Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
SPD-ORTSVEREIN „RUND UM MONTABAUR“ HAT IM NEUEN JAHR VIEL VOR
Rund um Montabaur. Die Zeiten sind für die demokratischen Parteien nicht nur in unserer Region schwieriger geworden, das gilt auch für die Sozialdemokraten: gab es vor 20 Jahren im Bereich der VG Montabaur noch 9 weitgehend funktionsfähige SPD-Ortsvereine (OV) als unterste Parteigliederung mit Draht zum „Volk“, so existieren heute gerade noch 3! Und das mit spürbar weniger Mitgliedern und davon nur wenige, die noch aktiv in der Kommunalpolitik oder bei den „Sozis“ mitwirken wollen.
Jetzt für Abteilung Tischtennis des VfL Waldbreitbach spenden
Waldbreitbach – Die Tischtennisabteilung des VfL Waldbreitbach muss fünf ihrer nicht mehr wettkampftauglichen Tischtennistische ersetzen, um den Spielbetrieb in der Sporthalle Waldbreitbach künftig anforderungsgemäß gestalten zu können. Die neuen Platten werden nicht nur für Wettbewerbe benötigt, sondern auch für das Training der insgesamt vier Herren- und drei Jugendmannschaften.
Altenkirchen. Totgesagte leben länger: Das gilt nicht unbedingt für die Arbeit in einer Pathologie, wohl aber am Leuzbacher Weg in Altenkirchen. Dort, in den Räumen des ehemaligen Krankenhauses, hat es ein zwar kleines, aber umso engagierteres Team geschafft, dass sich das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) zu einem festen Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten entwickelt hat – daran hat auch die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft nichts geändert. Im Gegenteil. Von der positiven Entwicklung überzeugten sich zu Jahresanfang einmal mehr die Bürgermeister Fred Jüngerich (VG Altenkirchen-Flammersfeld) und Dietmar Henrich (VG Hamm/Sieg), Altenkirchens Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz sowie Landrat Dr. Peter Enders.
Die Planungen für das neue Wohnbaugebiet Blumenrod V und VI schreiten voran, in der zweiten Jahreshälfte soll der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst werden. Bis dahin steht noch einiges an, zum Beispiel eine hydraulische Untersuchung. Den entsprechenden Auftrag hat der Magistrat nun vergeben.
„Wir wollen und müssen mit dem neuen Wohngebiet Maßstäbe setzen und haben daher hohe ökologische Standards gesetzt. Zugleich müssen wir aktiv darauf reagieren, dass Wohnraum in Limburg ein knappes Gut ist und vor allem junge Familien benötigen eine Perspektive“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Die Fläche in Blumenrod soll in zwei Abschnitten entwickelt werden, der größere westliche Teil zuerst. Insgesamt sollen rund 670 Wohneinheiten entstehen, vor allem als sogenannte Ketten- und Reihenhäuser, in einer Hofbebauung und mit einigen Mehrfamilien- und Einfamilieneinheiten.
Seit mehreren Wochen nehmen die Geflügelpest-Fallzahlen in Europa und Deutschland wieder zu. Auch im südlichen Rheinland-Pfalz trat aktuell ein Fall in einer Kleinsthaltung auf, der bereits getilgt werden konnte und daher kein Infektionsrisiko mehr darstellt. Knapp 30 Tiere wurden getötet.
„Alle Geflügelhalterinnen und -halter sind zum Schutz ihrer Tiere aufgerufen, die Vorgaben der Veterinärämter einzuhalten und ihre betrieblichen Biosicherheitsmaßnahmen kritisch zu prüfen, wo nötig zu optimieren und konsequent umzusetzen“, appellierte jetzt Umweltministerin Katrin Eder.