Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Bauprogramm der Niederlassung West verbessert Sicherheit und Mobilität im Autobahnnetz
Rund 360 Millionen Euro sollen in die Netzverfügbarkeit fließen. Relevante Auszüge aus dem geplanten Bauprogramm, das in Summe über 200 Projekte umfasst, hat der Infrastrukturbetreiber am Mittwoch, den 14. Februar 2023, im Rahmen von drei Pressekonferenzen an seinen Standorten in Montabaur, Wiesbaden und Neunkirchen (Saar) vorgestellt.
Nach einigen Absagen oder Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Umzug des Dreierbunds Limburg-Diez-Hadamar in diesem Jahr wieder statt. In Limburg wird sich der närrische Lindwurm am Fastnachtsdienstag, 21. Februar, ab 14.11 bis etwa 17 Uhr durch die Stadt schlängeln.
„Die Wetterprognosen sehen gut aus und ich hoffe, dass zahlreiche Narrinnen und Narrhalesen den Weg in die Stadt finden“, so Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, über das närrische Treiben.
Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat einen Auftrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans vergeben. Schwerpunkt wird dabei die künftige Gestaltung des Ganztagsangebots in den Westerwälder Grundschulen sein. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Jenny Groß MdL, begrüßte die frühzeitigen Überlegungen, die der Kreis gemeinsam mit den Verbandsgemeinden angehen will.
Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz) hat der Bundesgesetzgeber einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung verankert. Zur Verbesserung der Situation einigten sich Bund und Länder auf einen Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für jedes Kind der Klassenstufe 1 bis 4 und eine stufenweise Umsetzung ab dem Schuljahr2026/2027.
Jenny Groß: „Viel Vertrauen zerstört: Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas jetzt zügig entlasten“
Die Ampel hat Privathaushalten und kleinen und mittleren Unternehmen mit Öl, Pellets und Flüssiggas als Energieträger finanzielle Hilfen versprochen. Gut 10 Millionen Privathaushalte in Deutschland heizen mit einem dieser Energieträger. In der letzten Sitzungswoche Ende Januar hat die Ampel entgegen dieser Zusage die Finanzmittel für die Hilfen gesperrt.
Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung. Wenn sie aber auf dem Weg zu ihren Laichgewässern Straßen überqueren müssen, können ganze Populationen im Straßenverkehr sterben. Doch den Amphibien kann geholfen werden!
Der NABU Montabaur und Umgebung sucht daher ehrenamtliche Helfer für die bevorstehende Amphibienwanderung. Am 4. März wird im Fischerweg am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach ein Amphibienschutzzaun aufgestellt.