Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das Frauenhaus Westerwald ist eine Anlaufstelle für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind. Hier finden sie eine Unterkunft, Schutz sowie Unterstützung. Dieses wichtige Angebot des Vereins „Frauen für Frauen e. V.“ fördert der Westerwaldkreis 2024 mit einem Kreiszuschuss in Höhe von 55.000 Euro. „Das Frauenhaus leistet wertvolle und unterstützenswerte Arbeit. Es bietet Frauen einen Ausweg, der Gewaltspirale zu entkommen und ermöglicht einen ersten Schritt zu einem selbstbestimmten und gewaltfreien Leben“, sagt die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Der Auftrag dazu wurde Anfang des Jahres vergeben. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet.
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich online an der Erstellung des Konzepts zu beteiligen.
Wo fehlen Radwege? Welche Strecke muss besser ausgebaut werden? Wie kann man Radfahren in der Verbandsgemeinde sicherer und attraktiver machen?
Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankte in seiner Rede zum Doppelhaushalt für die ernsthafte und konstruktive Plenardebatte. „Die Zeiten sind ernst und sie bedürfen einer ernsthaften Politik. Es macht mich stolz, dass die Koalition in Rheinland-Pfalz in diesen Zeiten einen soliden Haushalt ohne Streit in den eigenen Reihen aufstellen könne. Meine Verantwortung als Ministerpräsident ist es, mit einer soliden und verlässlichen Regierungsarbeit Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden. Dieser Haushalt zeigt, wir bringen die Themen der Menschen vom Küchentisch auf den Kabinettstisch und finden Lösungen. Und er zeigt auch, wir haben alle Maßnahmen solide und seriös gegenfinanziert. Die Vorschläge der Union sind im Bund, und auch im Land nicht seriös gegenfinanziert“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im rheinland-pfälzischen Landtag bei der Debatte zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2025 und 2026. „Mit diesem Doppelhaushalt legen wir die finanzielle Grundlage für unsere Versprechen und setzen klare Schwerpunkte auf die Themen Bildung, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und Sicherheit.“
Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem würdigen Festakt hielten Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, sowie Pfarrer Rudolf Reuschenbach die Laudationes und betonten die besonderen Verdienste Beckers um die Gemeinde.
Ortsbürgermeister Julian Schwan überreichte die Urkunde und betonte Beckers Bedeutung des jahrzehntelangen Engagements für die regionale Geschichtsschreibung.: „Franz-Josef Becker hat maßgeblich zur Dokumentation der Geschichte Nauroths beigetragen. Alle Ratsmitglieder hatten sich einstimmig für die Ernennung Beckers zum Ehrenbürger ausgesprochen.
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, fand vor dem Betzdorfer Rathaus ein festliches Weihnachtssingen mit den Kindern der Martin-Luther-Grundschule statt. Rund 300 Kinder versammelten sich auf dem Wochenmarkt, um gemeinsam weihnachtliche Lieder zu singen und die Besucher in festliche Stimmung zu versetzen.