Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Simmern/Ww. (ots)
Am heutigen 24.10.2023, gegen 11:00 Uhr, befuhr eine 20jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Pkw Peugeot die K 155 aus Richtung Simmern kommend in Fahrtrichtung Hillscheid. In Höhe des Stationskilometers 1,1 begegnete der jungen Fahrerin in einer Rechtskurve ein schwarz-farbener Pkw Kombi, besetzt mit einer männlichen Person. Da sich der entgegenkommende Pkw Kombi unter Nutzung der Gegenfahrspur annäherte, war die Pkw-Fahrerin gezwungen, nach rechts auszuweichen um eine drohende Kollision zu verhindern. Hierbei touchierte die Pkw-Fahrerin mit ihrem Peugeot seitlich die Leitplanke, so dass Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, so dass die polizeilichen Ermittlungen bzgl. einer Verkehrsunfallflucht aufgenommen wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
BAB 48, Anschlussstelle Bendorf (ots)
Am 23.10.2023, gegen 05.00 Uhr, kam es auf der BAB 48, an der Anschlussstelle Bendorf, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt wurden. Nach bisherigem Ermittlungsstand verließ die 64 Jahre alte Fahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit ihrem Pkw Citroen die BAB 48 an der AS Bendorf, aus Richtung Trier kommend, um auf die B42 in Richtung Vallendar aufzufahren. In einer Rechtskurve verlor diese dann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw.
(Archivbild)
Die 64 Jährige wurde schwer verletzt, in ihrem Pkw eingeklemmt, durch Feuerwehrkräfte geborgen und durch das DRK medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 15.000EUR. Die Anschlussstelle Bendorf war im betroffenen Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)
Altenkirchen/Kreisgebiet. In diesen Wochen beginnt die Montage neuer Sirenen für den Zivil- und Katastrophenschutz an und auf vorwiegend öffentlichen Gebäuden im Landkreis Altenkirchen, darunter Feuerwehrhäuser und Schulen. Erste Station für das Team der Hörmann Warnsysteme GmbH aus Hofheim am Taunus war das Feuerwehrhaus in Altenkirchen: Hier wurde eine elektronische Sirene des Typs ECI 1200 mit insgesamt acht Hörnern („Treiber“) installiert, die laut Herstellerangaben bereits von vielen Kommunen als zeitgemäßer Ersatz für alte Motorsirenen verwendet wird. Die batteriebetriebenen Geräte sind auch bei Stromausfall einsetzbar.
Linz/Altenkirchen (ots)
Am Dienstagmorgen, 10.10.23, um 03:42 Uhr brachen zwei Männer in eine Parfümerie in der Linzer Innenstadt ein und entwenden hochwertiges Männerparfüm im geschätzten Gesamtwert von 20.000 Euro. Die beiden Männer versuchten die Glastür mit einem großen, schweren Stein einzuwerfen, was scheiterte. Letztlich zersprang die Tür durch festes Rütteln und die beiden Täter gelangten in das Geschäft. Vor Ort räumten sie drei Regale mit hochwertigem Männerparfüm aus und verstauten diese in mitgebrachten Gartenabfallsäcken. Sie verließen die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...