Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WW / Montabaur. Die Mehrheit der Bevölkerung will die Verkehrswende und der Radverkehr soll ein wichtiger Teil davon sein! So das eindeutige Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des ADAC! Im Westerwald soll der jährliche „Wäller Fahrradkongress“ (WFK), der am Samstag, 7.10.2023 in der Stadthalle Montabaur ganztags seine 2. Auflage erlebt, dazu beitragen. Ein wichtiges Thema wird dabei sein, weshalb schon Kinder Fahrrad fahren sollten, was dabei zu beachten ist und wie wir das in Zukunft sicherer gestalten können.

Marcel Schäfer, Michelle Stahlhofen und Björn Flick, von Wäller Helfen e.V. erhielten eine bemerkenswerte Spende in Höhe von 2500€. Der Spendenbetrag wurde ihnen von den Geschäftsführerinnen Jana Bleich und Chadia Struck von der Organisation "Liebe im Westerwald GbR" überreicht. Die feierliche Übergabe fand auf der Krambergsmühle statt.

"Wäller Helfen" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale Projekte und bedürftige Menschen im Westerwaldkreis einsetzt. Die großzügige Spende von "Liebe im Westerwald GbR" wird es ihnen ermöglichen, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr Menschen in der Region zu unterstützen.

Werke von Mendelssohn Bartholdy stehen im Fokus

Westerwaldkreis. Der Chor der Musikkirche in Ransbach-Baumbach sucht (Mit-)Sängerinnen und Sänger für ein besonderes Projekt: Am Samstag, 9. September, führt das Ensemble um 17 Uhr Werke der Romantik in der Kirche auf und lädt sangesfreudige Menschen zum Mitmachen ein. Ob nur für diesen Anlass oder dauerhaft ist den Teilnehmenden selbst überlassen: Der musikalische Abendgottesdienst ist ein Projekt, das Lust aufs Singen machen soll – auch für diejenigen, die sich nicht fest an ein Ensemble binden möchten.

Vierter Medienänderungsstaatsvertrag unterzeichnet – mehr Transparenz, Compliance und stärkere Gremienkontrolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben zum 17. Mai 2023 den Vierten Medienänderungsstaatsvertrag unterzeichnet. Dieser legt Regelungen zur Stärkung von Transparenz, Compliance und Gremienkontrolle im gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunk fest.

„Mit dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag schaffen wir gemeinsame und hohe Compliance-Standards für den gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, erläuterte die Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die Regelungen werden den besonderen Anforderungen an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als gemeinschaftlich finanzierte Institution gerecht. Ein transparenter und verantwortungsvoller Umgang mit den ihm anvertrauten Beitragsmitteln ist eine wesentliche Basis für Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt“, so die Ministerpräsidentin weiter.

Warum soll ich Blut spenden!?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur 3 Prozent der Mitbürger/innen, die regelmäßig Blut spenden.