B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Am Sonntag, 24. August, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach. Für diese Arbeiten schaltet sie die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. (evm) 

Mehr Platz für die Mittagsverpflegung – Fertigstellung bis Herbst 2026 geplant

Mit dem symbolischen Spatenstich am 14. August fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Mensa an der Overberg Grundschule in Siershahn. Künftig werden die Schülerinnen und Schüler dort in deutlich großzügigeren Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können.
Derzeit bietet die bestehende Mensa lediglich 36 Essensplätze – bei wesentlich mehr Ganztagsschülerinnen und -schülern eine logistische Herausforderung, die bislang nur mit einem Vierschichtsystem zu bewältigen ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es insgesamt 134 Essplätze geben: 40 im neuen Anbau, 36 in der bisherigen Mensa und 58 im ehemaligen Spieleraum.

Seit Juli 2025 setzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) künstliche Intelligenz (KI) ein, um Arbeitgeber bei der Beantragung von Betriebsnummern zu unterstützen, den richtigen Wirtschaftszweig auszuwählen
Arbeitgeber müssen online eine Betriebsnummer bei der BA beantragen, bevor sie Beschäftigte einstellen und Meldungen zur Sozialversicherung abgeben. Bei diesem Antrag müssen sie auch angeben, wo der wirtschaftliche Schwerpunkt des Betriebs liegt. Doch diese Einordnung ist für Arbeitgeber gar nicht so einfach: Zur Auswahl stehen aktuell 839 verschiedene Wirtschaftsunterklassen (WZ). Die präzise Zuordnung eines Betriebes führte oftmals zu Unsicherheiten und Fehlern.

Diskussionsabend in Betzdorf stößt auf großes Interesse
Betzdorf, 06.08.2025 - Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen veranstaltete am vergangenen Mittwoch eine öffentliche Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz (KCanG) in der Betzdorfer Innenstadt. Die gut besuchte Veranstaltung im "Pieroths Café Bistro" brachte ein diverses Podium mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen.

Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.

Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.

“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.

Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.