Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Celebrating 30 Years“ – zur Feier des diesjährigen Jubiläum unterstützt
Deutschlands traditionsreichstes OpenAir-Festival die Hilfsorganisation
FLY & HELP mit dem Bau einer Schule in Ruanda
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 wird auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna ein ganz
besonderes Kapitel der Festivalgeschichte geschrieben: NATURE ONE feiert sein 30-
jähriges Bestehen mit dem Motto „Celebrating 30 Years“. Passend zum 30-jährigen
Jubiläum unterstützt das Festival die Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ mit dem Bau
einer Schule in Ruanda.
Zum Jahresauftakt hat die Bundesregierung ihren neunten Altersbericht vorgestellt. In den nächsten Jahren wird die Zahl der über 80-Jährigen deutlich zunehmen. Der Pflegebereich steht weiter unter Druck, auf die jüngere Generation kommen neue Aufgaben zu. Die Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Bereich der Altersarmut und der geriatrischen Versorgung sind immens – auch in Rheinland-Pfalz.
„Die Lebenswirklichkeiten der in Rheinland-Pfalz lebenden älteren Menschen sind sehr unterschiedlich. Aktive und gesunde Menschen, die mitten im Leben stehen, haben andere Erwartungen an die Politik als Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder auf dauerhafte Pflege angewiesen sind. Eine gute Sozialpolitik unterstützt ältere Menschen in ihren vielfältigen Lebenslagen. In Rheinland-Pfalz lässt diese Unterstützung allerdings zu wünschen übrig. Die Ungleichheit in der Teilhabe älterer Menschen nimmt zu“, bedauert die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Moesta, heute in Mainz. (Quelle CDU RLP)
Der Neubau der katholischen Kindertagesstätte Sankt Bartholomäus in Ahlbach schreitet voran. Der Magistrat hat zwei weitere Aufträge mit einem Volumen von über 380.000 Euro vergeben.
Der Auftrag für die Elektroarbeiten schlägt dabei mit rund 316.000 Euro zu Buche. Fünf Angebote gingen nach der Ausschreibung in der Stadtverwaltung ein. Kriterium für die Vergabe war der Preis. Das Angebot, das den Zuschlag erhalten hat, liegt unter den vom Fachamt kalkulierten Kosten.
Beschluss der 35. Fortschreibung des Kitabedarfsplans
Bei der konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er gab den Mitgliedern zunächst nicht nur einen Einblick in den Sachstand aktueller Angelegenheiten des Jugendamtes, sondern auch in deren Entwicklung, um eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Dabei reichte die Bandbreite der Themen vom Haushalt des Jugendamtes, über die Leistungen und Kostenbeiträge der Kindertagespflege bis hin zur Rahmenvereinbarung zur Finanzierung der Personal- und Sachkosten von Kitas und das Ganztagsförderungsgesetz.
WESTERBURG. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister, Markus Hof, an die begünstigten Vereine.
„Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird immer bedeutungsvoller, deshalb freue ich mich die Vereine finanziell bei ihren Projekten unterstützen zu können“, so Markus Hof.
Der Eintracht Guckheim e.V. hat 500 Euro erhalten, für die energetische Sanierung des Sportgebäudes. Die Jugend- Bambinifeuerwehr hat 2.500 Euro erhalten, um neue T-Shirts zu beschaffen. (Quelle evm)