine. „Mit dieser großzügigen Spende ist es möglich unsere Verbandsgemeinde ein wenig mehr zum Strahlen zu bringen“, erklärt Horst Rasbach. „Ohne die soziale Unterstützung der Vereine wäre dies kaum möglich“. Foto: Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag an die begünstigten Einrichtungen. Quelle: evm/ Augst
„Wir gehen nach Liebfrauen – und wir sollen auch nach außen gehen!“
Pfarrer Ralf Hufsky stellt in seiner Predigt während der ersten Pfarreiwallfahrt der Pfarrei Liebfrauen Westerburg die Symbolik des Pfarreilogos in den Mittelpunkt. „Wir schauen nicht einfach nur nach uns, so schön es ist, auch hier zu sein“, fasste Pfarrer Ralf Hufsky in seiner Predigt während der Abschlussandacht der ersten Pfarreiwallfahrt der Pfarrei Liebfrauen das pastorale Selbstverständnis zusammen. Das von Anja Nilges entwickelte Pfarreilogo zeige: alle Strahlen laufen auf die schöne Liebfrauenkirche zu, so wie es auch bei der ersten gemeinsamen Wallfahrt gewesen sei: es gebe verschiedene Wege, aber auch das verbindende Gefühl: „Auch hier sind wir zu Hause!“
Montabaur (ots) - Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne "Wer nichts tut, macht mit", deren Ziel die Förderung und Festigung von Zivilcourage in der Gesellschaft ist, hat die 21-jährige Hava Bilajac aus der Verbandsgemeinde Montabaur nicht weggeschaut, sondern sich in beispielhafter Weise für einen anderen Menschen eingesetzt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab der Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Herr Polizeioberrat Norbert Skalski, eine Bürgerurkunde von Herrn Polizeipräsident Wolfgang Fromm und bedankte sich bei Frau Bilajac ausdrücklich für die vorbildliche Unterstützung.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...