Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 27. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid. Für diese Arbeiten schaltet
die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein
(evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis
etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
RANSBACH-BAUMBACH. In der Nacht zum heutigen Samstag, 19. April, kam es um 3.55 Uhr zu einem
Stromausfall in Ransbach-Baumbach und Teilen von Mogendorf. Grund war ein Doppelerdschluss im
Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
4.49 Uhr wieder vollständig herstellen. (Quelle evm)
LEADER-Aktionsgruppe unterstützt mit insgesamt 40.000 Euro
Nistkästen basteln, Bäume pflanzen, Dorfgeschichte erlebbar machen und den Ort gestalten – 22 Initiativen wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald im Rahmen des Förderprogrammes „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ für einen Zuschlag aus. Mit bis zu 2.000 Euro je Projekt werden Aktionen unterstützt, die ehrenamtliches Engagement in der Region fördern. Und die Bandbreite der geplanten Maßnahmen ist groß.
Dirk Herber:
Modernität Fehlanzeige: Rheinland-pfälzische
Polizeidienststellen verkommen zu Bruchbuden
Alte Toiletten, marode Dächer und bröckelnde Fassaden: Viele Polizei-
gebäude in Rheinland-Pfalz sind in einem wirklich schlechten bauli-
chen Zustand. Landesweit gibt es seit Jahren immer wieder und zuneh-
mend Klagen sowie darauf basierende Medienberichte – jüngst hat sich
die Gewerkschaft der Polizei (GdP) diesbezüglich zu Wort gemeldet
und an die Fürsorgepflicht der Landesregierung als Arbeitgeber unse-
rer Polizistinnen und Polizisten erinnert.
Trinkwasser aus der Leitung. Frisch und klar. So sind wir es gewöhnt. Dafür sorgen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit ihrem komplexen Versorgungsnetz. Ein Baustein darin sind die sogenannten Rohwasserbehälter, in denen das soeben gewonnene Wasser aus den umliegenden Quellen und Tiefbrunnen gesammelt wird, bevor es zu Trinkwasser aufbereitet wird. Einer dieser Rohwasserbehälter steht bei Kadenbach im Wald. Er ist mehr als 30 Jahre alt und wird jetzt saniert sowie technisch modernisiert. Die Arbeiten haben im April begonnen und werden voraussichtlich bis Jahresende dauern.