Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Morgen des 16.06.2025 wurde, durch Schüler einer Klasse der Grundschule Weyerbusch, Im Rahmen eines Projekttages, alte Kriegsmunition aufgefunden. Der Fundort befindet sich in einem Waldstück nahe der Ortslage Weyerbusch. Durch die verständigte Polizei Altenkirchen wurde der Fundort abgesperrt. Durch den hinzugezogenen Kampfmittelräumdienst wurde die Kriegsmunition fachgerecht entfernt. Es handelte sich augenscheinlich um fünf Panzergranaten aus dem zweiten Weltkrieg. Eine nachträgliche Absuche um die Fundstelle führte nicht zum Auffinden weiterer Munition. (Polizeidirektion Neuwied/ Rhein)

 

Limburg: Magistrat empfiehlt Kastrationspflicht für Freigängerkatzen
Um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen im Stadtgebiet einzudämmen, hat der Limburger Magistrat der Stadtverordnetenversammlung empfohlen, eine Katzenschutzverordnung zu beschließen. Diese soll künftig den unkontrollierten freien Auslauf fortpflanzungsfähiger Katzen verbieten.

„Neuwied macht mit“: Kreative Belebung des Marktplatzes

Stadt bietet Institutionen, Gruppen oder Vereine an, den neugestalteten Platz für Vorführungen oder Auftritte zu nutzen – Unbürokratisches Prozedere

Der neugestaltete Neuwieder Marktplatz ist bereit für mehr: Mehr Leben, mehr Begegnung, mehr Bewegung. Mit dem neuen Projekt „Neuwied macht mit“ bringt das Stadtmarketing nun gezielt frischen Schwung auf den Platz im Herzen der Innenstadt – und setzt dabei auf das Engagement aus der Stadtgesellschaft.

Handwerkskampagne feiert Geburtstag – 10 Jahre Hände hoch fürs Handwerk

Vor zehn Jahren startete das Projekt „Hände hoch fürs Handwerk“ und konnte seitdem vielen jungen Menschen die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk näherbringen. Mit einer „WesterwaldMEISTERschaft“ feiert die Kampagne, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ins Leben gerufen wurde, nun ihren runden Geburtstag.

Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln


20 Brücken, betroffene Stationen und 10 Kilometer Bahndamm erneuert • Gesamte Leit- und Sicherungstechnik modernisiert inklusive Bau von zwei elektronischen Stellwerken • Arbeiten für Elektrifizierung gehen weiter • Bausperrungen ab 24. August in verschiedenen Abschnitten erforderlich • Inbetriebnahme und dauerhafter Zugverkehr im Laufe des Jahres 2028