B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Mudersbach/Siegen. Seit knapp acht Jahren trägt er den Beinamen „Der Unvollendete“. Gemeint ist der Natursteig Sieg. In 14 Etappen führt der zertifizierte Wanderweg auf rund 200 Kilometern von Siegburg durch den Rhein-Sieg-Kreis und den Kreis Altenkirchen bis nach Mudersbach. Hier, kurz vor der Landesgrenze zu NRW, ist seit 2015 Endstation. Bislang waren alle Bemühungen vonseiten des Kreises Siegen-Wittgenstein, den Natursteig bis zur Siegquelle zu führen, aufgrund diverser Hürden nicht von Erfolg gekrönt. Doch nun liegt eine Variante auf dem Tisch, die zum ersten Mal Hoffnung auf eine Fortsetzung der touristischen Erfolgsgeschichte macht.

Limburg (ots)

Mutiges Einschreiten! Belobigungen bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg

Am Dienstag, dem 14. Februar 2023, um 16.00 Uhr, fand in der Polizeidirektion Limburg-Weilburg eine Feierstunde statt, in deren Rahmen fünf Bürger für ihr gesellschaftliches Engagement belobigt wurden. Die Geladenen haben sich durch ein besonderes Maß an Zivilcourage oder anderweitigem vorbildlichen Verhalten, u.a. bei der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten oder auch Rettung von Personen, verdient gemacht.

Der Asphalt ist auf die Alte Lahnbrücke aufgebracht, damit ist ein wichtiger Arbeitsabschnitt erledigt. Drei Tage lang war die Kolonne des beauftragten Unternehmens mit den Asphaltarbeiten beschäftigt, am Mittwoch, 15. Februar, wurde die Deckschicht aufgetragen. Nicht nur die Brücke selbst ist mit einer Asphaltschicht versehen worden, auch der Anschluss vom Schleusenweg in die Westerwaldstraße ist gemacht worden.

In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren daher die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online- Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter.

Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die diesjährige Schöffenwahl für die Amtszeit 2024 bis 2028 vor. Bürgerinnen und Bürger im Alter von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine Schöffenamt oder bei dem Jugendamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Jugendschöffin oder -schöffe bewerben. Juristische Kenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich.

Jugend forscht: Von der Salz-Heizung bis zum Öko-Tintenkiller
91 Schülerinnen und Schüler beeindrucken mit Forschergeist – Umweltschutzprojekte stehen hoch im Kurs
WESTERWALKREIS. Wie können Papierstrohhalme länger stabil bleiben? Wie kann eine nachhaltige Alternative zum Lithium-Ionen-Akku aussehen? Oder kann eine Heizung auf Basis von Salz funktionieren? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt. Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ konnten sie jetzt die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren – und dabei nicht selten die Fachjurys ins Staunen versetzen.