Wie jedes Jahr, fand auch in diesem Jahr das City- und Brunnenfest am zweiten Sonntag im September statt . Diesmal waren auch wir, der Kinderhort „Zweite Heimat“, dabei und haben ein „Zeichen“ gesetzt. Viele bunte LeseZEICHEN wurden mit den Kindern gebastelt.
Nach dem Aufbau unseres Standes ging es auch schon direkt los und Kinder wie auch Eltern fragten ganz erstaunt und interessiert, was unser Stand den Schönes anzubieten hätte. Aus vielen bunten Blättern wurden einmalige Lesezeichen gefaltet. Diese konnten am Ende in bunten Stoffsäckchen mitgenommen werden. Daran befestigt waren lustige Sprüche, wie zum Beispiel: „Lesen gefährdet die Dummheit“. Sowohl Eltern als auch Kinder waren mit dem Ergebnis zufrieden. Nach dieser erfolgreichen Aktion, freuen wir uns schon auf das nächste Jahr mit Euch.
Aus dem Bericht über den Stand des Haushaltsvollzuges im laufenden Jahr 2017 ging hervor, dass der ursprünglich im Haushaltsplan kalkulierte Jahresüberschuss in Höhe von rund 481.000,-- Euro nicht erzielt werden kann. Die Ursachen hierfür sind zusätzliche, nicht geplante Aufwendungen (u. a. im Bereich der Kindertagesstätten) und die Inanspruchnahme von Haushaltsausgaberesten, also die Abwicklung von Maßnahmen des Vorjahres. Allerdings ergeben sich die größten Abweichungen der diesjährigen Haushaltsführung im Bereich der Steuern und Abgaben. Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat – trotz angepasster Hebesätze – bei den Gewerbesteuereinnahmen erhebliche Einbußen zu verzeichnen. Einsparungen bei geplanten Aufwandspositionen führten nur zu geringfügigen Entlastungen.
Am Donnerstag, den 07.09.2017, besuchte die dritte Klasse der Sonnenfeld-Schule den Bürgermeister Uwe Schmidt im Bürgerhaus in Hilgert. Nachdem Herr Schmidt alle Schülerinnen und Schüler begrüßt hatte, erzählte er viele Einzelheiten über seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister, den Gemeinderat und die Sitzverteilung der Parteien in Hilgert. Dann durften die Kinder ihre vorbereiteten Fragen vortragen, die Herr Schmidt ausführlich beantwortete. Anschließend machte er eine Führung durch das Bürgerhaus und zeigte sein Büro, den ehemaligen Bankraum mit Safe sowie die anderen Räumlichkeiten. Zum Schluss bekam jedes Kind von Herrn Schmidt ein T-Shirt von Hilgert geschenkt, woraufhin sich die ganze Klasse bedankte und zufrieden zur Schule zurückging.
Diez (ots) - Am Dienstagmorgen (19.09.2017) kam es kurz vor 08 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Güterzug. Zu dieser Zeit wollte der Lkw-Fahrer ein Firmengelände in Diez verlassen. Vor der Ausfahrt zur Industriestraße kreuzen Bahnschienen. Der Fahrer des Lkw übersah zunächst den von rechts aus Richtung Diez kommenden Güterzug, versuchte dann aber noch abzubremsen. Ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die hierdurch erheblich beschädigt wurden, war aber nicht mehr vermeidbar. Der Lkw-Fahrer wurde zum Glück nur leicht verletzt. Allerdings wurde im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt, dass die Fahrerlaubnis zum Führen dieses Fahrzeug nicht mehr gültig war. Denn mit erreichen des 50. Lebensjahres muss diese durch ärztliche Nachweise bei der Fahrerlaubnisbehörde auf Antrag verlängert werden.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.